Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Europa ›
  4. Kanada ›

Suche

Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 18. Februar

18.02.2022
  • Polen und EU rechnen mit zahlreichen Flüchtlingen im Falle eines Angriffs auf die Ukraine
  • Regierungsnahe ungarische Unternehmen investieren massiv in ausländische Medien
  • Über 80 Tote bei Protesten gegen die sudanische Militärjunta
  • Kanada...
Anhören · 6:46 Playlist
20220218-focuseuropan-w26833.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 16. Februar

16.02.2022Österreich macht Ibiza-Enthüller den Prozess

EU-Parlament: Abgeordnete kritisieren geplantes Verbot von anonymen Zahlungen

Kanada: Indigene kritisieren die Verwendung ihrer Symbole bei Corona-Protesten

Linke Abgeordnete befürchtet Ende der...

Anhören · 9:45 Playlist
20220216-focuseuropan-w26816.mp3

Bundesverband Mehr Demokratie e.V.: "CETA ist noch lange nicht entschieden"

13.10.2020+++Bundesverfassungsgericht berät heute über Organklage gegen EU-Kanada-Abkommen CETA+++Nichtregierungsorganisationen fordern Stopp des Abkommens+++

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) verhandelt am heutigen Dienstag über eine Organklage...

"Quotenfrau ist kein Schimpfwort sondern ein Armutszeugnis für all die, die freiwillig nichts für Geschlechtergerechtigkeit tun": Heute ist Equal Pay Day

17.03.2020Uta Zech ist Präsidentin von Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. "Selbstverpflichtung bring nichts", sagt sie und führt Frankreich als ein positives Beispiel für Quotengesetze an. In den letzten Jahren hat sich der Gender Pay...

Anhören · 10:50 Playlist
20200317-heuteistequa-w18573.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 10. Januar

10.01.2020
  • EU-Parlament koppelt Zugang zum Binnenmarkt an Rechte von EU-Bürger*innen in Großbritannien
  • Hinweise auf einen Abschuss des Ukrainischen Flugzeuges bei Teheran verdichten sich
  • Siemens als Zulieferer für Kohlegrube in Australien unter Druck...
Anhören · 9:22 Playlist
20200110-focuseuropan-w17670.mp3

Frankreich: Nationalversammlung stimmt für CETA

24.07.2019In Frankreich hat die Nationalversammlung für das Handelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada gestimmt. Unter den Abgeordneten gab es mehr Ja- als Nein-Stimmen bei der Abstimmung. Im Endeffekt stimmten aber wegen der...

CETA: Französische Regierung soll heute Gesetzentwurf für die Ratifizierung vorstellen

03.07.2019Die französische Regierung soll am heutigen Mittwoch einen Gesetzentwurf vorstellen, mit welchem Frankreich das Handelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada ratifizieren würde. Die Abstimmung in der Nationalversammlung...

EuGH hält Investorenschutz bei CETA für rechtens

02.05.2019Das Gerichtssystem für Investoren im Handelsabkommen CETA ist mit dem europäischen Recht vereinbar. Zu dieser Einschätzung kam der Europäische Gerichtshof am Dienstag. Die belgische Regierung hatte im Jahr 2017 das höchste Gericht der...

Freihandelsabkommen JEFTA soll heute unterzeichnet werden

17.07.2018Am heutigen Dienstag wollen Vertreter der Europäischen Union und Japans das Freihandelsabkommen JEFTA unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat das Freihandelsabkommen mit der japanischen Regierung seit 2013 ausgehandelt. Bevor das...

Ist Glyphosat wirklich das alles ausmachende Problem wie es gehandelt wird?

30.11.2017Spätestens seit der politischen Steilvorlage durch den Alleingang des Agrarministers Schmidt von der CSU bei der Zulassungsverlängerung des Herbizids Glyphosat, scheint sich Weh und Wohl einer für Mensch und Umwelt ver- und erträglichen...

Anhören · 3:56 Playlist
20171130-istglyphosat-w8878.mp3

Freihandelsabkommen CETA tritt heute vorläufig in Kraft

21.09.2017Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada tritt am heutigen Donnerstag vorläufig in Kraft. Es tritt deswegen erst vorläufig in Kraft, weil lediglich die EU-Institutionen es bislang ratifiziert haben, die...

Wir können was dagegen noch tun!: CETA, JEFTA und (18 weitere) Co

13.07.2017 

Ja was? Bei TTIP hat die EU-Kommission die von 3,3 Millionen EU-Bürgern unterstützte Initiative "Stop TTIP" mehrere Jahre lang blockiert und ins Leere laufen lassen. Nun wird CETA am 21. September 2017 vorläufig in wesentlichen Teilen in...

Anhören · 8:39 Playlist
20170713-cetajeftaund-w8049.mp3

Wir können was dagegen noch tun!: CETA, JEFTA und (18 weiterer) Co

13.07.2017 

Ja was? Bei TTIP hat die EU-Kommission die von 3,3 Millionen EU-Bürgern unterstützte Initiative "Stop TTIP" mehrere Jahre lang blockiert und ins Leere laufen lassen. Nun wird CETA am 21. September 2017 vorläufig in wesentlichen Teilen in...

