Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Schweden ›
  4. Ökologie ›

Suche

Preppen for Future?!: Tadzio Müller über neue Aktionsfelder im Klimakollaps und Emanzipation in einer düsteren Zukunft

 "Preppen for Future?!" im zuka Ein Abend mit Tadzio Müller über das Scheitern der Klimabewegung, neue Aktionsfelder im Klimakollaps und Emanzipation in einer düsteren Zukunft  - 31.1. 18 H ZUKA Solicafé im Haus der Jugend

24.01.2025Das Ziel bis 2100 die globale Erwärmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen, da dürften sich fast alle Expert:innen einig sein, ist schon länger nicht mehr erreichbar. Es wird wohl deutlich heißer werden...

Anhören · 23:44 Playlist
20250124-tadziomllerb-w35593.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe September 2023)

25.09.2023Die Themen: Zu Beginn ein Beitrag zu dem am 8. September verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz - kurz: "Heizungsgesetz". Vielfach wird es so dargestellt, als wäre das neue Heizungsgesetz im Kern richtig, jedoch von der FDP verwässert...

Renaissance der Kernenergie in Schweden? | "Zehn neue Kernkraftwerke" | Von einem auf den anderen Tag verschwunden

25.09.2023Die schwedische sogenannte Umweltministerin Romina Pourmokhtari hatte jüngst verkündet, in Schweden würden in den kommenden Jahren "mindestens zehn" konventionelle Reaktoren gebaut. Damit ließe sich die Atomstrom-Produktion des Landes...

Anhören · 2:28 Playlist
20230925-renaissanced-w31931.mp3

Umwelt-Magazin: burning beds (Ausgabe September 2023)

11.09.2023Die Themen: Diesmal müssen wir uns gleich mit zwei Desastern befassen: Zum einen mit dem am 8. September verabschiedeten Gebäudeenergiegesetz - kurz: "Heizungsgesetz", zum anderen mit der Halbzeitbilanz der ba-wü Landesregierung.

Vielfach...

Renaissance der Kernenergie in Schweden? | "Zehn neue Kernkraftwerke" | Von einem auf den anderen Tag verschwunden

11.09.2023Die schwedische sogenannte Umweltministerin Romina Pourmokhtari hatte jüngst verkündet, in Schweden würden in den kommenden Jahren "mindestens zehn" konventionelle Reaktoren gebaut. Damit ließe sich die Atomstrom-Produktion des Landes...

Anhören · 2:28 Playlist
20230911-renaissanced-w31796.mp3

Sámi in Schweden werden unsichtbar gemacht: "In der Schule lernen sie mehr über die Natives in den Amerikas als über die Indigenen in ihrem eigenen Land"

" Moderne rentierzuechter*innen" eine Kote  und daneben ein Motorrad in einer kargen Landschaft mit blauem HImmel und ein paar Wolken

04.09.2023Nils Johanás Allas ist Rentierzüchter und Vorsitzender der samischen Gemeinde Talma in der Nähe von Kiruna, Schweden. Dort darf die australische Firma Talga Resources jetzt eine neue Graphitmine entstehen lassen. Für Nils Johanás kam das...

Anhören · 15:33 Playlist
20230904-inderschulel-w31735.mp3

Indigene verstehen die Natur besser als Kolonisator*innen: "Für mich ist ein Bergwerk mit der Landschaft nicht vereinbar"

Mine bei Kiruna von Luossavaara-Kiirunavaara Aktiebolag (LKAB) einem staatlichen schwedischen Bergbauunternehmen | Eine Schneelandschaft mit blauem Himmel und einer Dunstwolke in der Ferne

28.08.2023Zwei Indigene Aktivist*innen aus Sápmi, dem Land der Sámi in Skandinavien, beschreiben, wie sie die zunehmende Verminung ihrer Gemeinden erleben. Nun soll Graphit, einer der sieben wichtigsten Bestandteile für den Bau von Elektroautos, in...

Anhören · 15:25 Playlist
20230828-frmichistein-w31734.mp3

Mit seltenen Erden aus der Arktis zur "grünen" Energiewende?!: "Der Klimawandel ist für uns ein großes Sicherheitsrisiko"

Schild in der Landschaft: Polcirkeln, Napapiiri, Arctic Circle, Cercle Polaire, Polarkreis,schweden.

