Vater am Wallgraben Theater: „Ich habe das Gefühl, dass ich alle meine Blätter verliere, eins nach dem andern.“
Katha spielt am Wallgraben Theater im neuen Stück "Vater" von Florian Zeller. Sie erzählt von ihrer persönlichen Beziehung zu Alzheimer und Demenzerkrankungen sowie von dem neuen Ort "Wallgraben Südwest" in der Munzinger Straße 2 auf der...
Aktionstag Stühlinger wirALL am Samstag: Begegnungen gegen Gentrifizierung, Kriminalisierung Geflüchteter und Ängste der Anwohner*innen
Der Verein Schwere(s)Los! e.V. setzt gemeinsam mit Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Akteur*innen an zwei Aktionstagen im öffentlichen Raum ein Zeichen für die Inklusion von sozial benachteiligten Menschen. Am Samstag, den...
Strafraum - Absitzen in Freiburg: "Wir sollen pfleglich mit den Menschen umgehen"
Nie hätte sie “gedacht, daß das klappt“, sagt Fotografin Britt Schilling. Tatsächlich hat es niemand für möglich gehalten. Um ihr Projekt umzusetzen, ging sie mit ihrer Kollegin, der Filmemacherin Reinhild Dettmer-Finke, bis zum...
Cordiale: Rassismus und Werte - Wie braut's sich zusammen?
Im Gespräch mit Radio Dreyeckland stellt Cezar Mohammed Gholam das Programm des diesjährigen Cordiale-Festivals im E-Werk vor. Insbesondere geht er auf die mittlerweile traditionelle Podiumsdiskussion am Tag der deutschen Vielfalt am...
Rassistische Klischees und Stereotype: Kontrovers diskutierter Film "Green Book" im Sommernachtskino
Wie jedes Jahr veranstalten die Friedrichsbaukinos das Sommernachtskino im Schwarzen Kloster. Am 8. August wird der Film Green Book gezeigt, der von Schwarzen Communities weltweit heftig kritisiert wurde.
Unabhängig davon, inwieweit Green...
Pandemiebedingt wird jetzt renoviert: "Die Gelegenheit, Klassiker der Filmgeschichte wieder auf der großen Leinwand zu sehen"
Angelika Harter, im Programmbeirat bei den Engel-Lichtspielen, dem Kommunalen Kino in Breisach, erzählt von den derzeitigen Bedingungen für den Open Air Betrieb - und natürlich der Unsicherheit, mit der jede Kultureinrichtung gerade...
Noch bis Sonntag am Theater Freiburg: Die sieben Todsünden & Motherland
"Um Geld für ein kleines Eigenheim am Mississippi zu verdienen, werden die Schwestern Anna I und Anna II aus den Südstaaten von ihrer Familie auf eine siebenjährige Reise durch sieben US-amerikanische Städte geschickt. 'Die eine der beiden...
EasyStreetFestival - Tiny Edition: Straßentheater-Fesitval trotz(t) Corona
Wer die letzten Jahre das EasyStreetFestival besucht hat, der oder die weiß: Meistens ist es ziemlich voll in den Zuschauer*innenreihen. Das ist so unter Corona-Bedingungen dieses Jahr nicht möglich. Die Pandemie trifft das Festival...
"Alles in allem ist die Inszenierung eher mau": Der Freiburger Jedermann im Rathaushof
Für die 45. Rathaushofspiele und zum 900jährigen Stadtjubiläum hat das Wallgraben Theater den Freiburger Jedermann auf die Bühne gebracht. Da heißt es: “Wir versetzen diesen Klassiker, der unter anderem jedes Jahr bei den Salzburger...
Mysticalfa als Organisator im Interview bei RDL: BlackLivesMatter Demo am Samstag in Freiburg
Podcast: Klimagerecht - Jetzt bloß nicht verzweifeln!: "Studien machen mich manchmal einfach traurig"
Der Klimawandel löst Emotionen aus: Wut, weil die Politik zu wenig macht, Hilflosigkeit, weil ein Mensch alleine überhaupt nichts ausrichten kann, aber auch Hoffnung, weil Tausende Menschen gemeinsam auf der Straße stehen. Doch selten gibt...
Esoterikszene hält jetzt Schilder hoch: "Vor zehn Jahren mußte man die mit der Lupe suchen"
Mondkosmetik, Mondwasser, Mondgymnastik; ein roter Käfer mit dem Kennzeichen C-IA 666, Hohlerde und Neuschwabenland, Flugscheiben von Aldebaran, Atlantis, Reichsbürger, vergiftete Geldscheine und Satanisten: Der Filmemacher Thomas Frickel...
JugendKunstParkour: Grenzen los werden
Sicherlich hat damit niemand gerechnet beim diesjährigen JugendKunstParkour 2020 die Grenzen des Körperlichen mit der Unendlichkeit des Netzes und den kreativen Möglichkeiten der virtuellen Welt zu erweitern.
Das JugendKunstParkour ist...
Die Dadapäpstin spricht....: "Einzelteile einfach unheimlich unflexibel"
...über die Säkularisierung der Gesellschaft...
__
"Es ist doch ganz einfach: die Dadapäpstin will die Welt auf ihre Art segnen, sieht aber allerlei Missstände, die Seligkeit oftmals verhindert. Ist die Bratwurst, zum Beispiel, ein...
Ein Bericht: "Unser erstes Online-Filmfestival"
Ein Online-Filmfest hat seine Vor- und Nachteile, urteilen die Cineast*innen Svenja und Alex von der 35mm Redaktion. Sie waren dieses Jahr - das erste Mal virtuell - auf dem Trickfilmfestival Stuttgart...
Freiburger Telefonzone : Performatives Gespräch rund um Kultur
Sie schlüpft für die Gespräche am Telefon in die Rolle der "Dadapäpstin" - Franziska Braegger vom Theater R.A.B. stellt ihr neues coronagerechtes Kulturformat vor....
"Autorenfilme sind gewissermaßen nur verständlich nur über das Oberhausener Manifest": Die Geburtsstunde des Neuen Deutschen Films
Wir sprachen mit der Leitung der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen Lars über die Herausforderungen eines Online-Festivals, der sagt: "Wir hatten Glück im Unglück. Was ein Festival sein kann", heißt es weiter, "darauf können wir jetzt...
United We Stream Upper Rhine: Live-Musik aus den geschlossenen Clubs
Die Corona-Bestimmungen betreffen nicht zuletzt auch die Clubs und Konzertbühnen. Anders als die Gastronomie oder Museen dürfen diese Orte auch weiterhin nicht öffnen. So entgehen ihnen alle Einnahmen bei nach wie vor laufenden Kosten wie...
Eine Lesereihe ist eine Lesereihe ist bauschen & biegen ist ein Wagnis!: OLIVIA WENZEL: „1000 SERPENTINEN ANGST“
»ICH HABE MEHR PRIVILEGIEN, ALS JE EINE PERSON IN MEINER FAMILIE HATTE. UND TROTZDEM BIN ICH AM ARSCH. ICH WERDE VON MEHR LEUTEN GEHASST, ALS MEINE GROßMUTTER ES SICH VORSTELLEN KANN. AM TAG DER BUNDESTAGSWAHL VERSUCHE ICH IHR MIT DIESER...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
