Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Europa ›
  4. Literatur ›

Suche

Was wäre wenn? - die iz3w klopft Utopien zwischen Süd und Nord ab

19.09.2024In einer Zeit, in der im gesellschaftlichen Diskurs die Zukunft vom Ort der Hoffnung immer mehr zum Ort der Katastrophe geworden ist, haben anscheinend nur noch rückwärtsgewandte Utopien Konjunktur. Davon ließ sich die Redaktion der Blätter...

Anhören · 22:03 Playlist
20240919-waswrewenndi-w34759.mp3

Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

12.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Anhören · 60:00 Playlist
20230912-carmenfunkti-w31939.mp3

Nachrichten von Dienstag, den 5. September 2023

05.09.2023
  • Equal Pay - Jahrelanger Rechtsstreit mit ZDF endet mit Vergleich
  • Die Repression in Nicaragua hat einen neuen Höhepunkt erreicht
  • Neuerscheinung "Was ist Adultismus?" Für Jugendliche  
     

Anhören · 7:15 Playlist
20230905-nachrichtenv-w31742.mp3

Lesen über die Revolution : Ein Jugend- und ein Sachbuch über 1848

05.09.2023Geschichtsinteressierte aufgepasst: Dave und Valentina besprechen für euch das Jugendbuch 1848. Die Geschichte von Jette und Frieder von Klaus Kordon und 1848. Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution von Alexandra Bleyer.

Anhören · 4:08 Playlist
20230905-einjugendund-w31740.mp3

Buchbesprechung zu "das Totenschiff" von B. Traven

ein schmaler Weg zum Meer

19.08.2023Hier hört ihr eine kurze Besprechung des Klassikers "das Totenschiff" von B. Traven, der bereits 1926 auf rund 300 Seiten veröffentlicht wurde. Ein abenteuerlicher Roman über das Schicksal eines staatenlosen Seemanns, der in Antwerpen...

Anhören · 7:02 Playlist
20230819-buchbesprech-w31611.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Drei Kommunistinnen

31.08.2022Jeder unserer drei Romane ist einer Kommunistin des 20. Jahrhunderts gewidmet. Anna Seghers, Anne Beaumanoir und Zora del Bueno. Es sind drei Bücher, die sich auf besondere Weise ihren Heldinnen nähern und die Brüche und Spannungsfelder des...

Johny Pitts Buch "Afropäisch": Collagen des Schwarzseins

Ein Bild von Johny Pitts, auf dem man einen jungen Schwarzen Mann mit Mantel und Aktentasche in einer U-Bahn Station sieht, in der Freiburger Innenstadt.

08.06.2022„Afropäisch bedeutet für mich eine verwischte Identität, ein Zwischenraum“. In seinem essayistischen Reisebericht begibt sich der britische Autor Johny Pitts auf die Suche nach einer Schwarzen europäischen Identität. Dabei verbindet er...

Anhören · 13:00 (2 Tracks) Playlist
20220608-collagendess-w27751.mp3
20220608-collagendess-w27752.mp3

südnordfunk #97: Afropäisch – Schwarze europäischen Identitäten

Eine schwarz-weiß Fotografie von Johny Pitts in der Freiburger Innenstadt.

07.06.2022Die Vielfalt und mitunter Banalität Schwarzer Erfahrungen im Europa des 21. Jahrhunderts verhandelt Jony Pitts in seinem Buch „Afropäisch“. Dafür hat sich der britische Journalist, Autor und Musiker auf eine Reise durch das Schwarze Europa...

Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr: Ein Roman zum europäischen Reisebericht des 18. Jahrhundert

Cover des Romans "La porte du voyage sans retour"

23.05.2022"La porte du voyage sans retour" (Das Tor zur Reise ohne Wiederkehr) ist eine Bezeichung für die Gorée, von der aus Millionen afrikanische Menschen zur Zeit des Sklavenhandels aufbrachen.

