Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Antifaschismus ›
  4. Literatur ›

Suche

Tagesinfo Donnerstag, 17.November 2005

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
17. November
Do 17.11.05 Zip-FM Z-Intro
Do 17.11.05 Zip-FM Massiver Behinderung der informationsfreiheit
Do 17.11.05 Zip-FM Prussian Blue- rechtsextremistisches Gesangsduo in US Charts
Do 17.11.05 Zip-FM Linke Literaturmesse öffnet Tore – Buch zu Gudrun...
Anhören · 60:57 Playlist
20251117-tagesinfodon-a25219.mp3

Abgeschoben! Ausgrenzung und Perspektiven von Rom:nja in Serbien: Viel zu oft ganz auf sich allein gestellt- dennoch gibt es mitunter Hoffnung!

19.10.2025Kürzlich erschien ein Buch, das unbequeme Fragen stellt, aber auch genauer hinschaut, wo Europa und Deutschland wegsehen. „Abgeschoben. Ausgrenzung und Perspektiven von Roma. Deutschland — Serbien — EU“ ist das Ergebnis von vielen Jahren...

Anhören · 12:25 Playlist
20251019-vielzuoftgan-w37366.mp3

A-Tage 2025: Briefe in den Knast

28.07.2025Radio Dreyeckland war am Samstag beim Briefe schreiben an Inhaftierte in der Kats dabei. Im Rahmen der A-Tage wurden wesentliche Infos zur Kontaktaufnahme mit Gefangenen kommuniziert und Fragen beantwortet. Thomas Meyer Falk schilderte...
Anhören · 27:37 Playlist
20250728-briefeindenk-w36964.mp3

Biografin Harre über Holocaustüberlebenden Felix Rottberger : "Felix ist so ein beindruckender Mensch!"

22.07.2025Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.

Radio...

Anhören · 14:31 Playlist
20250722-felixistsoei-w36933.mp3

GayWatch - 41. Schwule Filmwoche, Teil 1: U.a. mit Rosa von Praunheim

29.05.2025GayWatch - Schwule Filmwoche-Teil 1

Spannende Interviews und Q&As gab es auf der 41. Schwulen Filmwoche Freiburg. In gleich zwei Sendungen hintereinander werden wir über das Festival, Filmschaffende und das queere Kino berichten.
Im...

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Davide Coppo | Der Morgen gehört uns

28.02.2025Sebastian rezensiert den Roman Der Morgen gehört uns. Darin erzählt der Italiener Davide Coppo von einem jungen Mann, der sich in Mailand radikalisiert, und seine Identität in einer faschistischen Jugendorganisation findet. Der Roman ist...

Anhören · 5:02 Playlist
20250228-davidecoppod-w35861.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Nikita Afanasjew | Sputnik

26.02.202559:59In der Februarsendung von Lit my Fire erwartet euch Nikita Afanasjews Roman Sputnik als Buch des Monats. Darin geht es um Leo Pushkin, der in seiner Freizeit Kaviar panscht, aber eigentlich Journalist ist. Leo bekommt den Auftrag, das...

Anhören · 18:17 Playlist
20250226-litmyfiredas-w35859.mp3

Germanistin, Feministin, Überlebende: Ruth Klüger - Weiter leben. Eine Jugend

17.02.2025Ruth Klüger schildert ihre Kindheit und Jugend in Österreich und Deutschland als Jüdin. Sie erzählt vom brutalen Antisemitimsus, von ihrer Deportation nach Auschwitz und dem Kampf ums Überleben dort. Und sie reflektiert die (Un)Möglichkeit...

Anhören · 6:17 Playlist
20250217-ruthklgerwei-w35777.mp3

Mit ungeheurer Wucht: Primo Levi - Ist das ein Mensch?

17.02.2025Vielleicht das bekannteste und meistzitierte Meisterwerk über den Holocaust. Primo Levi kam mit etwa 600 italienischen Juden nach Auschwitz, von denen die meisten bereits am ersten Tag ermordet wurden. Kein anderer beschreibt die...

Anhören · 6:18 Playlist
20250217-primoleviist-w35776.mp3

Zwei Auschwitz-Romane aus Ungarn: Kaltes Krematorium - Jòszef Debreczeni und Roman eines Schicksallosen - Imre Kertesz

17.02.2025Ursel Hellerich bespricht zwei Romane ungarischer Juden. Erstmals 2024 auf deutsch erschienen ist "Kaltes Krematorium" von Jószef Debreczeni. Als Journalist und Überlebender entwirft er einen scharf beobachtetes und mit beissendem Humor...

Anhören · 11:59 Playlist
20250217-kalteskremat-w35775.mp3

Zeugnis ablegen: Literarisches Gespräch - Romane über Auschwitz

17.02.2025Vier Bücher haben wir dieses Mal vorgestellt und unterhalten uns darüber, welche Formen und Perspektiven die Autoren und Autorin wählen, um über das Unbeschreibbare zu schreiben. Uns interessieren die literarischen Bilder der...

Anhören · 19:37 Playlist
20250217-literarische-w35774.mp3

Historisches: Tagesinfo von Donerstag, 13.01.2005

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
13.01.2025
Do 13.01.05 TI-Zip-FM Intro Überblick
Do 13.01.05 TI-Zip-FM 60 mal Ende WK2 – Nazis wollen Kriegsverlängerung der Nazis feiern – Magdeburg
Do 13.01.05 TI-Zip-FM 1 €-Jobs DIHK will auch davon profitieren
Do 13.01.05 TI-Zip-FM
Anhören · 59:59 Playlist
20250113-historisches-a22548.mp3

Vorlese: Der gute Onkel - im Gespräch mit Bettina Göring

21.02.2024Göring. Der Nachname läßt sofort aufhorchen. Hermann Göring. Reichsmarschall. Bettina Göring hat sich der Geschichte und ihrer Herkunft gestellt. In ihrem Buch "Der gute Onkel" beschreibt sie, wie ihr Leben im Schatten der NS-Größe...

