Untersuchung der Neuen deutschen Medienmacher*innen 2020: Diversität im deutschen Journalismus : Ech, Oida (deutsch) 22.10.2020
Ausschnitte aus der Presskonferenz der Neuen Deutschen MediamacherInnen:
Diversität im deutschen Journalismus
Ausschnitte aus der Presskonferenz der Neuen Deutschen MediamacherInnen:
Diversität im deutschen Journalismus
Die Proteste und harte Repressionen ist nichts Neues für die Lukaschenko-Regime. In dieser Sendung erzählen wir über die neue Geschichte von Belarus seit dem Zerfall der Sowjetunion, der übrigens auch in Belarus vollendet wurde. An den...
Ein Interview mit Ursula Auclair (Usch)- einer Freiburgerin in New York.
Wir sprechen über die Gentrification in NYC, und Usch erzählt uns über ihr erstes Projekt in den USA, um Künstler und alten Menschen zu verbinden und akuelle...
Die Sendereihe ist bestrebt, den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiterzuführen. Heute führt Heute führt Taus Makhacheva auf einer Audiotour durch ihr temporäres Studio. Heidi Brunnschweiler, Leiterin der Abteilung...
Die Sendereihe ist bestrebt, den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiterzuführen. Heute führt Nashilongweshipwe Mushaandja auf einer Audiotour durch sein Studio in Katatura, Windhoek, Namibia.
(s. English...
Die Sendereihe ist bestrebt, den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiterzuführen. Künstler*innen berichten aus den Orten, an denen sie jetzt isoliert sind. Heute führt Sascha Kurmaz auf einer Audiotour durch...
Die Sendereihe versucht den empathischen Austausch mit Künstler*innen aus aller Welt weiter zu führen. Künstler*innen berichten aus den Orten, wo sie isoliert jetzt sind.
Heute: Artjom Loskutow aus Novosibirsk und Moskau.
(s. English...
Rettung des Botanischen Gartens von Schatten der Wolkenkratzern
und mehr über Brooklyn und seiner Bewohnerin
Interview mit Constance Lesold.
Deutsch/Englisch
Aktivistin und Feministin Constance Lesold erzählt über den Kampf gegen die...
Constance Lesold ist 82 Jahre alt, lebte Großteil ihres Leben in NYC, ist Aktivistin der Internationalen Frauenbewegung, hat vor ihrer Pensionierung hat sie als Sozialarbeiterin in armen Teilen von Brooklyn und Kliniken gearbeitet und...
Ein Interview mit Ursula Auclair (Usch)- einer Freiburgerin in New York.
Wir sprechen über die Deutschen MigrantInnen in der USA, und Usch erzählt uns über ihr „Einstieg“ in den USA, Schwierigkeiten mit der Fremdsprache, Stereotypen...
Ausschnitte aus der Diskussion ech
“Insiders” and “Outsiders”: Racialised Power Hierarchies in Academia and Field Research
Panel with Michael Cobb, Antje Missbach, Dilshad Muhammad, Fabricio Rodríguez.
„ Il Barbiee di Sivilia“ (Rossini) in Basel von Kirill Serebrennikov: Über digitale Liebe und digitale Regie.
Bei der Premiere war Kirill Serebrennikov wegen seines Ausreiseverbots nicht dabei. Auf der Bühne kam seine Assistentin Julia...
In der Sendung hören Sie Ausschnitte aus einer "Homage an Konrad Bayer", die zum 55-en Todestag des österreichischen Schriftstellers von "silentgroovemusic" unter der Regie von Sonja Pfeil produziert wurde.
Konrad Bayer, Mitbegründer der...
Timur Abramovich
Der Austausch.
Es gibt Situationen wo das Biographische und das Politische nicht mehr zu trennen sind, egal, wie stark man sich auch wünscht, seine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke von allgemein bekannten und...
Mit einer Doppelausstellung und einer Veranstaltungsreihe "BIG PICTURE: ANOTHER UNIVERSE FROM THE PAST | LIEBER WLADIMIR PUTIN" zeigt E-Werk Freiburg verschiedene künstlerische Positionen, die sich mit den Herausforderungen der Demokratie...
Was fehlt und was fehlt nicht in Wien? Interviews mit drei Wiener und eine Wienerin über die Vielfalt ihrer Stadt und ihrer Sprache und über Wienerische Ausdrücke, wie Oida, Geh, eher...
Lieder an die Stadt Wien von Tini Trampler...
Die Sendung über Wien mit Lieder an die Stadt Wien von Tini Trampler, Fainschmitz, GUIDO, und Sterzinger und Interview mit drei Wiener und eine Wienerin über ihre Stadt und Wienerische Ausdrücke, z.B. : Oida!