Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Das Grün hat sich mittlerweile mit feierlustigen Menschen prall angefüllt. ›
  3. Polen ›
  4. Medien & Kommunikation ›

Suche

Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

17.02.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 3:12 Playlist
20250217-wiediengogru-w35767.mp3

Polen: Fünf Aktive von Grupa Granica stehen wegen humanitärer Hilfe vor Gericht

16.02.2025Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat.

Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den...

Anhören · 30:30 Playlist
20250216-polenfnfakti-w35762.mp3

Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Aktivistin spricht darüber, wie die Grupa Granica ihre Arbeit im polnischen Grenzgebiet zu Belarus aufnahm

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

05.02.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 9:40 Playlist
20250205-aktivistinsp-w35680.mp3

Im Rahmen von cinéPolska: Marysia Zlonkiewicz von Grupa Granica über den Film Green Border und der Situation an der polnisch-belarussischen Grenze

Vor einem schwarzen Vorhang stehen zwei Personen mit Mikro in der Hand. Links eine männlich gelesene Person mit langen, dunkelblonden Haaren und Brille, blickt nach unten. Rechts eine weiblich gelesene Person mit mittel langen, lockigen blonden Haaren.

31.01.2025Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...

Anhören · 68:42 Playlist
20250131-marysiazlonk-w35654.mp3

Polnische Filmreihe "CinéPolska" am Wochenende in Freiburg: "Wir wollen Polen ein Stück näherbringen und nicht, dass es der 'exotische' Nachbar bleibt"

Ein Screenshot der Titelseite des Programms "CinéPolska" zeigt ein illustriertes Bandabspielgerät aus dem die polnischen Nationalfarben (weiß-rot) ausgestrahlt werden. Außerdem Logos von Koki und Polnische Frauen Solidarisch.

23.01.2025Am Wochenende sind im Kommunalen Kino in Freiburg Filme der ersten Ausgabe von "cinéPolska" zu sehen, einer Filmreihe, oder eines Filmfestivals, bei dem Publikum zeitgenössische polnische Filme präsentiert werden.

Mitorganisatorin Joanna...

Anhören · 24:54 Playlist
20250123-wirwollenpol-w35584.mp3

Das Umfeld der Reichspogrom-Tage 1938 - nicht nur in Freiburg

Faksimile Zeitungsausriss des "Alemannen" vom 28.Oktober 1938 zu von der SS/SD/Reichbahn organisierten "Polenaktion""

11.11.2024Was der #Reichpogromnacht voranging, war die Deportation - neudeutsch Abschiebung - von ca. 17.000 Jüd:innen an die Grenze nach Polen verbracht dem nächsten Annektionziel der Nazis nach Österreich und Sudetenland und Tschechien...

Über die Parlamentswahlen mit historischer Beteiligung in Polen: "Der Regierungswechsel ist möglich"

Ein senkrechtes Transparent hängt am Baum vor dem Freiburger Stadtheater. Ein Bügel wird zerbrochen, auf den Armen transinklusives-queeranarchistisches Symbol und Blitz des "Strajk kobiet". Außerdem sind ein paar Hashtags zu lesen, wie #PiSOff

16.10.2023Gestern fanden die Parlamentswahlen in Polen statt. Darüber sprachen wir mit Ola von Polki Solidarnie Przystanek Freiburg, eine Gruppe in Freiburg, die sich im Zuge der polnischen Massenproteste gegen die Kriminalisierung von...

Anhören · 20:43 Playlist
20231016-derregierung-w32085.mp3

"Menschen in Polen lassen sich nicht länger aufhalten, das zu bekommen, was ihnen zusteht, nämlich das Recht auf Abtreibung"

Ein senkrechtes Transparent hängt am Baum vor dem Freiburger Stadtheater. Ein Bügel wird zerbrochen, auf den Armen transinklusives-queeranarchistisches Symbol und Blitz des "Strajk kobiet". Außerdem sind ein paar Hashtags zu lesen, wie #PiSOff

02.04.2023Der Fall um Justyna Wydrzyńska und dem Abortion Dream Team erlang auch außerhalb der Grenzen Polens Bekanntheit. Justyna wurde erstinstanzlich wegen Beihilfe zum Schwangerschaftsabbruch zu 30 stündiger gemeinnütziger Arbeit pro Monat...