Um die prekoloniale Geschichte des Sénégals und die...

Anhören · 8:59 Playlist
20220523-einromanzume-w27655.mp3

Vernissage: Radical Encounters | Perspektiven des Afropäischen

Schwarzer Mann vor einem lebensgroßen Plakat. "New Europe" Foto von Johny Pitts in Schwarz-Weiß

10.05.2022Wir hören die Einleitung der Kuratorin Heidi Brunnschweiler und Ausschnitte aus der Performance von Jasmine Tutum „Voice is vision“ vom 5.5.22.

"In seinem Buch Afropäisch beschreibt Johny Pitts die Geschichten der schwarzen Europäer auf...

Anhören · 11:55 Playlist
20220510-radicalencou-w27501.mp3

Ech, Ajda (auf Russisch) 10.04.2021: Всемирный день поэзии – Поэзия 21 / Welttag der Poesie – Poesia 21

10.04.2021Поэзия 21.  

Голоса поэтов на многих языках одновременно звучат в течениu...

Anhören · 52:06 Playlist
20210410-21welttagder-w23706.mp3

No Country and no Land: Antiziganismus in Bildung und Kultur

Unbenanntes_Werk.jpg

Logo von "No Country and no Land"

21.03.2020Heute in der Notsendung von No Country and no Land: Ein Interview mit dem Europaparlamentsabgeordneten Romeo Franz sowie Gedichte von Sterna N. Meinhardt und ganz viel Musik.

südnordfunk Roman: Rodrigue Péguy Takou Ndie über sein Buch „Die Suchenden“

Coverbild Ausschnitt

07.05.2019Vor ihm Ungewissheit, hinter ihm Leiden, in ihm Verzweiflung. Ein Zurück gibt es für den Suchenden nicht, denn „wer als Verlierer zurückkehrt, legt sich eine Kreuzotter um den Hals“. Der Roman „Die Suchenden“ von Rodrigue Péguy Takou Ndie...

Anhören · 8:37 (2 Tracks) Playlist
20190507-rodriguepguy-w14384.mp3
20190507-rodriguepguy-w14387.mp3

Infomagazin 06.03.2019

Infonagazin_ LOGO.png

Logo des Infomagazins: Faust fängt Radiowellen ein, grauer Hintergrund, Weiße Schrift zeigt Aufschrift "Infomagazin"

06.03.2019Wir haben heute ein feines GEMA-freies queer*feministisches Musikprogramm für euch zusammengestellt und beglücken euch mit folgenden Themen:

  • Bericht von der 1. Kommunalen Plattform LSBTTIQ*
  • Interview mit einer Herausgeberin des Buches Our...
Anhören · 59:56 Playlist
20190306-infomagazin0-w24446.mp3

Interview zum Buch: Mieterkämpfe Vom Kaiserreich bis heute – Das Beispiel Berlin

25.01.2019Zu hohe Mieten und Verdrängung sind mittlerweile breiten Teilen der Bevölkerung ein Begriff. Der organisierte Widerstand dagegen ist hingegen eher ein begrenztes Phänomen: Lehren für gegenwärtige Auseinandersetzungen könnten vielleicht auch...

Anhören · 12:28 Playlist
20190125-mieterkmpfev-w12908.mp3

Nazis werden zu wertvollen Mitarbeitern im beginnenden kalten Krieg: Rattenlinien - Roman von Martin v. Arndt

12.11.2018Andreas Eckhard, Ex-Kripo-Beamter aus Berlin, wird 1946 im amerikanischen Exil vom US-Geheimdienst CIC angeworben. Er soll den ehemaligen Obersturmbannführer Wagner, einen Erzfeind aus alten Tagen, auf seiner Flucht über den Brenner nach...