Anhören · 8:39 Playlist
20170713-cetajeftaund-w8049.mp3

Europäischer Gerichtshof erteilt Kommission Schlappe: Bürgerinitiative gegen TTIP war doch rechtmässig

11.05.2017Die Europäische Bürgerinitiative "Stop TTIP" war doch rechtmässig. Dies hat der Europäische Gerichtshof am gestrigen Mittwoch entschieden.

Er erteilte damit der Europäischen Kommission eine deutliche Schlappe. Sie hatte es abgelehnt, die...

ZufluchtsStadt Freiburg: die Idee der Sanctuary City für Freiburg/Breisgau

sanctuarycities-plakat1b-web.jpg

14.03.2017 Das Ziel der Initiative "Zufluchtsstadt Freiburg" bzw. "Sanctuary City Freiburg" ist , dass Flüchtlinge unabhängig vom Pass am städtischen Leben, an Bildung, Arbeit, Kultur, Mobilität, Gesundheit etc.,  teilhaben können. Ohne Angst vor...

Anhören · 9:46 Playlist
20170314-dieideedersa-w7073.mp3

Abstimmung über Freihandelsabkommen CETA im EU-Parlament: Gespaltene SozialdemokratInnen wieder einmal entscheidend

15.02.2017Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada stand heute zur endgültigen Abstimmung im Europaparlament. Am Tag vor der Abstimmung gaben die drei linkeren Fraktionen Pressekonferenzen und erklärten ihre Positionierung zu CETA (bzw...
Anhören · 6:30 Playlist
20170215-gespalteneso-w6878.mp3

Netzpolitische Organisation startet Anrufkampagne gegen CETA kurz vor der Abstimmung im Europaparlament

11.02.2017Die französische netzpolitische Organisation La Quadrature du Net ruft EU-BürgerInnen kurz vor der Abstimmung über das Freihandelsabkommen CETA im Europaparlament zu einer Anrufkampagne auf. Sie hat eine Website eingerichtet, mit der...

Meinung des EU-Generalanwalts könnte Folgen für Freihandelsabkommen haben

22.12.2016Die gestern veröffentlichte Meinung des Generalwalts der EU im Fall des Freihandelsabkommens mit Singapur könnte aus Sicht von Greenpeace Folgen für Freihandelsabkommen wie CETA haben.

Der Generalanwalt der Europäischen Union ist im Fall...

Europaparlament lehnt Vorschlag ab, CETA vorab durch den Europäischen Gerichtshof prüfen zu lassen

24.11.2016Das EU-Parlament will das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada nicht durch den Europäischen Gerichtshof prüfen lassen, bevor das Parlament über seine Ratifizierung abstimmt.

Ohne Überraschung stimmte am gestrigen Mittwoch eine deutliche...

Ganz große Koalition im EU-Parlament unterbindet rechtliche Vorab-Prüfung CETAs: "Daniel Caspary (CDU) befürchtet, dass es den Tod CETAs bedeuten könnte, falls die Richter Recht sprechen sollten"

23.11.2016Das Europäische Parlament tagt diese Woche wieder im Plenum in Strassburg.

Über 80 Europaabgeordnete, darunter die Grünen, hatten eine Plenumsdebatte und eine Abstimmung zum Freihandelsabkommen CETA mit Kanada beantragt. Eine besondere...

Anhören · 3:35 Playlist
20161123-danielcaspar-w6428.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Nachricht (23) Apply Nachricht filter
  • Einzelner Beitrag (15) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Newsflash (3) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • Wirtschaft & Soziales (35) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Politik (26) Apply Politik filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (14) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Ökologie (10) Apply Ökologie filter
  • Menschenrechte & Repression (7) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Selbstorganisation (4) Apply Selbstorganisation filter
  • Antirassismus & Migration (2) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Medien & Kommunikation (2) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Kultur (1) Apply Kultur filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • Deutschland (13) Apply Deutschland filter
    • Belgien (5) Apply Belgien filter
    • Frankreich (3) Apply Frankreich filter
    • Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
    • Polen (2) Apply Polen filter
    • Ukraine (2) Apply Ukraine filter
    • Spanien (2) Apply Spanien filter
    • Portugal (1) Apply Portugal filter
    • Island (1) Apply Island filter
    • Tschechien (1) Apply Tschechien filter
    • Österreich (1) Apply Österreich filter
    • Schweden (1) Apply Schweden filter
    • Ungarn (1) Apply Ungarn filter
    • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
    • Italien (1) Apply Italien filter
    • Niederlande (1) Apply Niederlande filter
    • Finnland (1) Apply Finnland filter
  • (-) Remove Kanada filter Kanada
  • USA (12) Apply USA filter
  • Weltweit (7) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (2) Apply Dreyeckland und Region filter

Nach Sendung filtern

  • Focus Europa (38) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (27) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (24) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (5) Apply punkt12 filter
  • Fokus Südwest (1) Apply Fokus Südwest filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap