Weiße Frau ohne Füße: Es wird gruselig und politisch auf den Weltgeschichtentagen 2019
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Das ist das Konzept des neunmalklug- Verlags aus Lahr. Der Verlag produziert Bücher, die frei von giftigen Substanzen sind und auch von Kindern in den Mund genommen werden können. Sie werden nach dem cradle to cradle Prinzip hergestellt...
Wir haben heute ein feines GEMA-freies queer*feministisches Musikprogramm für euch zusammengestellt und beglücken euch mit folgenden Themen:
Die Schriftstellerin Else Lasker-Schüler hat Briefe gern als „Prinz Jussuf“
unterschrieben und hätte am 11.02.2019 ihren 150. Geburtstag. Wir folgen ihrem
Lebensweg mit dem Freiburger Experten Thomas Höfert von Elberfeld an der
Wupper, über...
Im Morgenradio von Montag, 28.2.1994 dokumentierte RDL Auszüge einer Lesung in Freiburg von Ingrid Strobl aus ihrem Buch "Unbegriffenes Erbe" der Nazizeit.
Die Auszüge sind eine massive Kritik an linken Flachheiten in der Solidarität mit...
Anfang des Jahres ist beim Verlag Dialog-Edition aus Duisburg das Buch Notizen aus der Sicherungsverfahrung erschienen. In diesem gibt es eine Auswahl von Kolumnen und Essays von Thomas Meyer-Falk.
Thomas Meyer Falk befindet sich seit...
„Der Fänger im Roggen“, ein Roman von J. D. Salinger, 1951 erschienen, hat ganze Legionen von Heranwachsenden in seinen Bann gezogen und thematisiert mit seiner Hauptfigur Holden...
Zu hohe Mieten und Verdrängung sind mittlerweile breiten Teilen der Bevölkerung ein Begriff. Der organisierte Widerstand dagegen ist hingegen eher ein begrenztes Phänomen: Lehren für gegenwärtige Auseinandersetzungen könnten vielleicht auch...
Di | 25.01.94 | 1 | Gemeinderat will Spielbank in Freiburg - Westernhörspiel Teil 1
|
8 | C |
Di | 25.01.94 | 2 | Albanien - Ein Überblick, Int. mit Michael Schmidt-Neke
|
10 | Ti |
Di | 25.01.94 | 3 | Krimipreis für Pieke Biermann - Besprechung ihres neuen... |
"Das Leben 'zwischen zwei Welten' hat uns immer wieder gezeigt, dass das Bild einer fremden Kultur in der öffentlichen Meinung sehr oft von Klischees bestimmt wird, die auf oberflächlichen Kenntnissen basieren und wenig mit der Realität zu...
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht waren mythische Figuren der deutschen Arbeiterbewegung, Revolutionäre und Kriegsgegner, und deswegen mussten sie sterben. Der Mord an ihnen war der erste Spatenstich zur Beerdigung der Weimarer Republik...
In drei Erzählungen berichtet Colum McCann von Menschen im Nordirlandkonflikt der 80er Jahre, die eigentlich versuchen, keine Position zu ergreifen. Aber das ist gar nicht so einfach, denn die Troubles treffen die Menschen ins Mark. Auch...
Mickey ist etwa 12 Jahre alt und wohnt in einem katholischen Arbeiterviertel in Belfast. Dort wüten Anfang der 80er die "Troubles", wie der Nordirlandkonflikt in typisch britischem Understatement genannt wird. Mickey ist sensibel...
Nicholas Searle hat einen komplexen Krimi geschrieben, findet Rezensentin Tina Bolg. Er beschreibt das Leben in der nordirischen Provinz während des Nordirlandkonflikts, der sog. Troubles. Und es wird deutlich, dass der Konflikt nicht nur...
Ab 1969 nahm der Nordirlandkonflikt zwischen der (meist) armen katholischen und der (meist) reichen protestantischen Bevölkerung gewaltsame Züge an. Bis zum Karfreitagsabkommen 1998 verursachten die paramilitärischen Gegner UVF und IRA etwa...
"Ma" ist ein autobiografischer Roman. Die Autorin Aya Cissokos schreibt über ihre Mutter, die nach dem Brandanschlag auf ihre Wohnsiedlung in einer Pariser Banlieu ihren Mann und eine Tochter verliert. Entgegen der Tradition ihres...
Im Alter von 94 Jahren ist der letzte Überlebende jüdische Kämpfer des Aufstandes im Warschauer Ghetto, Simha Rotem gestorben. Simha Rotem, genannt Kazik gelang es am Ende des Aufstandes etwa 40 Kämpferinnen und Kämpfer durch einen...
Pedro lebt mit seinen Eltern im Mailand der 70er Jahre. Da die Eltern aus einem Bergdorf kommen und die Sehnsucht nach den Bergen nie verloren haben, erstehen sie ein altes Haus im Aostatal und machen dort Urlaub so oft es geht. In dem Dorf...