22.05.2023Åsa Larsson Blind ist Co-Vorsitzende des Sámiparlaments in Nordschweden, einer Gegend, die reich ist an Bodenschätzen und ohne Rücksicht auf Flora, Fauna und die lokale Bevölkerung und deren Bedürfnisse immer weiter ausgebeutet wird. Sie...

Anhören · 8:57 Playlist
20230522-derklimawand-w30809.mp3

Fehler im System: "Wir Indigenen werden als fortschrittsfeindlich dargestellt"

Landkarte: Rekonstruktion älterer samischer Communities SAmeby (entstanden aus den ursprünglichen lokalen Gemeinschaften (Siida) in Schweden-Finnland im 16. Jahrhundert und Siidor in Kola (bis Anfang 20. Jahrhundert)

15.05.2023Åsa Larsson Blind kommt aus einer Rentierzüchter*innenfamilie aus Nordschweden. Die Gegend wird zunehmend ohne Rücksicht auf die dort lebende Indigene Bevölkerung der Sámi ausgebeutet, weil sie reich ist an Bodenschätzen. Larsson Blind...

Anhören · 8:00 Playlist
20230515-wirindigenen-w30772.mp3

"Eher eine Art PR-Gag": "Es kann es keine grüne Energiewende sein, wenn wir dabei Menschenrechte verletzen"

Kiruna: Blick von der alten Mine auf die neue Mine in malerischer Winterlandschaft (Panorama)

08.05.2023Åsa Larsson Blind ist Vizepräsidentin des Saami-Rates. Sie ist seit 2008 Mitglied im Rat und wurde für den Zeitraum 2017-2019 zur Präsidentin gewählt. Sie wurde als erste Frau zur Vorsitzenden der Nationalen Sámi-Vereinigung in Schweden...

Anhören · 7:42 Playlist
20230508-eskanneskein-w30696.mp3

Die Bergbauunternehmen zahlen die Steuern nicht vor Ort: "Wir sind eine der reichsten Regionen der Welt und trotzdem ist das Sozialsystem lausig"

 Sapmi: Lappland - eine weitläufige Landschaft mit viel Wasser und Wolken

04.04.2023"Geben Sie meine Meinung als Anwohner*in der Region wieder", schreibt mir ein Mensch anonym aus dem schwedisch okkupierten Sápmi, dem angestammten land der Indigenen Sámi:

"Ich denke nicht, dass wir hier weitere Minen eröffnen sollten. Wir...

Anhören · 1:19 (2 Tracks) Playlist
20230404-wirsindeined-w30463.mp3
20230404-wirsindeined-w30473.mp3

"Es braucht einen wirtschaftlichen oder ökologischen Kollaps damit sich etwas ändert": Diese Energiewende ist alles andere als grün

Eine stilisierte in die Luft gereckte Faust in den Sámi Farben rot, grün, blau und gelb. Darüber der Schriftzug WE ARE THE LOCAL PEOPLE

04.04.2023Bereits 2013 wurden in Gállok, im schwedisch okkupierten Sápmi, Probebohrungen zur Förderung von Eisenerz durchgeführt. Der britische Konzern Beowulf bekam damals nicht die Erlaubnis zur Förderung des begehrten Erzes, jedoch wurde die...

Anhören · 13:35 Playlist
20230404-dieseenergie-w30458.mp3

Südnordfunk #107 - Unzufriedene Bevölkerung in Tunesien - Die Wet’suwet‘en Nation wehrt sich gegen Pipelineprojekte - Die Gier nach seltenen Erden macht auch in Europa nicht vor Indigenem Land Halt

30.03.2023Solidaritätsaktion der "Indigenus Youth for Wet'suwet'en" auf dem Gebiet der W̱SÁNEĆ und Lekwungen (Victoria, BC), Foto: Lukas Martin, (All rights reserved).

„Um was es hier eigentlich geht, ist unsere Souveränität“
Die Wet’suwet‘en Nation...

Anti-AKW-Magazin: restrisiko (Ausgabe Februar 2023)

27.02.2023Die Themen: Da dies in den deutschen Mainstream-Medien nahezu vollständig ausgeblendet wird, ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt, daß bei der Sanktions-Politik gegen Rußland in den vergangenen zwölf Monaten sowohl Uran als auch...

Die schwedische Connection von Uniper | Deutschland bleibt im Atomgeschäft

27.02.2023Berlin (LiZ). Der verstaatlichte deutsche Energie-Konzern Uniper (vormals: E.on) hält an der Beteiligung an drei schwedischen Atomkraftwerken fest. Deutschland bleibt daher auch über den 15. April hinaus im Atomgeschäft.

Uniper geriet...

Anhören · 4:16 Playlist
20230227-dieschwedisc-w30085.mp3

Anti-AKW-Magazin: restrisiko

28.03.2022Die Themen: Die slowakische AKW-Pannenbaustelle von Reaktor 3 des AKW Mochovce ist um einen Bauskandal reicher: Zuletzt sorgte ein weitreichender Fälschungs-Skandal um minderwertige Rohrleitungen der Betreibergesellschaft für Aufsehen. Nun...

Fessenheim - Vom AKW zum "Techno Centre"?

28.03.2022Vorab ein kleiner Rückblick

Das AKW Fessenheim war das älteste Atomkraftwerk Frankreichs. Seine beiden Druckwasser-Reaktoren à 880 Megawatt gingen am 7. März und am 7. Oktober 1977 in Betrieb. Ursprünglich wurde dieser - auf US-Blaupausen...

Anhören · 20:42 Playlist
20220328-fessenheimvo-w27173.mp3

Umwelt-Magazin: burning beds - Ausgabe März 2022

burning beds

14.03.2022Fessenheim - Vom AKW zum Techno-Center?

Ein kleiner Rückblick

Das AKW Fessenheim war das älteste Atomkraftwerk Frankreichs. Seine beiden Druckwasser-Reaktoren à 880 Megawatt gingen am 7. März und am 7. Oktober 1977 in Betrieb. Ursprünglich...

Anhören · 20:42 Playlist
20220314-burningbedsa-w27036.mp3

"Grün-Schwarz" und die unverantwortliche Freigabe von Atommüll

15.02.2022Wie aus einer Anfang Februar veröffentlichten Stellungnahme der baden-württembergischen "grün-schwarzen" Landesregierung hervorgeht, hält diese an ihrer seit vielen Jahren praktizierten unverantwortlichen Freigabe von Atommüll fest...

Anhören · 12:20 Playlist
20220215-grnschwarzun-w26813.mp3

Schweden weist Endlager für Atommüll aus

28.01.2022Die schwedische Regierung hat sich für den Bau eines Atomendlagers entschieden. Damit ist Schweden das zweite Land, das sich definitiv für einen Standort für ein solches Lager entschieden hat. Erst vor wenigen Tagen hatte Finnland ein...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (21) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (17) Apply Nachricht filter
  • Ganze Sendung (12) Apply Ganze Sendung filter
  • Newsflash (1) Apply Newsflash filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Ökologie filter Ökologie
  • Politik (46) Apply Politik filter
  • Wirtschaft & Soziales (12) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (8) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (4) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Selbstorganisation (3) Apply Selbstorganisation filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Antifaschismus (1) Apply Antifaschismus filter
  • Bildung (1) Apply Bildung filter
  • Zeitgeschichte (1) Apply Zeitgeschichte filter

Nach Region filtern

  • (-) Remove Europa filter Europa
    • (-) Remove Schweden filter Schweden
    • Deutschland (35) Apply Deutschland filter
    • Frankreich (13) Apply Frankreich filter
    • Russland (5) Apply Russland filter
    • Tschechien (5) Apply Tschechien filter
    • Slowakei (2) Apply Slowakei filter
    • Griechenland (1) Apply Griechenland filter
    • Schweiz (1) Apply Schweiz filter
    • Polen (1) Apply Polen filter
    • Belgien (1) Apply Belgien filter
    • Spanien (1) Apply Spanien filter
    • Portugal (1) Apply Portugal filter
    • Großbritannien (1) Apply Großbritannien filter
    • Norwegen (1) Apply Norwegen filter
    • Finnland (1) Apply Finnland filter
  • USA (16) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (15) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (4) Apply Weltweit filter
  • China (2) Apply China filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Tunesien (1) Apply Tunesien filter
  • Kasachstan (1) Apply Kasachstan filter

Nach Sendung filtern

  • Restrisiko (18) Apply Restrisiko filter
  • Focus Europa (12) Apply Focus Europa filter
  • Morgenradio (10) Apply Morgenradio filter
  • burning beds (9) Apply burning beds filter
  • News & Comments (5) Apply News & Comments filter
  • punkt12 (5) Apply punkt12 filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (4) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Infomagazin (1) Apply Infomagazin filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap