Webinar: Mit grünem Wasserstoff zur Klimaneutralität? / With green hydrogen toward climate neutrality?
Diskussion über den Aufbau des Wasserstoffsektors in Baden-Württemberg
Mi. 26.10.2022, 19:00-20:30
With simultaneous English translation, more information below.
Aktuelle internationale Entwicklungen wecken das Interesse für Energiewende...
Russland hat Gewinn aus Brennstofflieferungen seit Kriegsbeginn verdoppelt
Nach einer Analyse des finnischen Centers for Research on Energy and Clean Air hat Russland seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine Gas, Öl und Kohle im Wert von 63 Milliarden Euro exportiert. Also in etwa für eine Milliarde pro Tag...
Europe in my Backyard #7: Phosphor-Recycling
Ohne Phosphor kann keine Pflanze wachsen. Mit mehreren tausend Tonnen düngt deshalb die Landwirtschaft die Böden in Deutschland. Doch bisher muss dieser Phosphor zu 100 Prozent importiert werden. Das soll sich in Zukunft ändern. Phosphor...
Europe in my backyard #5: Forschung zu Elektromobilität in Offenburg
Radio Dreyeckland hat für „Europe in my Backyard“ eine Reportage zum Besuch des Forschungslabor „Integrative Forschung: Energie für die Elektromobilität“ kurz ifemo in Offenburg produziert.
Die Hochschule hat für den Neubau des...
Zur Stilllegung des AKW Fessenheim | Rückblick und Ausblick
Die Stilllegung des AKW Fessenheim am 29. Juni 2020 ist zwar für die Anti-Atom-Bewegung im Dreyeckland ein Grund zur Freude, aber kein Anlaß für Triumph. Die Reaktoren haben über vier Jahrzehnte Strom, Geld und Gefahren produziert. Der...
EU-Gipfel: Erste Kompromisse beim "Green Deal" der EU-Kommission
Bei ihrem Gipfel haben sich die Staats- und Regierungschefinnen der EU-Mitgliedstaaten auf erste Kompromisse geeinigt, die das sogenannte "Green Deal" der EU-Kommission abschwächen.
Die Mitgliedstaaten bekennen sich zwar alle zum...
Energiekonzern RWE fordert 50 000 € von einem Kohlekraftgegner, der sich für Aktionen zivilen Ungehorsams ausgesprochen hat: "...das sind die letzten Zuckungen eines fossilen Riesen, der bald untergeht..."
Der Energiekonzern RWE fordert von Daniel Hofinger, einem 24jährigen Studenten, der auch bei dem Aktionsbündnis Ende Gelände aktiv ist, eine Strafe von 50,000 Euro.
RWE begründet die Strafforderung damit, dass Hofinger durch Äußerungen bei...
Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht: Flassbeck in der Hebelschule
Flassbeck 2_03_20011 Hebelschule, Europa, Verschuldung Handelsgleichgewicht
531 Deutschld hat gespart, unter seinen Verhältnissen gelebt. - Haben andere über ihren Verhältnissen gelebt? Wer spart in Deutschland.? Da gibt es die privaten...
Solidarische Ökonomie: Arbeitsweltradio 21.03.2018
Solidar Ökonomie,
Mod Heute eine Sendung zu Genossenschaften und Solidarischer Ökonomie, Basis ist eine Veranstaltung an der Universität, im November 2017 . Elisabeth Voss, aus Berlin befasst sich schon lange mit Solidarischer Ökonomie, und...
Europäische Union: Greenpeace begrüsst geplante Mindestziele für erneuerbare Energien
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace begrüsst die Pläne des Europäischen Parlaments, verbindliche Mindestziele für erneuerbare Energien festzulegen. Ein Entwurf für eine Stellungnahme des Europäischen Parlaments will das Mindestziel für...
Ist die Stromversorgung gefährdet?: Licht gegen die Dunkelflaute
Regelmäßig fällt im Januar bei Nebel und Windstille der Ökostromanteil. Sonnenkollektoren und Windmühlen können nicht mehr liefern. Gas-, Kohle- und Atomkraftwerke springen ein die Lücke zu stopfen. Ist das nötig? „Der Januar hat deutlich...
Einschätzungen/Kritiken zum Klimagipfel in Paris 2015
Kein Grund zum Feiern.....
die Ergebnisse der Klimakonferenz in Paris.
Thematisiert werden das Selbstverpflichtungsprinzip, die ungebrochene Wohlstandsideologie, die fehlende Einklagbarkeit von Umweltschäden betroffener Länder, keine...
Fokus Europa-Nachrichten vom 29.07.2015
„Verantwortungsvolle Politik statt populistischer Forderungen“ - Grüne versus Kretschmann
Der grüne Landespapa Baden-Württembergs hat nach seiner gestrigen Forderung,
Flüchtlinge aus Balkanstaaten in einem beschleunigten Verfahren...
Russische Gaslieferungen an Ukraine ausgesetzt
Nach gescheiterten Preisverhandlungen wird zur Zeit kein russisches Erdgas mehr an die Ukraine geliefert. Der russische Energiekonzern Gazprom erklärte, dass es ohne Vorauskasse keine weiteren Lieferungen mehr geben werde und davon...
Focus Europa Nachrichten, Donnerstag 2. Juli 2015
-
Dänemarks neue Regierung kürzt Geld für AsylbewerberInnen
-
Griechenland: Keine weiteren Gespräche bis nach dem Referendum
-
russische Gaslieferungen an Ukraine ausgesetzt
-
Italien: Schleuser wegen Untergang eines Flüchtlingsschiffs mit...
Bürgerbewegung gegen Hinkley Point
Der Energiekonzern Electricité de France will im englischen Hinkley Point eines der
größten Atomkraftwerke der Welt bauen. Finanzierbar ist das Projekt nur mit Subventionen
durch die britische Regierung. Dagegen protestieren die...
Fokus Europa - Erfahrungsbericht aus Brüssel
Europa – was ist das eigentlich? Wo ist Europa? Und wo sind seine Grenzen? Um europäische Politik kennen zu lernen, schaut man wohl am besten nach Brüssel, der Hauptstadt der Europäischen Union. Genau dort bin ich gerade mit meiner...
Treffen zur Schuldenkrise in Griechenland ergebnislos aber konstruktiv beendet
Die Beratungen zwischen dem griechischen Premier Tsipras, EU-Kommissionspräsident Juncker und dem Vorsitzenden der Eurozonen-Finanzminister Dijsselbloem zur Schuldenkrise in Griechenland endeten in der Nacht ergebnislos. Die Teilnehmer des...
Greenpeace-Studie: Kohle-Notbremse spart 70 Millionen Tonnen CO2
Das Institut Energy Brainpool hat untersucht, wie der europäische Strommarkt reagierte, wenn die Konzerne die hiesigen Überkapazitäten bei Kohlekraftwerken umgehend reduzierten. Dafür simuliert die Studie, dass nicht benötigte, alte und CO...
