Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Morgenradio ›
  4. Literatur ›

Suche

Sommerliche Lesung aus drei Werken von Autor*innen aus der Region: Grether Nach(t)lese 2025

Titelbild der Grether Nach(t)lese ist in blau-grau gehalten und zeigt zerknülltes Papier, auf dem die Daten der Lesungen zu lesen ist.

01.08.2025An drei Donnerstagen im Sommer findet auf dem kleinen Innenhof des Grethergeländes (Adlerstraße 12, in Freiburg) die Grether Nach(t)lese statt. Jeweils ab 20:30 Uhr werden dort Werke von Autor*innen aus der Region vorgestellt...

Anhören · 9:17 Playlist
20250801-grethernacht-w37004.mp3

A-Tage 2025: Briefe in den Knast

28.07.2025Radio Dreyeckland war am Samstag beim Briefe schreiben an Inhaftierte in der Kats dabei. Im Rahmen der A-Tage wurden wesentliche Infos zur Kontaktaufnahme mit Gefangenen kommuniziert und Fragen beantwortet. Thomas Meyer Falk schilderte...
Anhören · 27:37 Playlist
20250728-briefeindenk-w36964.mp3

Ohranwärmer Lit My Fire September 2024

25.09.2024Heißer Sommer. Und diese Sendung ist wieder heiß, voller lesenswerter Bücher und insteressanter Musik. Vorgestellt von Anna.

Am Mittwoch 20 Uhr und am Donnerstag in der Zweitausstrahlung um 13 Uhr

Anhören · 10:51 Playlist
20240925-ohranwrmerli-w34787.mp3

Was wäre wenn? - die iz3w klopft Utopien zwischen Süd und Nord ab

19.09.2024In einer Zeit, in der im gesellschaftlichen Diskurs die Zukunft vom Ort der Hoffnung immer mehr zum Ort der Katastrophe geworden ist, haben anscheinend nur noch rückwärtsgewandte Utopien Konjunktur. Davon ließ sich die Redaktion der Blätter...

Anhören · 22:03 Playlist
20240919-waswrewenndi-w34759.mp3

Grether Nach(t)lese 2024

24.07.2024Tommy stellt kurz das Programm der Nächte vor.

 

Zum 18. Mal Grether Nach(t)lese, zum 18. Mal Autor*innen aus der Region unter nächt-
lichem Himmel und der Silhouette des Grether Kamins. Diese  Jahr im großen Innenhof.(kg)  
Anhören · 11:43 Playlist
20240724-grethernacht-w34324.mp3

Zwangsauswanderung aus Pfaffenweiler: Der Afrik - Roman von Sven Recker

15.07.2024Mehrere Missernten und eine Hungersnot haben auch in Pfaffenweiler bei Freiburg zu einer Auswanderungswelle geführt. Immer mehr Menschen mussten in Suppenküchen ernährt werden. 1853 witterte die Gemeinde die Chance, diese Dorfarmen...

Anhören · 5:22 Playlist
20240715-derafrikroma-w34180.mp3

Tims Geburtagsgeschenk an dasTheater im Auschuß: Kein Verständnis für Krenzauftritt mit vertuschenden Erinnerungsbuch am 19.7.24

11.07.20240:34In der Tat es war ein doppelt überraschender Auftakt der 3. Sitzung des Theaterausschuß am 11. Juli 24. Finanzbürgermeister Breiter vertrat den in der Mongolei weilenden EBM und Kulturbürgermeister Kirchbach.
Timothy Simms kam an...

Anhören · 6:57 (6 Tracks) Playlist
20240711-keinverstndn-w34169.mp3
20240711-keinverstndn-w34160.mp3
20240711-keinverstndn-w34161.mp3
20240711-keinverstndn-w34162.mp3
20240711-keinverstndn-w34163.mp3
20240711-keinverstndn-w34164.mp3

Ursula Krechels "Geisterbahn": Die Sinnlichkeit des Schreibens

Montage: links Foto von Ursula Krechel. Sie lehnt an einem grünen Türrahmen, die Haare offen, rote Bluse und schwarzes Sakko. Rechts Titelbild ihres Romans Geisterbahn: Drei Mädchen/junge Frauen mit langen Haaren & bunten Röcken nebeneinander von hinten

06.07.2024"Voller Archivalilien" stecken Ursula Krechels Bücher, so stellt Tim Müller, wissenschaftlicher Leiter des Landesverbands Deutsche Sinti und Roma Baden-Württemberg "eine der wichtigsten Autorinnen der Gegenwart" vor. 