Buchrezension: Den Diskurs über Porno versachlichen

Cover: Madita Oeming - Porno - Eine unverschämte Analyse. Das Wort "Porno" prangt in riesigen orange-rot-lila Großbuchstaben links über die ganze Höhe des Covers. Der Rest des Covers ist weiß - "Eine unverschämte Analyse" in schwarzen Lettern ausgenommen

12.02.2024Klappentext zu "Porno - Eine unverschämte Analyse", erschienen 2023 im Rowohlt Verlag: "Was machen Pornos mit uns, vor allem aber: Was machen wir mit Pornos? Warum fürchten wir uns so vor ihnen, warum hassen wir sie vielleicht sogar, warum...

Anhören · 11:06 (2 Tracks) Playlist
20240212-dendiskursbe-w33187.mp3
20240212-dendiskursbe-w33188.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Boris Pahor/Juri Devetak | "Nekropolis"

25.01.2024Am Samstag den 27. Januar jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee. Der Tag ist seitdem der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Valentina stellt euch daher im Beitrag Boris...

Anhören · 5:32 Playlist
20240125-borispahorsr-w32993.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Daniel Kehlmann | Lichtspiel

24.01.2024Der Winter ist mit seinen langen Nächten die perfekte Zeit fürs Kino. Daher besprechen wir bei Lit my Fire im Januar Lichtspiel als unser Buch des Monats. Der neue Roman von Daniel Kehlmann erzählt die Geschichte von G. W. Pabst, einem der...

Anhören · 18:47 Playlist
20240124-litmyfiredas-w33086.wav

Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview

Das gemalte Buchcover zeigt ein gelbes, altes Auto mit einem "A" besprüht.

07.11.2023Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...

Anhören · 11:57 Playlist
20231107-schritstelle-w32332.mp3

Ein Gespräch mit Stefan Lauer: Antisemitismus von Links? - Das Buch "Judenhass Underground"

Judenhass Underground Antisemitismus in emanzipatorischen Subkulturen und Bewegungen

07.11.2023In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht von 1938 zum 85. Mal. Die nationalsozialistsiche Herschaft ist lange vorbei, doch der Antisemitismus ist geblieben. Und nicht nur der rechte Antisemitismus, sondern auch der von links. Das...

Anhören · 12:41 Playlist
20231107-antisemitism-w32330.mp3

Meron Mendel: Über Israel reden

02.11.2023Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jede*r eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so...

Anhören · 60:00 Playlist
20231102-meronmendelb-w32316.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Griechenland unter dt. Besatzung

14.07.2023Die deutsche Wehrmacht wütete in Griechenland von 1941 bis 45. Mit Massakern an der Bevölkerung wurde jede Partisanenaktion grausam gesühnt. Fast alle Juden und Jüdinnen wurden deportiert und ermordet. Die deutschen Täter wurden nicht...

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (49) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (22) Apply Ganze Sendung filter
  • Nachricht (2) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antifaschismus filter Antifaschismus
  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (23) Apply Kultur filter
  • Politik (21) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (16) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Antirassismus & Migration (11) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Zeitgeschichte (11) Apply Zeitgeschichte filter
  • Medien & Kommunikation (10) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Gender, Queer & Feminismus (8) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Ökologie (6) Apply Ökologie filter
  • Selbstorganisation (5) Apply Selbstorganisation filter
  • Antimilitarismus (5) Apply Antimilitarismus filter
  • Film (3) Apply Film filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Bildung (3) Apply Bildung filter
  • Theater (2) Apply Theater filter
  • Musik (2) Apply Musik filter
  • Kunst (2) Apply Kunst filter
  • Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte (2) Apply Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter
  • Tanz (1) Apply Tanz filter

Nach Region filtern

  • Weltweit (7) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (6) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Europa (5) Apply Europa filter
  • Argentinien (4) Apply Argentinien filter
  • USA (2) Apply USA filter
  • Kuba (2) Apply Kuba filter
  • Sowjetunion (UdSSR) (2) Apply Sowjetunion (UdSSR) filter
  • Südafrika (1) Apply Südafrika filter
  • Mexiko (1) Apply Mexiko filter
  • Panama (1) Apply Panama filter
  • Tunesien (1) Apply Tunesien filter

Nach Sendung filtern

  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (33) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Morgenradio (15) Apply Morgenradio filter
  • Historisches Tagesinfo (12) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • punkt12 (6) Apply punkt12 filter
  • Focus Europa (4) Apply Focus Europa filter
  • Historisches Morgenradio (4) Apply Historisches Morgenradio filter
  • Infomagazin (4) Apply Infomagazin filter
  • Lit My Fire (4) Apply Lit My Fire filter
  • Focus Kultur (2) Apply Focus Kultur filter
  • Ambossquietschen (1) Apply Ambossquietschen filter
  • Focus Europa Magazin (1) Apply Focus Europa Magazin filter
  • Gruppenradio Donnerstag 4 (1) Apply Gruppenradio Donnerstag 4 filter
  • Literadio - Leipziger Buchmesse 2021 (1) Apply Literadio - Leipziger Buchmesse 2021 filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • O-Ton Playback (1) Apply O-Ton Playback filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (1) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Radio Ech (deutsch) (1) Apply Radio Ech (deutsch) filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap