Freiburg und Region: Streik bei den Tagezeitungen darunter auch die Badische Zeitung
Die Beschäftigten in Tageszeitungsredaktionen kämpfen derzeit für bessere Bezahlung. Auch die Redakteur*innen der Badischen Zeitung legen zum vierten Mal die Arbeit nieder. Der Streik dauert vier Tage von Dienstag bis einschließlich Freitag...
DAB+ und die freien Radios in Baden- Württemberg wo hängts?
Unser Kollege Michael klärt uns über die aktuellen Probleme und Möglichkeiten auf dem Weg zur digitalen Verbreitung von Radio Dreyeckland über DAB+ auf.
Die Adresse eurer Abgeordneten für Medien und Kommunikation und die der...
Frieden schaffen, ohne Waffen!: 28. Ostermarsch Müllheim 2025
Der Friedensrat Markgräflerland steht für Abrüstung und Demilitarisierung.
Einmal jährlich ist die Ostermarsch-Demo des Friedensrats, die startet an der Robert-Schumann-Kaserne in Müllheim.
Im MoRa auf Radio Dreyeckland gibt es jetzt gleich...
Polnische Filmreihe "CinéPolska" am Wochenende in Freiburg: "Wir wollen Polen ein Stück näherbringen und nicht, dass es der 'exotische' Nachbar bleibt"
Am Wochenende sind im Kommunalen Kino in Freiburg Filme der ersten Ausgabe von "cinéPolska" zu sehen, einer Filmreihe, oder eines Filmfestivals, bei dem Publikum zeitgenössische polnische Filme präsentiert werden.
Mitorganisatorin Joanna...
Aktuelle Situation am zweiten Rodungstag des Dietenbachwaldes: "Rodungsarbeiten gehen schnell voran, der Polizeieinsatz stagniert gerade"
Am Samstag begannen die durch einen Polizeieinsatz begleiteten Räumungsarbeiten im Langmattenwäldchen. Polizist*innen räumten Aktivist*innen von Baumhäusern und nahm eigenen Angaben zufolge 11 von ihnen vorläufig fest. Nachdem am Sonntag...
Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit! (Lyonel Feininger): Ausstellung zum Mitmachen in der Volkshochschule am Rotteckring
Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit!
Dieses Zitat des Bauhaus-Künstlers Lyonel Feininger stellt den Leitsatz dar, der die Arbeit der drei Vereine Die Brücke eV.-Hilfsgemeinschaft für Menschen in Psychischer Not Lahr, Freiburger...
Freie Radios müssen in DAB+ Pläne einbezogen werden!
Die baden-württembergische Landesanstalt für Kommunikation (LFK) plant nun offenbar doch regionale DAB+-Ensembles. Wir begrüßen diesen Schritt ausdrücklich, sind allerdings irritiert aus Medienberichten davon zu erfahren und bisher nicht in...
Kommentar: Aktionen gegen Besuch von FDP-Politikerin Strack-Zimmermann in Freiburg
Ein Kommentar über Aktionen von der "Letzten Generation", des "Freiburger Friedensforums" und von Querdenken-Aktiven gegen den Besuch der FDP-Politikerin Agnes Strack-Zimmermann im Freiburger Friedrichsbau, im Rahmen der im Juni...
Meinung: "Es geht gar nicht um Menschenrechtsverletzungen an Palästinenser*innen"
RDL wurde jüngst dafür kritisiert "Menschenrechtsverletzungen nicht zu thematisieren, wenn sie geschehen". Dass es hier aber eigentlich gar nicht um die Sache an sich geht, meint Redakteur Julian Rzepa und führt das in diesem Kommentar aus...
Vor dem Workshop im Interview: Umgang mit Verschwörungsgläubigen und schwierigen Meinungen
Die Zentrale Beratungsstelle in Weltanschauungsfragen Baden-Württemberg (Zebra BW) veranstaltete am Mittwoch, den 22.11.23, im Haus037 in Freiburg-Vauban einen Workshop zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen und schwierigen Meinungen.