"Älter werdend erinnert...

Anhören · 8:46 Playlist
20240706-diesinnlichk-w34136.mp3

Institutioneller Rassismus: Wie stark ist Fußball von Kolonialismus geprägt?

Bild von der Animeserie "Die tollen Fußballstars" im Dreisamstadion vors Tor gehängt: Drei Jungs posieren in weißen Trikots; der Torwart in Rot; sie machen das Victory-Zeichen; der Torwart hockt und drückt den Ball auf den Boden

25.06.2024"Wenn wir über Rassismus im Fußball sprechen, haben wir in der Regel rassistische Sprüche, Anfeindungen und körperliche Übergriffe Einzelner oder aus Gruppen heraus im Kopf. Auch bei uns in Freiburg sind verschiedene Formen von Rassismus...

Anhören · 5:20 Playlist
20240625-wiestarkistf-w34017.mp3

Herausforderung Erinnerungskultur: Gemeinsame Geschichte erzählen

Mirjam Zadoff beim Literaturfest München 2023 - sie sitzt vor einem Mikro, blickt zur Seite. Sie trägt die Haare offen und eine weiße Bluse. Ein roter Ohrring ist sichtbar. Der Hintergrund ist blau

11.06.2024Am 9. April sprach Mirjam Zadoff, Direktorin des NS-Dokuzentrum München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis - Globale Erinnerung im 21. Jahrhundert" (2023) im Literaturhaus mit Julia Wolrab, wissenschaftliche Leitung des NS...

Anhören · 12:17 Playlist
20240611-gemeinsamege-w33932.mp3

Buch- und Filmkritik: Die Twilight Saga: "Viel sexistischer und rassistischer als andere Teeniefilme"

von rechts nach links auf den MTV movie Awards 2009: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner die Hauptdarsteller*innen der Twilight Saga. sie halten je einen Preis in der Hand. unten rechts ist ein Foto der Autorin Stephenie Meyer hineinmontiert

01.04.2024Stephenie Meyers Romane Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight), Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon), Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) und Bis(s) zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) erschienen 2006 bis 2009 auf Deutsch; bald darauf wurde...

Anhören · 42:26 Playlist
20240401-vielsexistis-w33535.mp3

Buchrezension: Den Diskurs über Porno versachlichen

Cover: Madita Oeming - Porno - Eine unverschämte Analyse. Das Wort "Porno" prangt in riesigen orange-rot-lila Großbuchstaben links über die ganze Höhe des Covers. Der Rest des Covers ist weiß - "Eine unverschämte Analyse" in schwarzen Lettern ausgenommen

12.02.2024Klappentext zu "Porno - Eine unverschämte Analyse", erschienen 2023 im Rowohlt Verlag: "Was machen Pornos mit uns, vor allem aber: Was machen wir mit Pornos? Warum fürchten wir uns so vor ihnen, warum hassen wir sie vielleicht sogar, warum...

Anhören · 11:06 (2 Tracks) Playlist
20240212-dendiskursbe-w33187.mp3
20240212-dendiskursbe-w33188.mp3

Frauen in türkischen Gefängnissen: Interview mit Asiye Güvenli

Titel des Buches von Asiye Müjgan Güvenli: Sind immer wir schuldig? -  Lebensgeschichten aus dem Frauengefängnis. Es ist lila mit einem kleinen Bild in der Mitte, auf dem mensch einen Ausschnitt einer weißen Spitzentischdecke sieht

02.02.2024Vor wenigen Tag sprachen wir mit Asiye Güvenli in der Schweiz über ihr neues Buch
„Sind immer wir schuldig? Lebensgeschichten aus dem Frauengefängnis“. In kurzen Texten Güvenlis kommen die Insassinnen eines Frauengefängnisses in der...

