Radio Corax/Halle
Konstruktion von Männlichkeit und Frauenfeindlichkeit – über das Narrativ der Männlichkeit in der Krise, Gespräch mit Veronika Kracher und Ines Kappert
Konstruktion von Männlichkeit und Frauenfeindlichkeit – über das Narrativ der Männlichkeit in der Krise, Gespräch mit Veronika Kracher und Ines Kappert
Nach ihren Auftritten bleiben verstreut leere Patronenhülsen Humor zurück. Ihr Sarkasmus lässt das Patriarchat, Politiker und auch mal die Linke in Unterwäsche dastehen. Dabei thematisiert sie auch die eigene Schwäche - die Presse nennt...
Vier Frauen, eine Menge Energie und exzellenter Indie-Rock. Das sind The
Hormones aus Chengdu in China. Seit sechs Jahren machen die Frauen
gemeinsam Musik – und konnten sich in ihrer Heimat durch Auftritte auf
vielen Festivals bereits...
Ilgen Nur wuchs in der Nähe von Stuttgart auf und zog im Jahr 2015 gen Norden, in die Hansestadt Hamburg. Musikalisch ist die Sängerin mit türkischen Wurzeln sehr von der Lo-Fi-Szene geprägt. Ähnlichkeiten zu internationalen Größen wie...
Am 21. Oktober feiern wir den Tag des feministischen Radios. Feministische Radio-machende FLINT* (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binär und Trans*-Personen) aus 3 verschiedenen deutschsprachigen Ländern haben sich unter dem Namen Claim the...
Auch dieses Jahr begleitet La Radio das LGBTQIA+ Film Festival Luststreifen in Basel. Vom 2.-6.10.2019 beschäftigt sich das alternative und unabhängige Festival zum 12. Mal mit Fragen rund um Gender, Gleichberechtigung und Diversität. Wir...
Feministisch schwitzen! Wir möchten uns bei LaRadio einem Feld zuwenden, welches gesellschaftlich und vor allem medial meist von hetero cis-Männern dominiert wird: Sport. Dabei setzen wir selbstverständlich unsere kunterbunt-queeren...
Punk Rock aus Lyon, Stammkundinnen im Slow Club und gelebter on-Stage-Feminismus, das sind die wunderbaren Decibelles. 2006 gründeten Sabrina Duval und Fanny Bouland in Lyon die Band, später mit Guillaume Carle als Trio vervollständigt...
In ihrem Buch „Angst um die Vormachtstellung“ schlägt Rebekka Blum die Brücke zwischen der Forschung zum historischen und gegenwärtigen Antifeminismus und arbeitet die Bedeutung von Antifeminismus als ideologische Klammer konservativer...
Seit ihrem letzten Album Supermoon von 2015 hat SOPHIE HUNGER ihr Leben auf den Kopf gestellt. Sie zog nach Berlin, wo sie analoge Synthesizer und die elektronische Musik entdeckte.
Sie tauschte klassische Instrumente gegen Drum-Computer...
Vom 26. bis 27. Juli bereits zum 37. mal im Sengelenwäldchen bei Schopfheim.
Wie immer viele tolle Livebands, Politkram und co., darüber berichteten Emma und Fridi von der Orga.
Vor der Premiere am 19. Juli ein Gespräch mit Eva.
Weitere Termine: 20., 23. + 24.7., jeweils um 20.30 Uhr im E-Werk.
*****
Die Gruppe Bambi Bambule setzt sich in ihrem Kollektivdebüt mit Kleists „Penthesilea” und den Zusammenhängen von...
Vor der Premiere am 19. Juli ein Gespräch mit Eva.
Weitere Termine: 20., 23. + 24.7., jeweils um 20.30 Uhr im E-Werk.
*****
Die Gruppe Bambi Bambule setzt sich in ihrem Kollektivdebüt mit Kleists „Penthesilea” und den Zusammenhängen von...
Berlin, Berlin! Immer noch Berlin. Kann man sich das noch leisten? Was muss ich machen, um den Anschluss nicht zu verlieren? Der Tourismus boomt. An allen Ecken Party und Alkohol und dazwischen die, die versuchen, hier klarzukommen und zu leben...
Nach vier fulminanten Aufführungen nun das Stück in voller Länge zum Nachhören. Eine Aufzeichnung vom 11.5.2019 bei den „Schönen der Nacht“:
Johnny Butterfly wirft für Euch sein Herz in den Ring. Mit einer Armee von Schmetterlingen im Bauch...
Morgenstern wurde als Tochter zweier Orchestermusiker_innen mit bulgarischen und deutschen Wurzeln im ehemaligen Ostdeutschland der 90er Jahre geboren. Als Kind wuchs sie mit Strawinskys ‘Le Sacre Du Printemps’ als Schlaflied auf, und...
+++ HEUTE 10:00 in Bern, Solidarität mit der baskischen Feministin und Radioredakteurin Nekane Txapartegi +++
Seitdem die ehemalige baskische Stadträtin Nekane Txapartegi 2007 in die Schweiz fliehen musste, droht ihr die Abschiebung zurück...
In ihrem „Verzeichnis einiger Verluste“ (Suhrkamp Verlag) geht es schlichtweg um Alles: denn durch das Verschwinden, dem Konfrontiert-Sein mit dem Nichts, wird dieses Nichts plötzlich allgegenwärtig. Schalansky verdichtet in ihren Exkursen...
Nic* Reitzenstein wirft als illustre Herrendarstellerin namens Johnny
Butterfly sein Herz in den Ring. Das Genre der Crossdresserinnen hatte
im Viktorianischen England im ausgehenden 19. Jahrhundert seinen
Höhepunkt und wird queeraktuell...
Stella Sommer beglückt uns seit Jahren nicht nur durch ihre gefühlt 3 Oktaven tiefere Stimme, sie macht auch noch tolle Musik in diversen Projekten, vor Allem mit ihrer Band „Die Heiterkeit“. Dass ihre Musik alles andere als heiter ist, ist...