Anhören · 5:24 Playlist
20181112-rattenlinien-w11923.mp3

Interview mit Andry May und Georgien-Frankfurter Buchmesse: Radio Ech (Russisch): Radio Ech (russisch) 20.10.2018

20.10.2018

1.Interview mit Andriy May 

Die ukrainische Famikiensgeschichte als Theaterstück im E-Werk. Ein Werk von Maksym Kurochkin und Regisseur Andriy May. Regisseur Andriy May hat unter dem Titel "Kherson" die Geschichte zweier Familien begleitet...

Anhören · 60:00 Playlist
20181020-radioechruss-w11720.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Blick auf die Gesellschaft von morgen

11.10.2018In unruhigen Zeiten greifen auch AutorInnen jenseits des Science-Fiction-Genres gern zum Stilmittel der Zukunftsentwürfe. Sind die jetzigen Zustände nicht schon schlimm genug? Kann immer noch schlimmer kommen, würden sie vermutlich...

Literarisches Geplauder - Romane zum Asylsystem

14.07.2016Drei Romane hat das Lesewütige Kaffeekränzchen am 9. Juni zum Thema Asylsystem vorgestellt. (siehe oben) Alle drei lassen keinen Zweifel daran, dass das Asylsystem, sei es in Deutschland, Österreich oder Frankreich grausam und ungerecht ist...

Anhören · 25:08 Playlist
20160714-literarische-w5676.mp3

Unter Menschen - Roman von Bettina Baláka

28.01.2016Ganz viele verschiedene Namen hat der Dackel-irgendwas - Mischling im Laufe der Romanhandlung. Er wechselt die Besitzer häufig und vermittelt uns Einblick in die bizarrsten Hundehalter- Haushalte. Es geht um Tierheime, illegale Zucht, Hunde...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (34) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (11) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter
  • Playlist (1) Apply Playlist filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (20) Apply Kultur filter
  • Politik (17) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (14) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antimilitarismus (8) Apply Antimilitarismus filter
  • Menschenrechte & Repression (6) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (5) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (5) Apply Kunst filter
  • Comics (5) Apply Comics filter
  • Gender, Queer & Feminismus (4) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (3) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (3) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antifaschismus (3) Apply Antifaschismus filter
  • Musik (3) Apply Musik filter
  • Theater (3) Apply Theater filter
  • Film (3) Apply Film filter
  • Ökologie (2) Apply Ökologie filter
  • Bildung (2) Apply Bildung filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • Spanien (6) Apply Spanien filter
    • Deutschland (6) Apply Deutschland filter
    • Frankreich (3) Apply Frankreich filter
    • Ukraine (3) Apply Ukraine filter
    • Großbritannien (3) Apply Großbritannien filter
    • Polen (2) Apply Polen filter
    • Belgien (2) Apply Belgien filter
    • Russland (2) Apply Russland filter
    • Italien (1) Apply Italien filter
    • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
    • Katalonien (1) Apply Katalonien filter
    • Bosnien (1) Apply Bosnien filter
  • Weltweit (18) Apply Weltweit filter
  • USA (3) Apply USA filter
  • Indien (2) Apply Indien filter
  • Dreyeckland und Region (1) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (1) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter

Nach Sendung filtern

  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (27) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Focus Europa (10) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (9) Apply Morgenradio filter
  • punkt12 (6) Apply punkt12 filter
  • Focus Kultur (3) Apply Focus Kultur filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (3) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Historisches Morgenradio (2) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Radio Ech (deutsch) (2) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • Radio Ech (russisch) (2) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Ambossquietschen (1) Apply Ambossquietschen filter
  • Ech, Ajda (auf Russisch) (1) Apply Ech, Ajda (auf Russisch) filter
  • Feature (Mi) (1) Apply Feature (Mi) filter
  • Historisches Tagesinfo (1) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • MusikVote Vielfalt Europa (1) Apply MusikVote Vielfalt Europa filter
  • No Country and no Land (1) Apply No Country and no Land filter
  • O-Ton Playback (1) Apply O-Ton Playback filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap