1. Pridetime whoopwhoop!!
Wir sind Pridetime! die Radiosendung der bunten Jugend.
Hier geht es um alle Themen rund um LGBTQIA+. Wir reden über queere Filme, Serien und Bücher und aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen
Wir sind Pridetime! die Radiosendung der bunten Jugend.
Hier geht es um alle Themen rund um LGBTQIA+. Wir reden über queere Filme, Serien und Bücher und aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen
Nach Informationen des Marburger Bundes wurde eine Ärztin des St. Josefskrankenhaus in Freiburg fristlos gekündigt, weil sie sich gewerkschaftlich organisiert hat. Der Marburger Bund sieht darin durch die Artemed Gruppe, die 2020 das zuvor...
Im Rahmen der weltweiten Kampagne: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" lud das Freiburger Aktionsbündnis am vergangenen Freitag zu einem Stadtrundgang ein, bei dem Orte in der Freiburger Innenstadt besucht wurden, an denen es in der...
Am 30.11.23 streikten anlässlich des Scheiterns der zweiten Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst der Länder auch in Freiburg viele Beschäftigte. Sie folgten einem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft, ver.di, die an...
U.a. stellen wir Euch die neue Queere Serie BOOM BOOM BRUNO vor, die ab dem...
Explodierende Mietpreise sind in quasi allen deutschen Großstädten ein hochaktuelles Thema - vor allem in Freiburg. Hier kündigte vor Kurzem die Freiburger Stadtbau, unter anderem in der Badenweilerstr. in Weingarten, eine Mieterhöhung an...
Seit dem 24. November 1988 sendet die Schwule Welle legal. Und doch sendet sie bereits schon länger. Ab wann genau, ist in den Wirren der Piratensenderei untergegangen. Deshalb feiern wir mit dieser Sendung den Geburtstag 35-Plus.
Aus...
Die Zentrale Beratungsstelle in Weltanschauungsfragen Baden-Württemberg (Zebra BW) veranstaltete am Mittwoch, den 22.11.23, im Haus037 in Freiburg-Vauban einen Workshop zum Umgang mit Verschwörungsgläubigen und schwierigen Meinungen.
Im...
Eine reine Zumutung für Bürgerinnen sind die Gebührenerhöhungspläne, die der Gemeinderat billigen soll. Angeblich 2,7 Millionen Gebührenunterdeckung 2020/2021 sollen mit knapp 1,4 Mio.€ im Jahre 2024 in Anschlag gebracht werden.
Wie das...
In der Sendung vom 19.11 erzählt Thomas von der Geschichte des Radios. Außerdem gibt es wieder Musik, ausgewählt von der Jugendredaktion.
Mehr als 150 Menschen demonstrierten am Samstag, den 18.11.23, gegen die geplanten Kürzungen im sozialen Bereich im Bundeshaushalt 2024. Der Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) hatte unter dem Motto "Sozialkürzungen stoppen!" zu der...
97 Bussgeldverfahren hat zwischen April 22 und Mai 23 die Bußgeldbehörde der Stadt Freiburg im Umfeld des SC Stadions am Wolfsbuck im Mooswald durchgeführt, 59 – also über 60% davon betrafen sogenanntes Wildpinkeln auf den Zu- und Abgängen...
Verschiedene Rät*innen äußerten bei der gemeinsamen Debatte von PV- und Windstrom heftige Kritik an den badenova netze. Während Stadtrat Fiek seine Erfahrungen mit E-Lade -Anschlüssen aufspiesste:
Kam anschliessend breite Kritik...
In einer Pressekonferenz am Montag, 13.November 2023 zeitgleich mit der lang geplanten 6.Sitzung des Umwelt- und Klima-Ausschuß lud der Oberbürgermeister flankiert von Bürgermeister Breiter und dem kommissarischen Amtschef im Amt für...
Am 14.11.2023 fand vor dem Amtsgericht Freiburg, unter Vorsitz von Richterin Bucher ein Prozess gegen einen Lehrer aus dem Freiburger Umland statt. Ihm wurde von der Staatsanwaltschaft zur Last gelegt am 07.02.2022, am 11.02.2022 und am...
Zeiten wie diese zeigen, dass Stille und Einkehr besonders wichtig für das Seelenheil jeder und jedes Einzelnen Sind. Die Möglichkeit, sein inneres Gleichgewicht zu finden, eröffnet das Stille Ensemble allen Zusehenden und Zuhörenden mit...
Es stehen die ersten Gerichtsprozesse in Folge des Polizeieinsatzes gegen den antifaschistischen Protest gegen den AfD Landesparteitag am 3.3.23 in Offenburg an. Die Kampagne "Solidarität nicht abreißen lassen" hat sich gegründet, um...
Update 21.11.23
Wie es aus dem Umfeld der Israelitischen Gemeinde bereits am 16.11. hieß, wurde ein Teil der Plakate nach dem Farbangriff von der Spurensicherung der Polizei abgehängt, der Rest durch die Gemeinde selbst. Die Zulassung dafür...
Anlässlich des Gedenkens an die Reichspogromnacht, bei der in Freiburg die Alte Synagoge zerstört wurde und wonach die Deportation von mehr als 30000 jüdischen Menschen in Konzentrationslager folgte, versammelten sich 350 Menschen bei...