"Über Corona hinaus sollen Beziehungen entstehen" : Nachbarschaftsbörse in Weingarten
Wir sprechen mit Anne Bruder vom Forum Weingarten. Die Quartiersarbeit gibt unter anderem eine Stadtteilzeitung heraus (z.B. auch mit Infos über COVID-19 in verschiedenen Sprachen) und organisiert nachbarschaftliche Hilfe während der...
LEA Ellwangen: Einsperrung statt Quarantäne
Obwohl die Infektionen bekannt sind, breitet sich der Virus in der Landeserstaufnahmestelle Ellwangen scheinbar ungehemmt aus. Radio Dreyeckland sprach mit Bewohnern der LEA Ellwangen und mit Rex Osa vom Verein Flüchtlinge für Flüchtlinge...
Menschenketten Demo vor LEA fordert:: Sammellager schließen! (Update: Erster Covid-19-Toter in bayr. "Anker"Flüchtlingslager)
Auf Aufruf von Aktion Bleiberecht und LEA-Watch bildete sich nach 16 Uhr  am Mittwoch 22.4.29 ab Eingang LEA eine 2m Abstand haltende Menschenketten Demo mit 30-50 Personen.
Wegen Problemen mit dem Lauti wurde die geplante Kundgebungsrede...
Umweltschutz bleibt auch nach Corona
Die Wirtschaft hält die Luft an, für die Natur ist das kein Aufschub. Der NABU hat keine Zeit sich eine Corona-Pause zu gönnen und auch im Parlament liegen die Themen zur Abarbeitung aus.
Martin Klatt im Gespräch mit RDL.
Freiburger Stadtwald: Neugepflanzte Bäume in Not, Waldbrandgefahr schon im April
Der trockene April setzt auch dem Freiburger Stadtwald zu, es droht ein schlimmer Sommer für den Wald. Radio Dreyeckland sprach mit der Leiterin des Städtischen Forstamts Freiburg, Nicole Schmalfuß.
Bundesverfassungsgericht entschied zugunsten der Versammlungsfreiheit trotz Corona: "Das generelle Motto, was sich abzeigt: Versammlung mit Sicherheitsauflagen statt Totalverbot"
Am Donnerstag hat das Bundesverfassungsgericht zugunsten der Versammlungsfreiheit entschieden. In der Pressemitteilung hiess es, die Klage eines Protestveranstalters sei teilweise erfolgreich gewesen. Er wollte in der hessischen Stadt...
#LeaveNoOneBehind: 100 Menschen demonstrieren vor dem Hauptbahnhof
Am Sonntagmittag haben rund 100 Menschen vor dem Freiburger Hauptbahnhof in einer langen Menschenkette demonstriert. Mit Mundschutz und in großen Abständen forderten sie Solidarität mit Flüchtenden auch während der Corona-Pandemie. Die...
Repressionen gegen Journalist*innen: Pressefreiheit leidet unter Corona
Im Zuge der Epidemie-Bekämpfung gehen einige Staaten auch gegen die Medien vor. So hat die ungarische Regierung beispielsweise ein Gesetz durchs Parlament gebracht, das Gefängnisstrafen für das Verbreiten von vermeintlichen 'Fake News' über...
Internationaler Tag des kleinbäuerlichen Widerstands: In Zeiten der Pandemie sind die Kleinbäuer_innen vereint um die Menschen zu ernähren
Am 17. April ruft die internationale Kleinbäuer_innen Organisation La Via Campesina jedes Jahr zum Widerstand auf. Durch die Corona Pandemie rückt die Landwirtschaft wieder in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. In Quarantänezeiten...
Corona in Brasilien: Corona in der Favela
In unserer heutigen Ausgabe sprechen wir mit Monika Ottermann von der Obdachlosenbewegung MTST im Bundesstaat Sao Paulo und mit Gizele Martins vom Coletivo MARÉ 0800 aus Rio de Janeiro über die Situation in den Favelas Brasiliens.
In einem...
ein Kommentar zur gesellschaftlichen Debatte wie alte Menschen in der Coronakrise vor Infektion geschützt werden können: ca. ein Jahr zuhause bleiben!: abgründig und unsäglich
Gesamttext:
Gab es in der BRD schon mal die Überlegungen ca. 25 % der Bevölkerung als Risikogruppe unter Hausarrest zu stellen, wegzusperren, wie es in den Diskussionen und Talkshows heißt? aus Schutzgründen?
Mal überlegen... nach 1945 zum...
Die Menschen tragen das System - nicht die großen Unternehmen: "Die einen steuern das Boot und die anderen rudern"
Nach dem anfänglichen Ohnmachtsgefühl in der Linken kommt jetzt die Vorfreude auf den 1. Mai: Jakob vom liz, dem linken zentrum, und Rosa von der interventionischen linken, die hier in freiburg ALFR heißt, sprechen über Aktionen, das Recht...
Sanitäre digitale Diktatur
Vielleicht sollte man ja in allen Ländern ein wenig achtgeben wie die Regierungen die Krise ausnutzen, um ihre Machtposition zu festigen. Ein krasses Beispiel ist aber ohne Zweifel Russland. Das im Rahmen der Covid-19 zunächst in Moskau...
Nach Verlusten entfernt der Kurznachrichtendienst Twitter eine Privatsphären-Option
Im dritten Quartal von 2019 hat der Kurznachrichtendienst Twitter in seinem Quartalsbericht finanzielle Verluste gemeldet. Eine Meldung welche die Aktien um 20 % sinken ließ und nun im April 2020 zu einem kleinen Pop-Up-Fenster bei Twitter...
Corona oder nicht Corona - Gleichgültigkeit der Politik gegenüber den "Armen": Woran verstarb Frau H. in der Notunterkunft im Rems Murr Kreis?
Am 1. April wure in einer städtischen Notunterkunft in Murrhardt eine über 70 jährige Frau tot aufgefunden.
Erst mal nichts besonderes, aber zu Zeiten von Corona, und vor dem Hintergund, dass die Frau vor ihrem Tot an starkem Husten und...
8.april mittag
Mittagsmagazin mit Veranstaltungshinweisen für das Dreyeckland. Sendezeit: Montag bis Freitag von 12 bis 13 Uhr Fokussiert auf unser Sendegebiet hört ihr mittags zwischen 12:00 und 13:00 Uhr aktuelle Interviews und Portraits, Beiträge, Nachrichten und Rezensionen sowie Veranstaltungs- und Programmhinweise aus und für die subkulturellen Szenen des Dreyecklandes.
Rechte und Covid-19: Es gab gute Möglichkeiten, das in bereits bestehende Verschwörungstheorien zu integrieren
Zeiten der Krise und der Verunsicherung sind auch immer Zeiten in denen die Rechte Szene besondere Möglichkeiten hat sich einzubringen. An das Dauerthema Migration ließ sich die Epidemie nicht so leicht anheften, denn ganz offensichtlich...












