Von Auschwitz zur "neuen" Rechten - Die Junisendung von No Country and no Land
In unserer Junisendung erwarten Euch folgende Themen:
Wir hatten die Ehre, mit der Holocaustüberlebenden und ehemaligem Mitglied des Mädchenorchesters im KZ Auschwitz, Esther Bejerano zu sprechen. Wir hören Ausschnitte aus diesem Gespräch...
Staatsanwalt hart gegen Hausbesetzerin, mit begrenztem Erfolg
Am gestrigen Dienstag fand vor dem Jugendgericht eine Verhandlung gegen eine Hausbesetzerin in der ehemaligen Polizeiwache in der Fehrenbachallee statt. Der Staatsanwalt wollte eine harte Linie gegen "linksextremistische Gewalt". Die...
RDL Tagesinfo vom 20. Juni 1988
Manchmal sind Legalisierungen schon mehr als tricky: Da hatten sich neben RDL auch der Badische Verlag mit der TagesZeitung BZ in Monopolstellung sowie unter der Firma FR1 ein Teil jener Printredakteure, die unter dem öffentlich...
Abriss und Neubau in Weingarten: "Wann gehts dann endlich los ?"
Ein Interview von Anna-Sophia Clemens mit Karin Seebacher über die Neu Ausrichtung der Freiburger Stadbau.
Rassistischer Polizeieinsatz am Freiburger Hauptbahnhof?: Die Polizei zur Hilfe rufen, ist nicht für jeden eine gute Idee.
Rassismus bei der Polizei gibt es immer wieder und kommt auch bei uns immer wieder vor. Dazu passt auch eine Gegebenheit, die am Montagabend den am 8. Juni am Freiburger Hauptbahnhof stattfand. Maria Bronn berichtet uns darüber, was...
Stuttgart vor Freiburg und Karlsruhe: Erste PopUp Bike Lane in Baden-Württemberg
Am 26.04 zeigte der Radentscheid Stuttgart mit der Einrichtung des sicheren Radwegs entlang der Mercedesstraße das mehr Platz für den Radverkehr auch in Stuttgart möglich ist. Am 08.06. war es dann schon so weit und an der Theodor-Heuss...
Land lässt ehemalige Polizeiwache in Freiburg weiter leerstehen: PoWa to the People - Prozess wegen PoWa-Besetzung
Am Dienstag den 16.06.2020 wird am Amtsgericht Freiburg einer weitern Person der Prozess gemacht, wegen der Besetzung der ehmaligen Polizeiwache in der Fehrenbachallee 52.
Es wird zur solidarischen Prozessbegleitung vorm Amtsgericht...
#OTD 8.Juni 1980: Hände Weg vom Dreisameck - CDU Hardliner lassen räumen - Freiburg besetzte Stadt
Hans Filbinger und Lothar Späth war die Verbindung Stadt - Land schon im Verhinderungskampf gegen das AKW Wyhl auf den Senkel gegangen.
Nun breitete sich auch noch die Häuserkampf Bewegung in Freiburg aus und schuf sich im Dreisameck eine...
Die schwächsten Verkehrsteilnehmer werden eingeschränkt: Bußgeldbehörde toleriert illegales Gehwegparken
Das Auto ist für immer mehr Freiburgerinnen und Freiburger einfach das bequemste Verkehrsmittel. Wer keinen privaten Stellplatz hat kann es in den meisten Fällen kostenlos und in der Innenstadt gegen eine geringe Gebühr auf der Straße...
