1968 in Mexiko : "Die Bewegung war Ergebnis eines Wandels, der sich bereits vollzogen hatte"
Was bleibt? Julián spricht über Mißtrauen gegen die Regierung und staatlichem Terror.
Was bleibt? Julián spricht über Mißtrauen gegen die Regierung und staatlichem Terror.
Die Studierendenbewegung schaffte es, in einem Schneeballeffekt die Gesellschaft 68 in Mexiko zu Massenstreiks zu mobilisierten. Weiter spricht Julián über Aufstieg, Fall und wiederum Aufstieg und Fall der PRI - die dieses Jahr im übrigen...
Julián es historiador y nos cuenta que pasó durante la Guerra Sucia y especialmente en el 68 en México y qué quedó desde entonces...
Historiker Julián erzählt uns von einem menschenverachtenden Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein Ende setzte. Das "Bataillon Olympia", war eigentlich für die...
Mexikanischer Opferangehöriger besucht Prozess gegen deutsche Waffenschmiede –
Am 26. September besucht der Mexikaner Leonel Gutiérrez den Prozess gegen die Rüstungsfirma Heckler&Koch vor dem Stuttgarter Landgericht. Leonel ist der...
Do | 29.07.93 | 1 |
Vorweg Wer ist vorne? GM oder VW? Türkei-Kurdistan: Militär. Offensive der Türkei |
1 | Ki |
Do | 29.07.93 | 2 | Abschiebungen - Antwort dazu aus Stuttgart | 1 | Ki |
Do | 29.07.93 | 3 | Hausdurchsuchung gg. Dev Sol in Wien | 1 | Ki |
Do... |
Am 15. und 17. Mai stand der ehemalige Präsident des Rottweiler Landgerichts und späterer Heckler&Koch-Behördenbeauftragte Peter Beyerle zum ersten Mal vor Gericht. Ihm und fünf weiteren Personen wird vorgeworfen illegale Waffendeals...
Es gibt eine neue solidarische Landwirtschaftsinitiative – aber nicht im Raum Freiburg, sondern in Übersee: Eine Gruppe Verbraucher*innen aus der Schweiz und Deutschland hat sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Produktion von Kaffee...
Gedenktafel Tlatelolco Mexiko1968 war das Jahr der Olympischen Spiele in Mexiko. Es war auch ein Jahr des gemeinsamen...
1968 war das Jahr der Olympischen Spiele in Mexiko. Es war auch das Jahr des gemeinsamen Aufbegehrens gegen ein autoritäres Regime und seine Gewalt. Edith Gonzalez nahm als Dreizehnjährige an den Mobilisierungen teil. Sie beschreibt den...
# Mexiko: Interview über das Massaker von Tlatelolco 1968
# Israel: Mobile Klinik der Ärzte für Menschenrechte Israel - eine Reportage.
# Westafrika: Panafrikanisches Aufbegehren gegen den CFA
Am Dienstag wurde in Veracruz, Mexiko, der 35-jährige Journalist Gumaro Perez Aguilando ermordet. Er wurde während einer Weihnachtsfeier an der Schule seines Sohnes von - nach unterschiedlichen Quellen - einem bis drei hereinstürmenden...
Heute vor 20 Jahren, am 22. Dezember 1997, verübten Paramilitärs in Mexiko das Massaker von Acteal, bei dem 45 Menschen ermordet wurden, darunter auch viele Kinder. 20 Jahre danach fürchten Menschenrechtsorganisationen nun ein zweites...
Fast drei Monate nach dem schweren Erdbeben im Süden Mexikos sind die Schäden noch lange nicht behoben, die Betroffenen haben noch immer keine ausreichende Unterstützung erhalten. Häuser, Straßen, Stromleitungen, Krankenhäuser wurden...
Die südnordfunker*innen schauen gemeinsam mit den LaRadias* in dieser Sendung auf Frauenrechtsinitiativen in Argentinien, Mexiko und Deutschland:
# Argentinien: Über die Bewegung #NiUnaMenosIm Jahr 2015 entstand in Argentinien die Bewegung...
In keinem anderen Land verschwinden so viele Menschen wie in Mexiko. 33.000 Personen gelten als Verschwundene, in dem Bundesstaat Jalisko geht man von 5.000 Personen aus. Die Dunkelziffer ist deutliche höher, bis um das Sechsfache...
Die US-Regierung hat am Wochenende überraschend ein Paket zur Einwanderungspolitik vorgelegt. Es sieht eine Reihe Verschwärfungen bei der Einwanderungspolitik vor. Dazu gehört auch der Bau der von Trump versprochenenen Grenzmauer zu Mexiko...
Bilder von Schaumbergen machen ihn weltweit berühmt, der Rio Santiago im Westen Mexikos. Früher für seine Wasserfälle und Vogelreichtum bekannt, gehört er heute zu den dreckigsten Flüssen des Landes. Das Wasser zog Industrien aus aller Welt...
Die Aneignung von öffentlichen Gütern durch private Unternehmen geht mit einem mal schleichenden, oft jedoch massiven Verlust von Lebensgrundlagen einher. In Mexiko kämpfen Gemeinden entlang des Rio Santiago gegen die Privatisierung und...
Die Aneignung von öffentlichen Gütern wie Wasser oder Land durch private Unternehmen geht mit einem mal schleichenden, oft jedoch massiven...