Anhören · 6:49 Playlist
20240202-interviewmit-w33100.mp3

Sendung Mi 20 Uhr bzw. Do 13 Uhr: Ohranwärmer: Lit my fire

24.01.2024 

Es geht um Lichtspiele und einfach gegen Rechts.
Die historischen Verwicklungen der Filmschaffenden 
und Verführungen im Zeichen des Rechtsrucks.
Ein Geschpräch zwischen Valtentina und Konrad
 

Anhören · 9:22 Playlist
20240124-ohranwrmerli-w32982.mp3

20 Uhr Mittwoch bzw. 13 Uhr Donnerstag: Lmf im Dezember 2023

20.12.2023Eine Woche früher für den 27./28. hier der Ohranwärmer für Lit my fire.

Zum Jahresende wir abgespact und Kiwano Tiger als unser Buch des Monats besprochen.

Konrad sprach mit Valentina.
 

 

 

Anhören · 6:41 Playlist
20231220-lmfimdezembe-w32729.mp3

Sendung am Mittwoch 20 Uhr und Donnerstag 13 Uhr: Ohranwärmer Lit My Fire

22.11.2023Anna verrät viel über die Sendung, aber natürlich nicht alles.
Das Buch des Monats November: Die Liebe in Zeiten Mao Zedongs 
vom chinesischen Dissidenten Liao Yiwu. Es geht um die chinesische 
Kulturrevolution aus männlicher Perspektive...

Anhören · 12:00 Playlist
20231122-ohranwrmerli-w32472.mp3

Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview

Das gemalte Buchcover zeigt ein gelbes, altes Auto mit einem "A" besprüht.

07.11.2023Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...

Anhören · 11:57 Playlist
20231107-schritstelle-w32332.mp3

Lit my fire: Ohranwärmer: Böse Glück

27.09.2023 

In diesem Monat geht es wieder um die dänischen Autorin Tove Ditlevsen (1917-1976). 
Der Band Böses Glück umfasst 15 Kurzgeschichten, die von Paarbeziehungen, weiblichen 
Erfahrungen und dem Leben im Dänemark der 1950er und frühen 1960er...

Anhören · 8:07 Playlist
20230927-ohranwrmerbs-w31953.mp3

Vergiftete Worte: „Carmen funktioniert ohne tiefes Dekolleté einfach nicht!“

26.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattgefand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen...

Anhören · 36:21 Playlist
20230926-carmenfunkti-w31938.mp3

Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

12.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Anhören · 60:00 Playlist
20230912-carmenfunkti-w31939.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (113) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Nachricht (2) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (50) Apply Kultur filter
  • Politik (43) Apply Politik filter
  • Antirassismus & Migration (22) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Antifaschismus (14) Apply Antifaschismus filter
  • Menschenrechte & Repression (14) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Wirtschaft & Soziales (14) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Gender, Queer & Feminismus (12) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Musik (11) Apply Musik filter
  • Film (10) Apply Film filter
  • Bildung (8) Apply Bildung filter
  • Medien & Kommunikation (8) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Kunst (6) Apply Kunst filter
  • Theater (5) Apply Theater filter
  • Zeitgeschichte (5) Apply Zeitgeschichte filter
  • Selbstorganisation (4) Apply Selbstorganisation filter
  • Ökologie (3) Apply Ökologie filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (2) Apply Antimilitarismus filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (16) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (11) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (9) Apply Europa filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove Morgenradio filter Morgenradio
  • punkt12 (17) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (11) Apply Focus Europa filter
  • Focus Kultur (9) Apply Focus Kultur filter
  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (2) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Feature (Mi) (2) Apply Feature (Mi) filter
  • Infomagazin (2) Apply Infomagazin filter
  • Lit My Fire (1) Apply Lit My Fire filter
  • News & Comments (1) Apply News & Comments filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap