Kein naturalisiertes Sterben: Das aktuelle Heft der iz3w
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
"Wenn die Sprache versagt": Die dunkelste Stunde - Genozide ist der Schwerpunkt der Juli/Augustausgabe 2024. Wir sprachen mit Winni und Kathi vom iz3w.
Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...
Anlässlich des Staatenberichtsverfahrens Deutschlands vor dem UN-Ausschuss zur Beseitigung jeder Form von rassistischer Diskriminierung (CERD) hat ein Bündnis - bestehend aus Decolonize Berlin, Berlin Postkolonial, Flinn Works, Initiative...
Sarala Krishnamurthy (Namibia University of Science and Technology) berichtet von ihrer Arbeit in Namibia mit Hererostudierenden. Sie spricht über von Trothas Vernichtungsbefehl und den Völkermord an Herero und Nama; über den...
Vergangene Woche fand im Kommunale Kino an vier Abenden eine Kooperation mit den Städtischen Museen und der Ausstellung „Freiburg und Kolonialismus: Gestern? Heute!“ statt.
Wir hören einen Ausschnitt von Dienstag, den 20.09.: Die Objekte...
Wie steht es um das Bewußtsein der Öffentlichkeit wenn es um Themen wie Kolonialismus, Restitution, Genozid und Reparationszahlungen geht? Wie kamen die Sammlungen in Freiburger Archiven zustande? Und was wollen eigentlich die Betroffenen...
"Die Wissenschaft kann sich nicht rausziehen aus aktuellen Diskursen, die wir haben", sagt Andreas Mehler, Direktor des Africa Center for Transregional Research (ACT). Er spricht über die dekoloniale Tagung der Vereinigung für...
Nach sechs Jahren intransparenter Verhandlungen zwischen den Regierungen Deutschlands und Namibias haben diese den Parlamenten im Mai 2021 ein Abkommen bzgl. des Genozids an den Ovaherero und Nama 1904-1908 zur Abstimmung vorgelegt. In...
Etwa vierhundert Menschen haben während Beratungen über ein sogenanntes Aussöhnungsabkommen mit Deutschland vor dem Parlament in der Hauptstadt Windhoek demonstriert. Demonstrant*innen drangen auch in das Parlamentsgebäude ein und übergaben...
Litauen entdeckt Zensureinstellungen in Mobiltelefonen aus China
Bisher kein Euro für Luftfilter an Schulen und Kitas abgerufen
Mieterin dokumentiert Mobbing des Vermieters und wird zwangsgeräumt
Namibia: Protest gegen Aussöhnungsabkommen...
Wiederholung der Sendung vom 01.02.2021 um 19:00 Uhr
Die deutsche Kolonialgeschichte ist vor ungefähr hundert Jahren mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs beendet worden. Nichtsdestotrotz wirft Sie Ihren Schatten bis in die Gegenwart...
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel,
sehr geehrter Herr Bundesminister des Auswärtigen Heiko Maas,
sehr geehrter Herr Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Dr. Gerd Müller,
Namibia erlebt eine...
Die deutsche Kolonialgeschichte ist vor ungefähr hundert Jahren mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs beendet worden. Nichtsdestotrotz wirft Sie Ihren Schatten bis in die Gegenwart: Damals geraubte Kulturgüter lagern nicht nur bis heute in...
Die deutsche Kolonialgeschichte ist vor ungefähr hundert Jahren mit dem Ausgang des Ersten Weltkriegs beendet worden. Nichtsdestotrotz wirft Sie Ihren Schatten bis in die Gegenwart: Damals geraubte Kulturgüter lagern nicht nur bis heute in...
Impfmuffel*innen hierzulande mögen verschiedene Gründe haben, sich mehr vor Medizin als vor Ansteckung zu fürchten. In der afroamerikanischen Bevölkerung der USA gibt es reichlich Erfahrungen mit rassistischer Diskriminierung nicht nur...
In Namibia kämpfen Frauen und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen...
In unserer Sendung wollen wir die Auswirkungen der Pandemie auf die Lebensumstände von Frauen im globalen Süden in den Blick nehmen. UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten...
Fr | 30.09.88 | 1. | Überblick
|
Fr | 30.09.88 | 2. | Pfingstaktionen im Dreyeckland von Friedens- und Umweltgruppen trippelt auf Stelle
|
Fr | 30.09.88 | 3. | VG Eilbeschluß cancel IM Lang in Bayern in Nürnberg Förderung von LGBT Projekte einzugreifen... |
Mo | 22.08.88 | 1. | Dorothea Bongert darf nicht in Anstaltsbeirat JVA
|
Mo | 22.08.88 | 2. | Autumn Watch – in Bayern u. BaWü NATO-Herbstmanöver
|
Mo | 22.08.88 | 3. | Rechtsradikale probierens wieder : Hess-Grab in Wunsiedel 120 Leute mit Nazi... |
Im zweiten Teil unserer Serie geht es um die medizinischen Versuche in den westafrikanischen Kolonien Togo und Kamerun. Der Medizinhistoriker Wolfgang U. Eckart meint, dass sie selbst im kolonialen Kontext noch besonders schlimm waren. Die...