Zwischenfazit: Halbzeit auf der 69. Berlinale
Johannes ist unser Mann auf der Berlinale. In Focus Kultur zieht er mit David ein Zwischenfazit, erzählt von einem Esel im Wettbewerb und Demonstrationen der Gewerkschaft ver.di.
Johannes ist unser Mann auf der Berlinale. In Focus Kultur zieht er mit David ein Zwischenfazit, erzählt von einem Esel im Wettbewerb und Demonstrationen der Gewerkschaft ver.di.
Am 7. Februar startet die 69. Berlinale. Am Potsdamer Platz dreht sich dann zehn Tage alles nur noch um Filme, Stars und Sternchen. 35 Millimeter ist wie immer dabei.
Hört hier unseren Vorbericht von Svenja Alsmann und Johannes Litschel...
Am 13. Januar gab das ORSO-Orchester (Freiburg/Berlin) im Konzerthaus sein Neujahrskonzert. In diesem Jahr standen bekannte und unbekannte Melodien der Filmgeschichte auf dem Programm. 35 Millimeter-Redakteurin Angelique Presse war dabei...
Zijush war ein 13-jähriger Schüler in Bremerhaven, als seine Eltern sich gezwungen sahen, mit ihm und seiner Schwester nach Mazedonien zurückzugehen. Von Politik und Behörden wird so etwas als "freiwillige Rückkehr" beworben und als human...
Zwischen 2014 und 2018 verzeichnete die Nationale Kommission für die Rechte von Schwulen und Lesben in Kenia über tausend Fälle von Gewalt gegen LGBTQI-Personen. Bis zu 95 Prozent aller KenianerInnen lehnen homosexuelle Beziehungen strikt...
"Die Welt zu verbessern ist alles andere als einfach. Diese Erfahrung machen auch drei EuropäerInnen im Krisengebiet Ostkongo. Persönliche Einblicke in das Zusammenleben und Zusammenarbeiten zwischen Europa und Afrika, Reich und Arm...
| Di | 01.02.94 | 1 | Abschiebung einer Kurdin (Aufzeichnung fehlt wegen Bandschaden) | 1 | Ki | 
| Di | 01.02.94 | 2 | Asylbewerberleistungsgesetz - Freßpakete. Presekonferenz dazu und zur Aktionswoche von Aktion Zuflucht und anderen Flüchtlings-Unterstützungs... | 
Vom 14. bis 20. Januar findet in Saarbrücken das Filmfestival Max-Ophüls-Preis statt. Es gilt als wichtigstes Festival für Nachwuchs-Filmemacher*innen im deutschsprachigen Raum. Dieses Jahr ist Max Ophüls' Sohn Marcel Ophüls zu Gast auf dem...
Das Dokudrama von Branwen Okpako läuft heute um 19:30h im KoKi. Die Regisseurin wird zum Filmgespräch anwesend sein.
Medea ist eine tragische Figur aus der griechischen Mythologie. Die Bedeutung des Namens ist wohl „die Ratwissende...
Na ja, kennt man eigentlich. Und doch gibt es einige interessante Fakten, die viele Leute bestimmt nicht wußten. Im Vordergrund steht allerdings die faszinierende Musik, die von verschiedenen...
„Frauen werden benutzt“, so heißt es an einer Stelle in dem Dokumentarfilm #FEMALE PLEASURE, „um Männerfantasien zu erfüllen.“ Fünf junge Frauen wenden sich gegen die Unterdrückung der weiblichen Sexualität – in ihren jeweiligen...
Das türkische Programm Bulut Gecti enthält die Nachrichten über den Kampf der Frauenbewegung und den kulturellen und literarischen Austausch. Zusätzlich gibt es manchmal Live-Interviews mit verschiedenen Personen. Die Sendung wird mit Musik aus verschiedenen Sprachen in Anatolien abgerundet.
AKE DIKHEA? – schaust du? So nennt sich das Roma Film-Festival, das ab Donnerstag in Berlin stattfindet. Zum zweiten Mal werden dort an vier Festivaltagen insgesamt 25 Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt. Alle, so der Anspruch des Festivals...
25 Kasım Kadına Yönelik Şiddete Karşı Eylem Günü ve Almanya`da kadınların erklerle eşit oy hakkını almalarının 100. yıl dönümüne dair etkinlik ve haberler paylasilmistir bu haftaki yayinimzda. Elbette ki güzel müzikler esliginde!
Über den...
Ulrich Köhlers neuer Film "In My Room" handelt von einem jungen Mann, der über Nacht zum letzten Menschen auf der Erde wird und sich somit einer beängstigenden Freiheit stellen muss. Auf den Filmfestspielen in Cannes 2018 hatte der Film...
Le court métrage «Hands» de Frank Thierry Lea-Malle sorti en 2017 a ramené la question de la fuite des cerveaux, c'est-à-dire l'émigration de professionnels qualifiés. Dans son film «Hands», le cinéaste camerounaise met en avant une jeune...
müßt ihr vorher auf jeden Fall diese Sendung hören. Die Soundtracks der Krimis aus den 60er und 70er Jahren werden in diesen 2 Stunden voller Spannung serviert. Egal ob aus...
Im Kommunalen Kino werden zwei Filme von und über den Schauspieler und Regisseur Yilmaz Güney gezeigt der das türkische Kino wesentlich geprägt hat. Güney stand einige Zeit an der Spitze einer realistisch-sozialkritischen Bewegung im...
So heißt der neue Dokumentarfilm von Hermann Vaske, der im Interview darüber berichten wird. Auf den Spuren des Geheimnisses der Kreativität haben ihm mehr als 1000 Prominente geantwortet, darunter auch David Bowie und der Dalai Lama...
Der Film basiert auf einer realen Geschichte.
Im Interview mit der Drehbuchautorin Claudia Schaefer geht es (ab Min 2´10) um die Entstehung des Films, ihre Absicht damit und ihre Art zu arbeiten.
Filmhandlung (am Anfang zusammengefaßt mit...