südnordfunk 55 - Rezension: Die Spinne von Maschad
Rezension des Buches von Mana Neyestani
Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und Begegnungen mit den...
"Ma" ist ein autobiografischer Roman. Die Autorin Aya Cissokos schreibt über ihre Mutter, die nach dem Brandanschlag auf ihre Wohnsiedlung in einer Pariser Banlieu ihren Mann und eine Tochter verliert. Entgegen der Tradition ihres...
Zwei Sendungsmachende des RDL Knastfunk berichten von den Anfängen der Reihe, von der Entwicklung der Knastkritik in der Linken - und was sich eigentlich ändern müsste, um das System...
Von Mitte August bis Ende Dezember 2016 war eine der bekanntesten Schriftstellerinnen der Türkei im Istanbuler Frauengefängnis Bakırköy inhaftiert: Aslı Erdoğan. Die 51-Jährige war wegen angeblicher Terroropropaganda festgenommen worden...
Im Interview mit einem ehemaligen Gefangenen wird deutlich, welchem Grauen schwarze Migrantinnen in Libyen begegnen. Betroffen sind sehr viele Menschen, weil Libyen nach wie vor wichtiges Transitland auf dem Weg nach Europa ist und sichere...
Zwei Sendungsmachende des RDL Knastfunk berichten von den Anfängen der Reihe, von der Entwicklung der Knastkritik in der Linken - und was sich eigentlich ändern müsste, um das System...
Sendezeit: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis17 Uhr I Wiederholung am folgenden Freitag um 11 Uhr.
Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...
"Man weiß nicht, wieviele Menschen damals auf der Plaza starben"
Der Historiker Julián berichtet über ein menschenverachtendes Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein...
Burundi im Juni 2015. Tausende versammeln sich in den Straßen Bujumburas, der Hauptstadt Burundis. Die Regierung versucht, den Protest gegen die Kandidatur des amtierenden Präsidenten Pierre Nkurunziza für eine dritte Amtszeit zu...
Die Themen:
# Ehemalige und Aktive erzählen über das Arbeiten im Kollektiv, über die Redaktionssitzungen der Zeitschrift, über die Relevanz der Inhalte und warum sie die iz3w zeitweise oder längerfistig mitgestaltet haben.
# Außerdem: Eddy...
südnordfunk #53. Ausschnitte aus den Hörstationen der Ausstellung: Schaut her! 50 Jahre Unerhörtes.
Außerdem: Interview mit dem burundischen Filmemacher Eddy Munyaneza über seinen Film "Lendemain incertain" über die Repression gegen Medien...
Seit dem 19. April ist die friedliche Protestbewegung in Nicaragua brutaler Repression durch regierungstreue Truppen, Polizei und Militär ausgesetzt. In dem Konflikt zwischen Protestierenden und Regierung starben bis Ende August laut...
Sendezeit: Jeden 1. Dienstag im Monat von 16 bis17 Uhr I Wiederholung am folgenden Freitag um 11 Uhr.
Sehr wenig Beachtung finden in Europa Meldungen über die seit Monaten andauernden Abschiebungen von Algerien in die westafrikanischen Staaten Niger und Mali. Dabei missachten diese Abschiebungen die grundlegenden Rechte der Betroffenen und...
Um die wirkliche Unabhängigkeit - darum ging es den protestierenden StudentInnen im Kongo 1968 und in den folgenden Jahren. Im ersten Jahrzehnt nach der Dekolonisierung vieler afrikanischer Länder machte sich schnell Ernüchterung auf dem...
Hydriertes Pflanzenöl aus Algenbottichen, Tanklandschaften, in denen Hefen biologische Rohstoffe produzieren, die zuvor auf dem Feld wuchsen. Die Versprechen der Bioökonomie sind zahlreich. Eine immer größere Rolle spielt zudem die...