Am 27. November 1944 nehmen Piloten der Royal Airforce von der britischen Insel aus Kurs auf Freiburg. Um 19.58 Uhr Ortstzeit beginnt das entscheidende Bombardement. Um 20.21 Uhr dreht das Kommando in Richtung Westen ab – um einige tausend Tonnen Bomben erleichtert. Erlösung? Terror? Rache? Quittung? Was war dieser Angriff? Ein Streiflicht auf 75 Jahre Erinnerungskultur.
Gaby Spronz wird am Mittwoch über die Geschichte und die Positionen der gegen Israel gerichteten BDS-Kampagne (BDS = Boykott, Desinvestment, Sanktionen) sprechen. Anhand von Beispielen, etwa aus dem Musikbereich, zeigt der Vortrag die...
Die Berliner Finanzverwaltung hat der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes-Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten die Gemeinnützigkeit entzogen. Der Name wird normalerweise als VVN-BdA oder einfach VVN abgekürzt. Die VVN ging...
Die Polizeidirektion von Hannover hat eine von der NPD für Samstag angekündigte Demonstration untersagt. Die NPD wollte in der Innenstadt gegen die freien Journalisten Julian Feldmann, David Janzen und André Aden demonstrieren. In einem...
In Freiburg gibt es eine neue Antifa-Gruppe. Die Antifaschistische Jugend Freiburg beschreibt sich selbst als "Aktionsgruppe von jungen Menschen im Raum Freiburg".
Anlässlich dessen, das die AJF mit ihrer Webseite öffentlich sich als Gruppe...
Die Sendung "Ein Ozean voller Kirschen" findet nicht statt. Sendeloch. Es gibt ein vollständiges Interview von einer Frau, die Nazi-Deutschland überlebt hat. Sie war 12 Jahre, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder ins Exil nach...
Der Bundesgerichtshof hat die Anklage gegen den rechtsextremen Bundeswehroffizier Franco A. wegen Terrors zugelassen. Das berichtet die Tageszeitung "taz" unter Berufung auf Justizkreise.
Mit dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss...
Die Sendung "Ein Ozean voller Kirschen" findet nicht statt. Sendeloch. Es gibt ein vollständiges Interview von einer Frau, die Nazi-Deutschland überlebt hat. Sie war 12 Jahre, als sie mit ihren Eltern und ihrem Bruder ins Exil nach Südafrika musste – verfolgt als Juden. Ihre Geschichte bleibt geschichtslos. Das Interview will sie nicht gegeben haben. Sie rief mich am Tag danach an - auf gar keinen Fall on air! Vor fünf Jahren ist sie gestorben. Ihre Verwandten haben ihre Fotos weggeschmissen, erfahre ich gerade: "Wir waren mit den Kartons voller unsortierter Bilder ziemlich überfordert und haben sie nicht aufgehoben. Ich hätte sie auch nicht durcharbeiten können, denn die Zeit habe ich nicht." Unwiderbringlich ausgelöscht. Und doch schleicht sich die Geschichte weiter zu Pieter-Dirk Uys und damit wieder zurück nach Darling in Südafrika hin zu "Evita's Free Speech" - dort ist jemand mit einer ähnlichen Geschichte, der_die spricht. Von noch ganz anderen Dingen wie Aids, Homosexualität und Humor in Zeiten der Apartheid.
Le temps des cerises Cora Vaucaire
Ein Ozean voller Kirschen wäre nicht genug [Diese Sendung findet nicht statt] Jenny Warnecke
Tessa Uys plays Chopin Nocturne in C sharp minor Op Post
"Das versteckte Leben - Juden in Freiburg" Artikel aus der Badischen Zeitung vom 10. Februar 2011 von Jenny Warnecke
Hannigan & GSO - LIGETI Mysteries of the Macabre
Tessa Uys Rachmaninov Op33 No3
Tessa Uys You Tube Schumann Op 25 No 1
Tannie Evita's message to Trevor Noah
Kirschen und andere Flatterdinge Jenny Warnecke
Wolf Biermann - Le Temps des Cerises (1871) - Die Zeit der Kirschen
"Diese Sendung findet nicht statt" Otto Warnecke
Stimme Text "Heinz Berggruen" Nic* 'Reitzenstein
Der Ermittlungsausschuss Freiburg hat am vergangenen Sonntag, den 18.11., bei Kaffe und Kuchen zu einer Diskussionsrunde zu Hausdurchsuchungen eingeladen. Der Ermittlungsausschuss ist eine Gruppe die sich der Antirepressionsarbeit...
In Bolivien ist am letzten Sonntag der langjährige Präsident Evo Morales zurückgetreten. Das Militär hatte ihn offensichtlich zu diesem Schritt gezwungen. Zuvor waren staatliche Rundfunk- und Fernsehsender von Regierungsgegnern besetzt...
Das soziokulturelle Zentrum "Demokratisches Zentrum Ludwigsburg– Verein für politische und kulturelle Bildung" (DemoZ) hat Ende Oktober die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen. Das örtliche Finanzamt hat sich offenbar an der Aberkennung der...
Nach zehn Wochen Präventivhaft ist der letzte von drei festgenommenen Aktivisten aus Deutschland freigelassen worden. Vor dem G7-Gipfel wurde er im August gemeinsam mit zwei Freunden auf der Autobahn in Frankreich festgenommen. Die...
Der Nationale Sicherheitsrat Sloweniens hat die Regierung aufgefordert, mit Gesetzen gegen selbsternannte Bürger*innenwehren vorzugehen. In Slowenien patrouillieren paramilitärische Gruppen entlang der Grenze, um Migrant*innen abzuhalten...
„Faire Schule Baden-Württemberg“ heißt die Plattform, die die AfD diese Woche in Baden-Württemberg freigeschaltet hat. Ähnliche Formate gibt es bereits in anderen Bundesländern. Auf der Plattform können Schüler*innen, Eltern und Lehrer...