Unser Amazonien? 1. Folge - Teil 1: Wer hören wir in Brasilien: "Die Ökosysteme aller Wälder Brasiliens sind schützenswert"
Wie lässt sich die Indigene Stimme mit der Wissenschaft verbinden?
Was ist zu bewahren und wiederherzustellen in Kontexten, in denen es keine Demokratie gibt?
In der ersten Folge der Reihe Unser Amazonien? hören wir die Stimme von Olinda...
Episódio 01 Completo + Trecho 01 "Não tem como achar que salvar a Amazônia vai salvar o planeta inteiro" Com Olinda Yawar Tupinambá, Mayra Flores Tavares e Cecília Olliveira (2 Tracks/2 Teile: Track 01 brasilianische Version.Track 02 - Deutsche Version): Espaco Aberto: Série - Nossas Amazônias? "Quando a gente fala em Floresta e Brasil, muita gente pensa em Amazônia. Mas existem outros biomas no Brasil..." - (brasilianisch) 23.04.2023
O programa completo fica 1 semana disponível (cerca de 1 hora de duracao).
The full program is available for 1 week through the website (about 1 hour long).
Das vollständige Programm ist 1 Woche lang über die Website verfügbar (etwa...
Ja zu Agrarreform und Agrarökologie, nein zu Abholzung
Die brasilianische Landlosenbewegung MST setzt auf die Einbeziehung der Land- und Stadtbevölkerung in die Entscheidungsfindung. Ende November wurde ein Brief an die Brasilianer*innen veröffentlicht, der Vorschläge zur Agrarreform und zur...
Demo am Samstag in Freiburg: Für die Absetzung der faschistischen Regierung Bolsonaro
Am Samstag findet in Freiburg eine Demonstration des brasilianisch-deutschen Kollektivs für die Demokratie statt. Eine Demonstration gegen den Faschismus, gegen die Regierung Bolsonaro. Sie fordert u.a. auch das Recht für alle Brasilianer...
Nachrichten von Dienstag, den 08.06.2021
Klimarisiken finanziell nachhaltig begrenzen
Corona-Pandemie: Massenproteste gegen Bolsonaro
Rumänische Regierung verspricht Kampf gegen Korruption
Generelle Maskenpflicht in Freiburger Innenstadt ab 8.6.2021, um 8Uhr ausgesetzt
Vorwürfe gegen Bayer im Vorfeld der Hauptversammlung
Im Vorfeld der heutigen Bayer-Hauptversammlung erheben zivilgesellschaftliche Organisationen neue Vorwürfe gegen den Chemiekonzern.
Laut einer Studie der entwicklungspolitischen Organisationen Inkota und Misereor sowie der Rosa-Luxemburg...
Brasilien, ein Jahr nach dem Wahlsieg von Jair Bolsonaro: Programme für kleinbäuerliche Landwirtschaft stehen still, der Umgang der Menschen untereinander hat sich verändert...
Etwa ein Jahr ist es her, dass der rechtsradikale Jair Bolsonaro zum brasilianischen Präsident gewählt wurde. Wir wirkt sich das aus? U.a. darüber haben wir mit unserem RDL Kollegen Fabian gesprochen, der als Mitarbeiter der Kooperation...
Brasilien: Militär plant massive Zerstörung des Amazonas
Dokumente, die an die Nachrichtenplattform The Intercept aus der USA gelangt sind. zeigen Pläne des brasilianischen Militärs den Regenwald im Amazonasgebiet weiter zu zerstören. Unter der Regie des brasilianischen Präsidenten Bolsonaro...
Waldbrände im Amazonas-Regenwald: "Das Mercosur-Freihandelsbkommen ist ein Treiber für die Zerstörung des Waldes"
Dieses Jahr brennen so viele Flächen im Amazonas-Gebiet wie lange nicht mehr. Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro ermutigt mit seiner Politik Großgrundbesitzer*innen, Landflächen abzubrennen, um ihre landwirtschaftliche Produktion...
Fleisch gegen Autos: Frankreich möchte das Freihandelsabkommen mit Mercosur nicht ratifizieren
Wir sprachen mit Berit Thomsen, Handelsreferentin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft über das Freihandelsabkommen mit den Mercosur.
Im Gespräch mit Christian Russau: Dammbruch in Brasilien: Welche Verantwortung hat der TÜV Süd?
Am 29. Januar wurden zwei Mitarbeitende des Prüfunternehmens TÜV Süd festgenommen. TÜV Süd war mit der Prüfung der Sicherheit des gebrochenen Rückhaltebeckens bei Brumadinho im Südosten Brasiliens beauftragt.
Nach Prüfungen im Juni und...
Klimakonferenz 2018 in Katovice: Die polnische Regierung und der "gerechte Wandel"(Just Transition). Die neue Rolle Brasiliens und der Klimaschutz.
zwei Schwerpunkte haben wir in unserem Interview herausgegriffen zu den "Agendas" einzelner Länder : der Vorstoß der polnischen Regierung und was sie mit "gerechtem Wandel" meint (Audio bis 5´20 inclusive kurzer Vorspann)
Außerdem geht es...
Frühjahrstagung von KoBra e.V.: Was hat Feminismus mit Agrobusiness zu tun?
In Brasilien hat das Agrobusiness in den letzten Jahren weiter an ökonomischer und politischer Macht gewonnen. Allein im letzten Jahr stiegen die Agrarexporte des Landes um 13% gegenüber dem Vorjahr. Im brasilianischen Nationalkongress hält...
Kaum gute Nachrichten aus Brasilien: Sozialer Kahlschlag, eine starke Agrarlobby und Abbau von Rohstoffen in indigenen Gebieten
Radio Corax (Halle): Vogel der Woche - der Hyazinthara
Grau in Grau draußen, wobei dieses Jahr fast noch eine wetterruehmliche Ausnahme macht... aber wir wollten ja hier im Radio nicht übers Wetter reden; sonst glauben Sie noch, auf dem falschen kanal gelandet zu sein. Also- trotzdem: etwas...
Syngenta am Pranger (Radio RaBe)
Syngenta sei Schuld am Mord eines brasilianischen Gewerkschafters. Syngenta sei mitschuldig an der Klimaerwärmung, mitschuldig an der Vergiftung von hawaiianischen Kindern.
So das happige Fazit einer gründlichen Recherche der Organisation...
Holzdiebe mit Hightech überführt
Wärmekameras und Fotofallen sind die neuen Methoden mit denen in Brasilien der Amazonas erhalten bleibt. Im brasilianischen Regenwald ist Überwachungstechnik angebracht worden. UmweltschützerInnen aus Europa und UreinwohnerInnen aus...