Demonstration "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!" mit Iuventa-Kapitän: Bis zu 600 Menschen demonstrieren für Seenotrettung und gegen europäische Abschottung in Karlsruhe
Am Freitag Abend zogen zwischen 550 und 600 Menschen durch die Karlsruher Innenstadt unter dem Motto "Seebrücke – Schafft sichere Häfen!". Sie demonstrierten für Seenotrettung im Mittelmeer, gegen die Kriminalisierung von Rettungsschiffen...
Russland: Mitglieder von Pussy Riot aus der Haft entlassen und sofort in Gewahrsam genommen
Die Mitglieder der politischen Künstlerinnengruppe Pussy Riot, die nach einer Aktion beim Finale der Fussball-Männerweltmeisterschaft verhaftet worden waren, sind am gestrigen Montag wieder in Gewahrsam genommen worden. Die vier Mitglieder...
Malta: Prozess gegen Kapitän des Rettungsschiffs "Lifeline" fortgesetzt
Auf Malta ist der Prozess gegen den Kapitän des privaten Rettungsschiffs "Lifeline" am gestrigen Montag fortgesetzt worden. Laut einem Gutachter, den das Gericht beauftragt hatte, habe an Bord der "Lifeline" die Registrierung durch die...
Staatsanwältin plädierte letztendlich für Freispruch, Generalstaatsanwalt legt Berufung ein: Erleichterung von kurzer Dauer für angeklagte Amnesty-Aktivistin
In Frankreich stand die 73-jährige Aktivistin Martine Landry vor Gericht, weil ihr Beihilfe zum illegalen Grenzübertritt vorgeworfen wurde. Sie ist Mitglied von Amnesty International und von der Anafé, einer Organisation zur Verteidigung...
Historisches Tagesinfo am 30.07.2018: Tagesinfo am Donnerstag, 29.07.1993
Do | 29.07.93 | 1 |
Vorweg Wer ist vorne? GM oder VW? Türkei-Kurdistan: Militär. Offensive der Türkei |
1 | Ki |
Do | 29.07.93 | 2 | Abschiebungen - Antwort dazu aus Stuttgart | 1 | Ki |
Do | 29.07.93 | 3 | Hausdurchsuchung gg. Dev Sol in Wien | 1 | Ki |
Do... |
Pressekonferenz von Multicore zum Konzept des "MusikerInnenhaus": Freiburg ist popkulturelles Brachland
Am gestrigen Donnerstag, den 26. Juli, fand im Walfisch die Pressekonferenz des multicore e.V. statt. Dort wurde ein Konzept vorgestellt, mit dem das Problem der schlechten Infrastruktur in Freiburg für junge Musikschaffende gelöst werden...
Zeitung gibt Tips zur Verhinderung von Abschiebungen und Widerstand gegen Racial Profiling
Die mutige Aktion der jungen Schwedin Elin Ersson gegen die Abschiebung eines Afghanen nimmt die Taz zum Anlass, um Tipps für Menschen zu geben, die ähnliches tun wollen. Elin Ersson hatte sich am Wochenende vor dem Start eines Flugzeuges...
Bündnis wertet Besuche durch Staatsschutz als Einschüchterungsversuche: Krankenhaus-Schließungen in Kehl, Ettenheim und Oberkirch durch Kreisräte beschlossen
Am 24.07. stimmten der größere Teil der Ortenauer Kreisräte für die Agenda 2030. Damit wurde die Schließung der kommunalen Krankenhäuser in Kehl, Ettenheim und Oberkirch verabschiedet. Einige Kreisräte, die oft den Bürgermeisterposten in...
Solidarisierung am Stammtisch, Mobilisierung lokaler Kundschaft und konzernweite Unterstützung als Erfolgsfaktoren: Freie JournalistInnen der Esslinger Zeitung erreichen mit Streik seltene Honorarerhöhung
Bei der Esslinger Zeitung hat es in den vergangenen Wochen einen aussergewöhnlichen Streik gegeben. Alle 19 freiberufliche JournalistInnen haben zwei Wochen lang gestreikt, um bessere Arbeitsbedingungen und vor allem bessere Honorare zu...
Russland: 15 Tage Haft für Pussy Riot-Mitglieder wegen Störaktion im Finale der Fussball-WM
In Russland hat ein Gericht vier Mitglieder der politischen Künstlerinnengruppe Pussy Riot wegen ihrer jüngsten Aktion zu 15 Tagen Haft verurteilt. Sie erhielten damit die Höchststrafe, die für die "gravierende Verletzung der Regeln über...
Weißrussland: Einsame LGBTI-Aktivistin wegen Massenprotests verurteilt
Ein Gericht in Weißrussland hat am gestrigen Montag eine LGBTI-Aktivistin verurteilt, weil sie angeblich gegen das gesetzliche Verfahren über die Organisation von Massenprotesten verstossen habe. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von...
Mehr politische Forderungen an Stadt und Ländle nach der ersten Seebrücke-Demonstration?: "Ein sicherer Hafen muss natürlich auch Freiburg sein"
Bei der Vorbereitung der ersten Seebrücke-Demonstration in Freiburg hatte es Diskussion über die Forderungen der Demonstration gegeben. Unter anderem das führte dazu, dass der ursprüngliche Anmelder der Seebrücke-Demonstration seine...
Kein Schlussstrich: 270 Menschen reagieren auf ernüchterndes Urteil im NSU-Prozess
Am Samstag Nachmittag versammelten sich 250 bis 300 Menschen am Platz der Alten Synagoge, um auf das ernüchternde Urteil im Prozess gegen die rechtsterroristische Gruppe NSU zu reagieren. Die Demonstrierenden machten deutlich, dass das...
Für zivile Seenotrettung und gegen die Kriminalisierung von NGOs durch Regierungen: Erste Seebrücke-Demonstration in Freiburg am Samstag (14.07.2018, 12 Uhr, Platz der Alten Synagoge)
Am vergangenen Wochenende demonstrierten bundesweit Zehntausende gegen die Kriminalisierung von humanitärer Hilfe und für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer. In Freiburg gab es jedoch keine solche Seebrücke-Demonstration. Das soll am...
Interview zum Rasthaus-Fest am 14. Juli: Warum ein (Mini-)Rasthaus?
Am 14. Juli lädt das Rasthaus zusammen mit dem Grethergelände zum Sommerfest. Ein Anlass: Die Rasthaus-Idee wird 20 Jahre alt! Was es mit dieser Idee auf sich hat, wie es zu der Initiative für ein Rasthaus in Freiburg kam und warum das real...
Bundesweite Proteste für Seenotrettung und gegen Kriminalisierung humanitärer Hilfe
Bundesweit haben am Samstag Tausende Menschen für Seenotrettung im Mittelmeer, gegen die Kriminalisierung humanitärer Hilfe und für sichere Fluchtwege demonstriert. Den Protest hat das jüngst gegründete Bündnis "Seebrücke" veranstaltet. In...
Frankreich: Verfassungsgericht begrenzt den "Solidaritätsdelikt" und festigt Prinzip der Brüderlichkeit
Das französische Verfassungsgericht hat das Prinzip der Brüderlichkeit rechtlich gefestigt und die Kriminalisierung von Fluchthilfe begrenzt.
In seiner Entscheidung von Freitag gab das Verfassungsgericht zum ersten Mal eine rechtliche...
S21: Bahn-Gleise vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
Die Netz AG Stuttgart möchte die Gleise haben, die Bahn AG diese abbauen. Jetzt ist die Sache vor Gericht. Muss die Bahn bei einer Stilllegung die Gleise/Strecken anderen anbieten oder ist das Tieflegen des Bahnhofs in Stuttgart nur eine...
"Weil's stattfindet?": Das "Stattfest - wir feiern Vielfalt" in Freiburg
Am Samstag, den 30. Juni fand am Platz der Alten Synagoge in Freiburg das "Stattfest" statt.
Nicht alle waren glücklich mit dieser erstmaligen Zusammenarbeit von Südwind mit städtischen Institutionen. Welche Kritik geäußert wurde, was das...