ZMF: Irie Révoltés
Ein kleines Feature über das Bandkollektiv Irie Révoltés.
Ein kleines Feature über das Bandkollektiv Irie Révoltés.
Am 22.2.2020 & am 29.6.2020 wurden die maroden Reaktoren im AKW Fessenheim endlich abgeschaltet. Ein großer Erfolg für die trinationale Umweltbewegung am Oberrhein.
Die rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen, der Rassemblement...
Nach dem Interview trug Buki (Roland Burkhart) aus einem Lied von Francois Brumbt vor und übersetzte die Verse für uns ins Hochdeutsche. Das Lied erinnert an die blutige Unterdrückung der Aufständigen und auch daran, dass die Geschichte...
In den Geschichtsbüchern spielt die 3. Welt im 2. Weltkrieg fast keine Rolle, obwohl die Bevölkerung der Länder des Globalen Südens in vielfältiger Weise betroffen war. Das erste Land, das sich gegen eine Invasion des faschistischen...
Am gestrigen Mittwoch ist die von Staatspräsident Emmanuel Macron eingesetzte Regierung Barnier über ein Misstrauensvotum von links und rechts gestürzt. Unser Frnkreichkorrespondent Bernard Schmid erzählt, was das u. a. mit dem Ehrgeiz...
Am 22. Oktober 1940 wurden mindestens 379 Freiburger Jüdinnen*Juden durch die Nazis in das Französische Internierungslager Gurs deportiert. Das jährliche Gedenken findet morgen auf dem Platz der Alten Synagoge statt.
Eine Jüdin, die auch...
In einem Brief zum Thronjubiläum des marokkanischen Königs hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erklärt, dass "die Gegenwart und die Zukunft der Westsahara im Rahmen der marokkanischen Souveränität liegen" solle. Damit hat...
Ein spontanes Linksbündnis hat den Sieg des Rassemblement National auch mit Hilfe bürgerlicher Stimmen verhindert, hat aber keine Mehrheit in der Nationalversammlung und auch keine Regierung und wenn Staatspräsident Emmanuel Macron jemanden...
Am 25. Juni 2024 veröffentlichte die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) ihre zivilgesellschaftliche Dokumentation antisemitischer Vorfälle für das Jahr 2023. Die Zahlen belegen einen explosionsartigen Anstieg...
Vor der entscheidenden Stichwahl zur Französischen Nationalversammlung (501 von 577 Sitzen sind noch offen), fragten wir unseren Frankreichskorrespondenten Bernard Schmid zunächst nach den Chancen des Rassemblement National auf eine...
Macrons Entscheidung, auf die Zuwächse der extremen Rechten mit Neuwahlen zu reagieren hat die politische Szene in Frankreich ins Chaos gestürzt: die konservativen Republikaner haben ihren Chef postwendend vor der Türe gesetzt oder es...
Israel wird heute mit dem Kolonialismus in einen Topf geworfen und verrührt. Vielleicht lohnt es sich daher mal einige bekannte und weniger bekannte Fakten in Erinnerung zu rufen, die auch die Länder betreffen, die Israel nun fleißig...
Mit einer Verfassungsänderung, die aus Frankreich zugezogenen nach 10 Jahren das Wahlrecht verleiht, hat Paris die Unabhängigkeitsbewegung der Kanak*innen provoziert. Unser Frankreichkorrespondent Bernard Schmid erklärt, warum auf der von...
Vor dreißig Jahren wurden über 800 000 Menschen, überwiegend von der Minderheit der Tutsi und einige politisch unliebsame Hutu ermordet. Westliche Regierungen schauten angestrengt weg. Frankreich war aber sogar Partei, indem Paris die Seite...
"80 Jahre sind genug! Für eine rasche Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung zwischen Freiburg und Colmar." Seit 12 Jahren setzt sich der Verein Trans Rhin Rail für den Wiederaufbau der gesamten Strecke, vor allem der Brücke über den...
Am Abend des 13. 3. 24 entziehen sich zwei Jugendlichen in dem Pariser Vorort La Courneuve, in dem vor allem Menschen am unteren Ende der Einkommensskala leben, einer Polizeikontrolle. Eine zweite Streife soll bei der Verfolgung helfen...
"Klarsfeld adelt Le Pens Partei" so der Titel einer Meldung bei der Tagesschau. Warum positioniert sich der bekannte "Nazi-Jäger" Serge Klarsfeld so gegenüber dem Rassemblement National, der Nachfolgepartei des Front National, der vom...
Célia Izoard, Benedikt Strunz und weitere Journalistinnen und Journalisten aus Frankreich, Deutschland und Marokko haben große Probleme bezüglich der königlichen Mine Bou Azzer im Anti-Atlas Gebirge aufgedeckt. Der Autobauer BMW, der seit...
Im Rahmen eines Rechtsstreits zwischen dem französischen Atomstaat und Umweltverbänden haben letztere am 27. Oktober einen Teilerfolg erzielt. Das Verfassungsgericht in Paris erkennt die Existenz und Schutzbedürftigkeit „zukünftiger...
In der südfranzösischen Gemeinde Saïx kamen am 21. Oktober den OrganisatorInnen zufolge rund 10.500 UmweltschützerInnen zum Protest zusammen. Bereits seit Tagen bereiteten hunderte Freiwillige ein Widerstandswochenende gegen den Bau der...