Ein kleiner Erfolg: Evangelikale US-Missionare dürfen indigene Völker nicht kontaktieren
Wir sprechen mit Linda Poppe, Koordinatorin von Survival International über den vergessenen Genozid an Indigenen; die erneute Bedrohung sogenannter "unkontaktierter Völker" durch Holzfäller, fundamentalisitische Missionare, Goldgräber sowie...
Rolling Cinema: ein selbstorganisiertes Kinoprojekt in Griechenland
Von Ende Januar bis Mitte März 2020 war das Rollingcinema in in Griechenland unterwegs.
Ein mobiles Kino, das aus einem großen Veranstaltungszelt, in the style of Bierzelt besteht in dem Kinovorstellungen und Workshops stattgefunden haben...
LEA Ellwangen: Einsperrung statt Quarantäne
Obwohl die Infektionen bekannt sind, breitet sich der Virus in der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen scheinbar ungehemmt aus. Radio Dreyeckland sprach mit Bewohnern der LEA Ellwangen und mit Rex Osa vom Verein Flüchtlinge für Flüchtlinge...
Menschenketten Demo vor LEA fordert:: Sammellager schließen! (Update: Erster Covid-19-Toter in bayr. "Anker"Flüchtlingslager)
Auf Aufruf von Aktion Bleiberecht und LEA-Watch bildete sich nach 16 Uhr am Mittwoch 22.4.29 ab Eingang LEA eine 2m Abstand haltende Menschenketten Demo mit 30-50 Personen.
Wegen Problemen mit dem Lauti wurde die geplante Kundgebungsrede...
Ergebnisse der Haushaltsbefragung im Sommer erwartet: Eine soziale Erhaltungssatzung soll im Stühlinger gegen Verdrängung helfen
Im März fanden viele Bewohner*innen im Stühlinger lange Fragebogen in ihren Briefkästen. Fragebögen, welche ein Teil eines längeren Prozesses der Stadt für den Milieuschutz im Stühlinger sind. Ein Beitrag über den aktuellen Stand der geplanten sozialen Erhaltungssatzung und den Auswirkungen, welche diese haben könnte.
Der von Dürre geplagte Wald braucht einen behutsamen Umgang
Nur wegen der Corona-Krise steht der Klimawandel nicht still. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland wirbt Nicola Uhde, Expertin für Waldpolitik beim BUND, für einen anderen Umgang mit dem Wald. Dies angesichts der aktuellen Trockenheit, vor...
Bolivien: Kein Bargeld, kein Transport und stundenlanges Schlangestehen: Der Tauschhandel floriert wie früher - und es ist Erntezeit
Johanna Jacobi arbeitet in Bolivien für die Universität Bern an verschiedenen Forschungsprojekten zu nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung und berichtet zur aktuellen Lage in einem Land mit fundamentalistisch-christlich...
Infomagazin 20.04.2020
Eine Auswahl aktueller Beiträge zu politischen und gesellschaftlichen Themen aus Freiburg und der Welt. Montags, mittwochs und freitags um 18 Uhr.
Infomagazin 17.04.2020
"Fälle Häuslicher Gewalt werden steigen"
abgründig und unsäglich - ein Kommentar zu Vorschlägen, dass alte Menschen doch einfach zu hause bleiben sollten
Kreativ durch die Krise: Corona Short Film Festival
Das erste Internationale Pandemische Selbstisolationskurzfilmfestival wurde kürzlich in Berlin etabliert. Eingereicht werden können Kurzfilme, die in der Isolation gemacht wurden, und richtet sich an internationale Profis in der Filmbranche...
Die Telekom fährt ihre Angebote zurück: "Der Zustand ist desaströs" - Digitale Unterversorgung in Deutschland
MBit/s besagt die Datenrate für den Up- und Download - also in dem Fall - Megabit pro Sekunde. Abgesehen davon, daß es eh nur noch asymmetrische Angebote der Telekom gibt (also z.B. neuerdings nur noch 100up 1000MBit/s down) ist es nicht...
Infomagazin 13.04.2020
Themen:
Nach Verlusten entfernt der Kurznachrichtendienst Twitter eine Privatsphären-Option
Uni-Klinik Freiburg in der Coronakrise:
Fallpauschalensystem steht Vorratshaltung, um sich auf eine Pandemie vorzubereiten, entgegen.
Datenschutz vs. Gesundheitsschutz?: "Wir reden hier von zwei verschiedenen Apps"
Einige Virologen sind ganz begeistert von der Idee der sogenannten Datenspende-App. Es mache die Modellierungen einfacher, wenn mensch sähe, wer mit wem wie lange zusammen war. Dann gibt es da aber noch eine vom Robert-Koch entwickelte App...
COVID-19 weltweit: Schwedens Sonderweg
Wir sprachen mit Anna, die in Stockholm lebt und an der Uni. Ihren Job kann sie auch von zuhause machen – anders als viele andere Leute. Sie dürfte jedoch weiterhin zur Arbeit gehen wenn sie wollte...
__________
Stand heute der...
Die virtuelle Hochschule und der Datenschutz : Mehrere Hochschulen kaufen für das Sommersemester Zoom Lizenzen
Die Versäumnisse bei der bisherigen Digitalisierung der Hochschulbildung in Baden-Württemberg treten nun offen zu Tage. Angesichts der Corona-Pandemie versuchen derzeit zahlreiche Hochschulen Kapazitäten für die virtuelle Lehre aufzubauen...
Corona oder nicht Corona - Gleichgültigkeit der Politik gegenüber den "Armen": Woran verstarb Frau H. in der Notunterkunft im Rems Murr Kreis?
Am 1. April wure in einer städtischen Notunterkunft in Murrhardt eine über 70 jährige Frau tot aufgefunden.
Erst mal nichts besonderes, aber zu Zeiten von Corona, und vor dem Hintergund, dass die Frau vor ihrem Tot an starkem Husten und...