Historisches Tagesinfo: Frauen- und Lesben Tagesinfo von Mittwoch, 31.Mai 1995
Mi | 31.05.95 | 1. | FuL-TI | Überblick
|
|
Mi | 31.05.95 | 2. | FuL-Ti | Genehmigung des Freisetzungs-Versuchs in Buggingen
|
KI |
Mi | 31.05.95 | 3. | FuL-TI | Pflegeversicherung - Auswirkung auf pflegende Frauen
|
GB |
Mi | 31.05.95 | 4. | FuL-Ti... |
Kritik an Freiburger Sicherheitspartnerschaft: JUPI kritisiert Methodik der Evaluation und will weiter eine Abschaffung des kommunalen Vollzugsdiensts
Die JUPI Fraktion im Freiburger Gemeinderat steht dem kommunalen Vollzugsdienst weiterhin kritisch gegenüber. Wir haben mit Sergio Schmidt von der JUPI Fraktion darüber gesprochen, was er für Schlüsse aus der Evaluation der sogenannten...
Freiburger Gemeinderat am Mittwoch den 27.05.: Grüne wechseln in der Sicherheits- bzw. Überwachungspolitik auf die CDU Seite
Gespräch über die Gemeinderatsdebatte rund um die polizeiliche Kriminalstatistik, die Evaluation der Sicherheitspartnerschaft zwischen Freiburg und Baden-Württemberg, die VAG Preispolitik und die Verkehrspolitik.
Schulpolitik im Gemeinderat: Gymnasium-Ausbau im Freiburger Osten und im Westen?
Freiburg wächst – und damit auch der Platzbedarf in Gymnasien. Diese sollte nach Vorstellung der Verwaltung in drei Stufen kommen: Mit einer Erweiterung des Berthold-Gymnasiums, mit einer Gemeinschaftsschule im neuen Stadtteil Dietenbach...
Zusammen Leben kocht vor Freiburger Obdachlosenunterkünften: Abgerockte, teure Containerunterkunft für Obdachlose in der Coronakrise
"Ein ehemaliges Flüchtlingswohnheim in der Freiburger Wiesentalstraße steht seit April als Unterkunft für obdachlose Menschen zur Verfügung. Damit begegnet die Stadt Freiburg dem gewachsenen Bedarf an sicheren, geschützten Unterkünften...
Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 26.05.2020 : Teilerfolge zur Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau
Der Freiburger Gemeinderat hat sich in seiner aktuellen Sitzung mit einer Vielzahl von Themen beschäftigt. Über das Verhalten der AfD aber vor allem auch über die Debatte zur Neuausrichtung der Freiburger Stadtbau berichtet Michael. Bei der...
Freiburger Sicherheitspartnerschaft im Gemeinderat: Evaluation der Anti-Armen Polizei
Der Freiburger Gemeinderat wird im Sitzungsmarathon an diesem Mittwoch auch die Evaluation der sogenannten Sicherheitspartnerschaft zur Kenntnis nehmen. Wahrscheinlich wird es so von niemanden gesagt werden, aber Hauptergebnis ist...
Wir senden coronagerecht aus vier verschiedenen Studios!!: No Country and no Land im Mai
- Abstand halten und Händewaschen: Strenge Hygienemaßnahmen in der Schule
- "Generalprobe zum Völkermord" - Gedenkfeier 16. Mai
- Prozeß im Ulmer Kornhaus - nach antiziganistischem Attentat fünf Täter wegen versuchten Mordes...
Bundesweiter #LeaveNoOneBehind Aktionstag: Seebrücke Freiburg fordert u.a. Landesaufnahmeprogramm für Geflüchtete
In Freiburg finden am Samstag zahlreiche politische Versammlungen statt. Die Freiburger Seebrücken Initiative beteiligt sich gemeinsam mit Zusammenleben Willkommen Freiburg am bundesweiten LeaveNoOneBehind Aktionstag. Aufgerufen wird zu...
Neukonzeption der Freiburger Stadtbau: Grüne gegen 5 jähriges Mietmoratorium und Ausweitung des Sozialbonus
Die Neukonzeption der FSB wird am Dienstag den 26. Mai im Freiburger Gemeinderat unter dem wohklingenden Stichwort "FSB 2030 –Mehr Wohnen. Faire Mieten. Für Freiburg" verhandelt. Wir haben über die antsehenden Beschlüsse mit der Grünen...