Bosnien: Verfassungsrechtlich verankerte Diskriminierung und ein EU-Diplomat als höchste Instanz - Politikwissenschaftlerin Larissa Schober im Vorfeld ihres Vortrags in Freiburg
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hintergründe zu sicheren Herkunftsstaaten" von Aktion Bleiberecht hält die Politikwissenschaftlerin Larissa Schober am heutigen Mittwoch (10.2.2016) einen Vortrag unter dem Titel: Bosnien und Herzegowina...
Türkei: Europäischer Türsteher lässt Grenze für syrische Flüchtlinge zu
Der Krieg in Syrien - Zäsur in der Militärpolitik der BRD
Am 4. Dezember stimmte der Bundestag dem Einsatz von bis zu 1200 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr im Bürgerkrieg in Syrien zu. Mit unter anderem sechs Aufklärungsflugzeugen und einer Fregatte soll die Bundeswehr ihre Alliierten...
Eine Drohne für Europa
Marius Pletsch erklärt im Interview, wie die europäische Rüstungsindustrie mit Drohnen Geld verdienen möchte und die EU dafür gute Bedingungen schafft: "Die europäische Rüstungsindustrie drängt schon lange auf Investitionen in die Forschung...
NGOs fordern EU dazu auf, Handel mit Konfliktmineralien gesetzlich zu verhindern
Empörung über Petry ist heuchlerisch... [Kommentar]
Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry hat als Ultima Ratio den Einsatz von Schusswaffen gegen Flüchtlinge an der deutschen Grenze gefordert. Wenn diese sich nicht anders stoppen ließen. Die Empörung über die Äußerung ist groß. - Das ist gut so...
Deutsche Waffenlieferungen ins Pulverfass Naher und Mittlerer Osten
Mit Genehmigung der Bundesregierung lieferten bzw. liefern deutsche Rüstungsfirmen in massivem Umfang Kriegswaffen an nahezu alle Länder des Nahen und Mittleren Ostens – allen voran an die Türkei, Israle, Irak und Saudi-Arabien. Die IS...
EU-Rat hebt alle wirtschaftliche Sanktionen gegen Iran auf
Türkische Oppositionspartei klagt gegen Ausgangssperren vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Focus Europa Nachrichten von Montag, den 7. Dezember 2015
- Front National mit 28% “erste Partei” in Frankreich
- Bagdad droht Ankara mit den Vereinten Nationen
- Klimaaktivist_innen beim Sit-In gegen Großunternehmen auf der Champs Elysée
- Athen: Tausende gedenken erschossenem Schüler
- Fensterscheibe in...
Wo sind noch Minen?
Die genaue Zahl verlegter Minen kennt niemand. Vor dem Verbot von Antipersonenminen schätzten die Vereinten Nationen, dass ca. 110 Millionen Landminen in über 70 Ländern dieser Welt verlegt wurden. Das US-Außenministerium schätzte dagegen...
Focus Europa Nachrichten von Donnerstag, den 3. Dezember 2015
-
Großbritannien hat wenige Stunden nach der Unterhaus-Entscheidung mit Luftangriffen gegen IS-Ziele in Syrien begonnen
-
Zürich: Weitere FIFA-Funktionäre festgenommen
-
Donald Tusk will in Europa ankommende Geflüchtete für 18 Monate inhaftieren...
Absage der Klimademos in Paris und Straßburg – Freiburg bleibt.
Mit großem Aufwand hatten der BUND und eine Vielzahl von Umweltgruppen zu Demos und Aktionen zur Weltklimakonferenz in Paris mobilisiert.
Doch wegen der Anschläge hat der BUND-Bundesverband nach enger Absprache mit französischen...
Wie kann Europa auf den Terror der IS-Miliz reagieren?
Antimilitaristischer Widerstand in Italien und Spanien. Und in Deutschland?
Europol kennt 30.000 "Schlepper". Die europäische Bekämpfung der Fluchthilfe
Die Festung Europa, ein Begriff der mittlerweile sogar ganz offen von PolitikerInnen verwendet wird, rüstet immer weiter auf. Im Fokus stehen besonders die sogenannten „Schleuser“, die auch einfach als FluchthelferInnen bezeichnet werden...
Die Bundeswehr sitzt überall mit am Tisch - Die Militarisierung der Flüchtlingspolitik
In Zeiten von steigenden Flüchtlingszahlen scheint jedes Mittel genutzt zu werden, um die vermeintliche Krise zu bewältigen. So kommt bei der Flüchtlingsunterbringung immer öfter die Bundeswehr zum Einsatz. Über die Militarisierung der...
Waldkirch im Nationalsozialismus – Widerstand und Verfolgung
Ein Stadtrundgang der am kommenden Sonntag (25. Oktober 2015) um 14 Uhr in Waldkirch am Rathaus startet.
Der Arbeitskreis Widerstand und Arbeitergeschichte wird in Zusammenarbeit mit dem
Stadtarchiv Waldkirch bekannte und neue...
