Sondersendung "In der LEA-Freiburg ist nicht alles OK!"
Diese Woche bei Our Voicegeht es um die Landeserstaufnahmeeinrichtung Freiburg. Wir berichten über die Aktion am vergangenen Mittwoch den 14.4., bei welcher den Migrationsausschuss die LEA besuchte als Teil einer Evaluation der Einrichtung...
Sondersendung: "Community Media als Ort der Teilhabe"
"Community Media als Ort der Teilhabe” ist das Thema der Our Voice Sendung diese Woche. Wir haben mit Judith Purkarthofer, ehemalige Präsidentin des CMFE (Community Media Forum Europe) und Juniorprofessorin am Lehrstuhl für Germanistik an...
Wochen gegen Rassismus: Our Voice – Fokus Racial Profiling
Für viele Schwarze Menschen und People of Color gehört es zum Alltag: Egal wo sie sich aufhalten oder was sie machen – sie werden immer wieder angestarrt, gefragt, wo sie herkommen, ungefragt angefasst oder angepöbelt. Manchmal sogar...
Aktuelle Frauenkämpfe: "In 2021 brauchen wir einen intersektionalen Feminismus"
Ist der 8. März im Jahr 2021 noch notwendig? Und warum? Auf welche Kämpfe sollten wir uns als Feministinnen heute fokussieren? Diese Fragen beantworten Rouby Traoré von Our Voice und Mahtab von Migrant Mom‘s Mic.
Feministische Kämpfe nicht weißer Frauen*: Sojourner Truth: "Bin ich etwa keine Frau?"
Our Voice Sondersundung zum Frauenkampftag
In der heutigen Sendung legen wir einen Schwerpunkt auf Frauen und ihre Kämpfe rund um die Welt.
Wir berichten über den Frauentagsprotest in Freiburg und haben einen Teil der Debatte um migrantisierte Mütter beim Online-Festival des Online...
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 8: Paulo Cesar dos Santos Conceição – Vom Umweltpolitische Studium zu Flüchtlingsarbeit
„Alle Freunde sagten, Paulo, du sollst heiraten aber heiraten war alles, was ich nicht wollte.“ Paulo Cesar dos Santos Conceição, lokaler Koordinator von Samo.fa in München und Mitglied vom Verein Morgen e.V.
Hört rein!
Mit dem Podcast...
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 7: Fatma Ar – Fremd im eigenen Land
"Ich als Person, die hier geboren ist, habe nicht immer das Gefühl, dass ich zu dieser Gesellschaft gehöre.“ Das sagt Fatma Ar in der siebten Folge unseres Podcasts. Sie ist lokale Koordinatorin von samo.fa in Mönchenglachbach und Vorstand...
Live-Show: Our Voice am 27.01.2021
Heute in Our Voice sprechen wir mit Regisseuren aus Georgia, die seit einigen Jahren in Deutschland leben. Außerdem hört ihr ein KollegInnegespräch zwischen Rufine und Vladimer, der mehr über sein Leben in Deutschland erzählen wird und sein...
2015 und 5 Jahre danach: Sondersendung: Wir blicken zurück
In der ersten Sendung des Jahres spricht Our Voice über 5 Jahre. Von 2015 bis 2020. 2015 wurde in den deutschen Medien als das Jahr der Flüchtlingskrise genannt oder das Jahr der Willkommenskultur oder das Jahr von „Wir schaffen das...
Entwuzelt aber...: Folge 3-Adams Fluchtgeschichte
Neues Jahr, neue Folge! uff... was für ein Jahr! 2020 war ganz schon anstrengend und voller Überraschungen, deswegen wollen wir das neue Jahr mit einer sehr spannende Fluchtgeschichte anfangen. Dieses mal mit Adam. Er lebt seit fünf Jahren...
Our Voice
Heute in Our Voice sprechen wir über 5 Jahre. Von 2015 bis 2020. 2015 wurde in den deutschen Medien als das Jahr der Flüchtlingskrise genannt oder das Jahr der Willkommenskultur oder das Jahr von „Wir schaffen das“. Wir haben eine Bilanz...
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 6: Dr. Médard Kabanda – Mehr MigrantInnen in der kommunalen Entwicklungszusammenarbeit
"Vor 2015 haben sich Geflüchtete Menschen von der Deutschen Gesellschaft versteckt." sagt Dr. Médard Kabanda ist der sechsten Folge unseres Podcasts. Er ist lokaler Koordinator von samo.fa in Münster und Vorstandsmitglied von Afrika...
2015 und 5 Jahre danach: "Früher haben sich Geflüchtete versteckt."
Dr. Médard Kabanda ist lokaler Koordinator von samo.fa in Münster und Vorstandsmitglied von Afrika Kooperative e.V. Seit mehreren Jahren engagiert er sich für die Stärkung der Kompetenz der MigrantInnen in der Flüchtlingsarbeit. Für ihn...
Our Voice am 30.12.2020
2020 war das Jahr von Corona, von Moria, von Black Lives Matter und viel mehr. In unserer letzten Sendung des Jahres blicken wir zurück auf das Jahr 2020 und unterhalten uns über die Ereignisse, die dieses Jahr bewegt haben.
Schaltet ein...
2015 und 5 Jahre danach: "Now everybody knows about the situation of refugees"
Rex Osa has been campaigning for the rights of refugees in Germany for several years. He talks about how the image of refugees has developed in German society since 2015.
Die Reihe "2015 und 5 Jahre danach" wird von "DEmokratie-Leben...
MigrantInnenbeirat 2020 : Kandidierende stellen sich vor
Am Sonntag 13.12. findet die Neuwahl des MigrantInnenbeirats statt. 52 FreiburgerInnen mit Migrationsgeschichte kandieren. Davon werden nach der Wahl nur 19 im Rat sitzen. Our Voice sprach mit einigen Kandidierenden.
Claire Désenfant...
Refugee self-organisation: "Refugees for Refugees" needs support!
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 5: Maimouna Ouattara - Promotorin zur Stärkung der migrantischen Zivilgesellschaft
„In Deutschland spricht man oft von interkultureller Öffnung der Verwaltung, aber in der Praxis wird es nicht umgesetzt."
Das ist ein Zitat von Maimouna Ouattara, Lokale Koordinatorin von samo.fa in Berlin und Eine-Welt Promotorin bei...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »