Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die NGO Grupa Granica am Film "Green Border" mitgewirkt hat
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Wie die Situation an der polnisch-belarussischen Grenze mit der neuen Regierung aussieht
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Polen: Fünf Aktive von Grupa Granica stehen wegen humanitärer Hilfe vor Gericht
Alexandra Chrzanowska arbeitet beim Verein für Rechtliche Intervention [Stowarzyszenie Interwencji Prawnej], der sich im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Grupa Granica gegründet hat.
Im Gespräch mit RDL spricht Alexandra über den...
Im Anschluss an die Filmvorführung von Green Border im Rahmen von cinéPolska: Aktivistin spricht darüber, wie die Grupa Granica ihre Arbeit im polnischen Grenzgebiet zu Belarus aufnahm
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Im Rahmen von cinéPolska: Marysia Zlonkiewicz von Grupa Granica über den Film Green Border und der Situation an der polnisch-belarussischen Grenze
Im Rahmen der ersten Ausgabe eines polnischen Film-Festivals cinéPolska im Kommunalen Kino, und nach der Filmvorführung von Green Border, gab es ein Interview und eine Fragerunde mit Marysia Zlonkiewicz. Sie ist Aktivistin bei Grupa...
Ech, Ajda (auf Russisch) 09.11.2024: Репортаж с 15-й годовщины платформы PANDA в Берлине/Ein Reportage vom 15-jährigen Jubiläum der PANDA-Plattform in Berlin
Все началось с поэзии - первым мероприятием PANDA...
Ech, Oida (deutsch/english) 17.10.2024: Ein Reportage vom 15-jährigen Jubiläum der PANDA-Plattform in Berlin/A report on the 15th anniversary of the PANDA platform in Berlin
15-jährigen Jubiläum der PANDA-Plattform in Berlin
Für diese Sendung haben wir extra englische und mehrsprachige Texte ausgewählt.
Angefangen hat alles mit Poesie - die erste Veranstaltung von PANDA war ein Poesiekonzert. Es folgten Poetry...
Femizide: alltägliche Tötungen - in Deutschland kaum bestraft
Wiederholungssendung vom 4. März 2024:
Täglich versucht es ein Mann, jeden dritten Tag trifft es eine Frau in Deutschland: Femizid. Die tolerierte Tötung von Frauen und Mädchen wegen ihres Geschlechts. Aber keine Straftat laut Deutschem...
Connection und Pro Asyl zum Antikriegstag: Es braucht besseren Schutz für russische Kriegsdienstverweiger!
Zum heutigen Antikriegstag am 1. September erklären Connection e.V., die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) und PRO ASYL in einer gemeinsamen Erklärung: Es braucht besseren Schutz für russische...
Amnesty Aktuell: Myanmar nach dem Putsch 2021
Im Februar 2021 putschte sich das Militär in Myanmar an die Macht. Die demokratischen Reformen wurden dadurch abrupt unterbrochen. Gewalt und Unterdrückung, aber auch ziviler Widerstand gegen das Vorgehen der Militärregierung gehören...
UN-Generalsekretär dringt auf Getreideexporte der Ukraine
Auf einer Sitzung des Weltsicherheitsrates hat der UN-Generalsekretär António Guterres die Wiedereingliederung der Ukraine in den Weltmarkt für landwirtschaftliche Produkte gefordert. Außerdem forderte er Düngemittelexporte von Russland und...
Brasilien: Verfassungswidriges Bergbaugesetz im Schnellverfahren durchgewunken: "Es geht um die wirtschaftliche Ausbeutung indigener Gebiet"
Noch muß das Gesetz, das es erlauben würde, innerhalb der Demarkationslinien indigener Gebiete, die per Verfassung geschützt sind, Ressourcen zu fördern, durchs Parlament. Vorwand für den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro ist der...
Anti-AKW-Magazin: restrisiko
Die Themen:
Wir haben heute Beiträge
- zum Tschernoby-Jahrestag am 26. April
- zur Problematik der Uran-Lieferungen
aus Rußland
und
- zu dem am Standort Würgassen geplanten
sogenannten Logistikzentrum
Aufruf zahlreicher Organisationen: Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine
Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, über DFG-VK Verbände, verschiedene Flüchtlingsräte, die Informationsstelle Militarisierung, die IPPNW, das Komitee für Grundrechte und...
Wer ist willkommen und wer nicht: Solidarität von unten gegenüber Geflüchteten in Polen
Es gibt in Polen eine breite Solidarität der Zivilgesellschaft gegenüber geflüchteten und gleichzeitig eine zutiefst rassistisch selektierende Grenzpolitik Europas. Während es für Menschen mit ukrainischer Staatsbügerschaft beispielweise...
Kommentar zum Sieg über die Ukraine offenbar versehentlich zu früh veröffentlicht
Ein Kommentar zum Sieg über die Ukraine des Kolumnisten Piotr Akopov von Ria Novosti wurde bei der Agentur Ria Novosti und bei Sputnik am Samstag offenbar zu früh veröffentlicht. Dass es ein Versehen war, geht daraus hervor, dass er rasch...
Our Voice - 02.03.2022: Die russisch-ukrainische diplomatische Krise/ La crise diplomatique russo-ukrainienne de 2021-2022
Russland hat einen verheerenden Angriff auf die Ukraine gestartet. In einer Fernsehansprache am Morgen vom 24. Februar erklärte Präsident Putin, Russland könne sich aufgrund der angeblich ständigen Bedrohung durch die moderne Ukraine nicht...
Erste Gespräche zwischen der Ukraine und Russland
An der Grenze zu Belarus soll es heute zu ersten Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland kommen, seitdem Russland am vergangenen Donnerstag seinen Angriff auf die Ukraine begonnen hat. Die Ukraine hat indes Zweifel, dass die Gespräche...
Biden fordert US-Bürger*innen zum sofortigen Verlassen der Ukraine auf
In einem Interview mit dem Sender NBC hat der US-Präsident Joe Biden US-Bürgerinnen und -Bürger dazu aufgefordert, die Ukraine sofort zu verlassen. Die Situation könne außer Kontrolle geraten. Einen Einsatz von US-Soldaten zur Evakuierung...
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- nächste Seite ›
- letzte Seite »