In Kirgistan wird 2022 erhebliche Stromknappheit erwartet
Für das Jahr 2022 wird in Kirgistan mit großer Stromknappheit gerechnet. Zur Energiegewinnung ist Kirgistan auf den Toktogul-Stausee am Fluss Naryn angewiesen, dessen Pegel sank in den letzten Monaten aber stark. Laut Radio Azattyk läge der...
15 Länder unterschreiben asiatisch-pazifisches Freihandelsabkommen
Am Sonntag unterzeichneten 15 Länder die Regional Comprehensive Economic Partnership, das größte Freihandelsabkommen bisher. Das Abkommen umfasst 15 Länder, welche 28 % des globalen Handels ausmachen und in denen 2.2 Milliarden Menschen...
Festnahmen nach erneuten Protesten in Hongkong
Am Wochenende hat die Polizei in Hongkong rund 230 Demonstrierende festgenommen. Sie hätten die Abstandsbeschränkungen nicht eingehalten, gegen Versammlungsbeschränkungen verstoßen und die öffentliche Ordnung behindert. Wegen der Corona...
Zweifelhafte Zahlen zu Corona-Infizierten
Nach den umfangreichen Quarantäne-Verordnungen sind die Zahlen neuer Infizierter mit dem Corona-Virus in China stark zurückgegangen. Zuletzt meldete China täglich Neuinfizierte im zweistelligen Bereich. Doch Kritiker*innen vermuten auf...
Coronavirus Ausbruch in China
Ein neuer Ausbruch des Coronavirus hat zu vier Toten in China geführt und sich auf mindestens vier Länder ausgebreitet. Beim letzten Ausbruch eines Coronavirus in 2002 wurden achttausend Menschen angesteckt und 750 Menschen starben, was...
Studie beweist illegale Exporte von Elektroschrott von Europa nach Asien und Afrika
Ausgediente elektronische Geräte aus Europa gelangen illegal nach Afrika und Asien. Das dokumentiert eine Studie des Netzwerks "Basel Action Network", an dem auch die Umweltschutzorganisation Greenpeace beteiligt ist.
MitarbeiterInnen des...
Griechenland: Oppositionneller aus Tadschikistan wegen Interpols von Auslieferung bedroht
Eine wichtige Figur der Opposition zur tadschikischen Regierung wurde am Montag von der griechischen Polizei festgenommen und ist nun von Auslieferung bedroht. Das berichtete am gestrigen Donnerstag die Menschenrechtsorganisation Human...
Zwangsarbeit: Human Rights Watch kritisiert geplantes Abkommen zwischen EU und Uzbekistan
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch kritisiert ein geplantes Partnerschafts- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und Uzbekistan.
In einem offenen Brief ruft die Menschenrechtsorganisation die Europaabgeordneten des...
Nordkorea erneut auf Konfrontationskurs mit Südkorea und den USA
Wegen eines geplanten Raketenabwehrschilds auf südkoreanischem Boden droht Nordkorea den USA und Südkorea und kündigt militärische Reaktionen an.
Der von Washington und Seoul geplante Schild richte sich „ausschließlich gegen Nordkorea...
Europa-Asien-Gipfel in Mailand
Heute Nachmittag beginnt ein zweitägiges Europa-Asien-Gipfeltreffen namens ASEM in der norditalienischen Stadt. Auf dem Programm stehen Handelsbeziehungen, Klimawandel und Sicherheitsfragen. Die Länder des ASEM sind bedeutende...
De Maiziere treibt Kooperation mit GCHQ und Dikaturen voran
In einer Antwort auf eine Anfrage der Linken, bekennt das Bundesinnenministerium der GroKO stolz, im 1. Halbjahr 2014 ein Geheimschutzabkommen mit dem 5-Eye Staat Großbritanien abgeschlossen zu haben. Inwieweit die Bundesregierung in diesem...
Süd KoreanerInnen streiken gegen Privatisierung des Gesundheitswesens
In Süd Korea haben zwischen dem 24-30 Juni tausende Arbeiterinnenn gegen die Regierungspläne zur Privatiserung der Gesundheitsdienset gestreikt. Der Regierungsplan gestattet die Beteiligung von profitorienteirten Investoren an den...