Im...
Vorstellung des AkA-Programmes WS 23/24: Fabian vom aka-filmclub mit den Highlights im Wintersemester
Fabian im ausgiebigen Liveinterview über den aka, die Highlights für dieses Semester, filmisch, wie veranstaltungsmäßig, über Perspektiven für neue Möglichkeiten, wenn 2025 im KG II der neue Hörsaal fertiggestellt sein wird und über aktuell...
"Eine klare Fehlentscheidung": Gesellschaft für Freiheitsrechte über Skandalentscheidung des Oberlandesgericht Stuttgart
Gestern entschied das Oberlandesgericht Stuttgart, das Hauptverfahren gegen RDL-Redakteur Fabian darf nun doch eröffnet werden. Über die skandalöse Entscheidung und die Bedeutung für die Pressefreiheit sprach Radio Dreyeckland mit David...
Sicherheit im digitalen Raum feministisch umsetzen:: Die Cyberseekuh stellt sich vor
Sexuelle Belästigung auf Social Media, TikTok Filtern begegnen oder auch einfach das eigene Endgerät verschlüsseln: Unser Leben ist ständig mit dem Internet und digitalen Geräten verbunden. Menschen die von Diskriminierung betroffen sind...
Abgrenzung zu Querdenken? Bei der Friedensbewegung in Freiburg nicht wirklich zu finden...
In Freiburg können sich Querdenken-Anhängende wohlfühlen. Die Polizei nimmt sie in Schutz und verharmlost das gegebene Gefahrenpotential und die Stadtverwaltung verschont die antisemitischen Demonstrationen vor lästigen Einschränkung, am...
Kundgebung gegen verschwörungsideologische Friedensdemonstration: "Die Ukraine will Frieden, wie heute kein anderes Land der Welt"
Am 1. April 2023, rief der lokale Querdenken-Ableger "FreiSeinFreiburg" zur verschwörungsideologischen Demonstration, mit Friedensmotto. Seit Monaten ist bereits ein Narrativwandel der Proteste von Impfgegner*innenschaft und...
"Die meisten Friedensdemos haben einen starken antiamerikanischen Tenor"
Die Friedensdemos, bzw. Demonstrationen die vorgeben für sogenannten „Frieden“ demonstrieren zu wollen, sprießen in den letzten Monaten bundesweit wie Pilze aus den Boden. Besonders eindrücklich wurde es um den ersten Jahrestag der...
Gegen rassistische Berichterstattung und für Betroffenenperspektiven: Kundgebung vor der LEA Freiburg
Am vergangenen Freitag, den 10. Februar 2023 fand vor der Landeserstaufnahmeeinrichtung in der Müllheimer Str. in Freiburg eine Kundgebung statt, zu der die Initiative LEA-Watch aufgerufen hatte. Anlass zum Protest bot die rassistische...
Der Iranische Kulturverein Freiburg zur Gemeinderat-Erklärung zum Ruhen der Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan: „Die Leute freuen sich, dass die Islamische Republik weltweit isoliert wird“
Wie vergangene Woche berichtet, wird die Städtepartnerschaft Freiburg-Isfahan bis auf Weiteres auf Eis gelegt. Wie bewertet die iranische Community die Gemeinderaterklärung? Und was hat es mit der angekündigten Amnestie von Inhaftierten...
Auszüge aus der Pressekonferenz am 6.2.23: Reaktionen aus der OurVoice-Redaktion und Aktuelles zu den Hausdurchsuchungen bei RDL
Zunächst spricht Rouby über die Erfahrungen von OurVoice-Redakteur*innen und die Einschränkung Pressefreiheit in den Ländern, aus denen sie fliehen mussten. Außerdem erklärt Rouby die Erinnerungen, die durch die Hausdurchsuchungen bei zwei...