Anhören · 16:41 Playlist
20230402-menschendiei-w30437.mp3

"Die Linke in Deutschland hat in Teilen ein sentimentales Verhältnis zu Russland": Über Entstehung, Verbreitung und Gefahren pro-russischer Narrative

Im Fokus des Bildes befindet sich eine blau-weiße Friedenstauben-Fahne. Es sind Demonstrant*innen auf dem Platz der Alten Synagoge zu sehen.

21.12.2022Seit dem Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine im Februar des scheidenden Jahres 2022 immer stärker verbreitet: Pro-russische Narrative.

Die jüngst erschienene Studie des Center für Monitoring, Analyse und Strategie, „Belastungsprobe...

Anhören · 13:59 Playlist
20221221-berentstehun-w29596.mp3

Menschen mit Behinderung in der Kriegssituation der Ukraine: Ein Einblick in die Dimension der Katastrophe

s.o.

13.04.2022 Im folgenden Interview geht es um die Situation von Menschen mit Behinderung  in der Kriegsituation in der Ukraine  und um die Situation von Menschen mit Behinderung auf der Flucht.
 Geflüchtete Menschen mit Behinderungen  finden wenig...

Anhören · 18:48 Playlist
20220413-eineinblicki-w27306.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 8. April

08.04.2022
  • Sieben der zehn schmutzigsten Kohlekraftwerke Europas stehen in Deutschland
  • Amazon will Gewerkschaftsgründung in New York mit kruden Vorwürfen verhindern
  • Initiative kauft tausende von Schwarzfahrer*innen aus dem Gefängnis frei
  • Petition für...
Anhören · 9:27 Playlist
20220408-focuseuropan-w27246.mp3

Our Voice - 02.03.2022: Die russisch-ukrainische diplomatische Krise/ La crise diplomatique russo-ukrainienne de 2021-2022

02.03.2022Russland hat einen verheerenden Angriff auf die Ukraine gestartet. In einer Fernsehansprache am Morgen vom 24. Februar erklärte Präsident Putin, Russland könne sich aufgrund der angeblich ständigen Bedrohung durch die moderne Ukraine nicht...

Focus Europa Nachrichten vom Donnerstag, dem 27. Mai

27.05.2021Lukaschenko reichert die Geschichte von der erzwungenen Landung weiter an

Weißrussisches Flugzeug musste wegen französischem Flugverbot umkehren

Weltwetterorganisation rechnet mit neuen Temperaturrekord

Bürgerrechtler*innen verlangen Verbot...

Anhören · 11:25 Playlist
20210527-focuseuropan-w24175.mp3

Historisches Tagesinfo 14.09.2020: Tagesinfo von Donnerstag, 14.09.1995

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
14.09.2020
Do 14.09.95 1.   Intro

1:59

 
Do 14.09.95 2.   Abschiebe „Todesmaschine“und: Martialische Aufrüstung der deutschen Ostgrenze.Interview mit einem Teilnehmer einer antirassistischen Radtour .

12:40

TI
Do 14.09.95 3.   Zum Bild der Frau in...
Anhören · 61:36 (7 Tracks) Playlist
20200914-historisches-a13088.mp3
20200914-tagesinfovon-w20869.mp3
20200914-tagesinfovon-w20870.mp3
20200914-tagesinfovon-w20871.mp3
20200914-tagesinfovon-w20872.mp3
20200914-tagesinfovon-w20873.mp3
20200914-tagesinfovon-w20874.mp3

Europa 2020: Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte

s.o

04.03.2020Erstarken rechter Parteien und Strömungen in Europa und ihr Einfluß auf die Frauenrechte und zwar am Beispiel Selbstbestimmungsrechte, sexualisierte Gewalt und Gleichstellungspolitik.

Die Entwicklung im letzten Jahr in den verschiedenen...

Anhören · 13:48 Playlist
20200304-erstarkenrec-w18431.mp3

Die schöpferische Piraterie: Radio Ech (deutsch) 08.02.2019 - Die frühe Crackerszene in West und Ost

08.02.2019Mit Gleb Albert von der Uni Zürich sprechen wir über die Computerspiel-Crackerszene der späten 1980er und frühen 1990er Jahre, ihre kulturelle Ausstrahlung in den damaligen Ostblock und darüber, wie sich die Szene in Osteuropa von der in...

Anhören · 29:37 Playlist
20190208-radioechdeut-w13219.mp3

Historisches Tagesinfo am 21.09.2018: Tagesinfo am Montag, 20.09.1993

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
21.09.2018
Mo 20.09.93 1 Wahlergebnis in Polen:Quittung für Deregulierungspolitik.

1:08

1:08
Mo 20.09.93 2 NOlympic-Demo in Berlin, Bericht eines Teilnehmers aus Berlin.

6:19

6:19
Mo 20.09.93 3 Etappensieg für Neues Deutschland im Prozeß gegen...
Anhören · 58:05 (7 Tracks) Playlist
20180921-historisches-a8120.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11420.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11421.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11422.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11423.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11424.mp3
20180921-tagesinfoamm-w11425.mp3

Polen: Gesetz behauptet polnische Unschuld während der Shoah

29.01.2018In Polen hat das Parlament am Freitag ein umstrittenes Gesetz zum Umgang mit der Shoah verabschiedet. Demnach soll es künftig strafbar sein, Polen eine Mitschuld an der Shoah zu geben und von "polnischen Konzentrationslagern" zu sprechen...

Polnische Regierung blockiert EU-Gipfel-Entscheidungen aus Protest gegen Wiederwahl Donald Tusks

10.03.2017Die polnische Regierung hat beim gestrigen Treffen des Europäischen Rates alle Entscheidungen blockiert, nachdem Donald Tusk zum Präsidenten dieses Gremiums wiedergewählt wurde. Sie hatte sich stark gegen Tusks Wiederwahl gewehrt und einen...

Polen unter der PiS-Regierung: Wie Grundrechte und die Verfassung zerstört werden

Polen

27.01.2017In Polen bemüht sich die Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit seit ihrem Wahlsieg Ende 2015 recht erfolgreich, das Justizsystem, die Presse und auch die Zivilgesellschaft zu kontrollieren, auf Linie zu bringen und zu TrägerInnen ihrer...

Anhören · 12:59 Playlist
20170127-wiegrundrech-w6782.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (13) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (6) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (6) Apply Nachricht filter
  • Newsflash (3) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Medien & Kommunikation filter Medien & Kommunikation
  • Politik (19) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (15) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (9) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (8) Apply Antifaschismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (8) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (6) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Ökologie (4) Apply Ökologie filter
  • Kultur (3) Apply Kultur filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Film (2) Apply Film filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Polen filter Polen
    • Deutschland (12) Apply Deutschland filter
    • Belarus - Weißrussland (6) Apply Belarus - Weißrussland filter
    • Frankreich (5) Apply Frankreich filter
    • Russland (4) Apply Russland filter
    • Ukraine (3) Apply Ukraine filter
    • Italien (2) Apply Italien filter
    • Großbritannien (2) Apply Großbritannien filter
    • Türkei (2) Apply Türkei filter
    • Tschechien (2) Apply Tschechien filter
    • Luxemburg (1) Apply Luxemburg filter
    • Bulgarien (1) Apply Bulgarien filter
    • Griechenland (1) Apply Griechenland filter
    • Slowakei (1) Apply Slowakei filter
    • Spanien (1) Apply Spanien filter
    • Ungarn (1) Apply Ungarn filter
    • Belgien (1) Apply Belgien filter
    • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
    • Niederlande (1) Apply Niederlande filter
    • Balkan (1) Apply Balkan filter
  • Dreyeckland und Region (3) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • Israel (1) Apply Israel filter
  • Nicaragua (1) Apply Nicaragua filter
  • Irak (1) Apply Irak filter
  • Venezuela (1) Apply Venezuela filter
  • Saudi Arabien (1) Apply Saudi Arabien filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (1) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter

Nach Sendung filtern

  • Morgenradio (14) Apply Morgenradio filter
  • Focus Europa (11) Apply Focus Europa filter
  • News & Comments (9) Apply News & Comments filter
  • Historisches Tagesinfo (4) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • punkt12 (4) Apply punkt12 filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Radio Ech (deutsch) (1) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap