Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Verschwörungsideologie am Beispiel der Freiburger Szene ›
  3. Antirassismus & Migration ›
  4. Literatur ›

Suche

Biografin Harre über Holocaustüberlebenden Felix Rottberger : "Felix ist so ein beindruckender Mensch!"

22.07.2025Simone Harre wird gerne als Biografin und Glücksforscherin vorgestellt, da sie seit vielen Jahren im Rahmen ihrer schriftstellerischen Arbeit, mit Menschen und deren Biografien versucht auszuloten, was das ist, das „Glück“.

Radio...

Anhören · 14:31 Playlist
20250722-felixistsoei-w36933.mp3

GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2

05.06.2025

GayWatch – Schwule Filmwoche-Teil 2

Teil zwei unserer GayWatch-Reihe über die 41. Schwule Filmwoche Freiburg. Dieses Mal mit einem Q&A mit Nico. Er kommt aus Berlin und gehört zum Team der „Berlin Bruisers“, der ersten queeren Rugby...

Kinderradio Dreyeckländchen Sendung 2: Kurzgeschichte: Die Geschichte einer Freundschaft

Das Logo vom Kinderradio Dreyeckländchen zeigt ein lila Mikrofon auf grünem Dreieck.

18.11.2024In der Geschichte geht es um eine ganz besondere Freundschaft zwischen einem Apfel und einer Birne. Es wird zudem spannend, denn ein Messer ist im Spiel...

Autorin: Sylvia Schliebe

Sprecher*innen: Nadja & Julian

Anhören · 9:05 Playlist
20241118-kurzgeschich-w35209.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin : René Aguigah | James Baldwin. Der Zeuge

Cover James Baldwin. Der Zeuge

12.09.2024Anna stellt euch die jüngst erschienene James Baldwin Biographie - oder eher Werkbiographie? - des deutschen Kuturjournalisten René Aguigah vor. Das Porträt ist unter dem Titel James Baldwin. Der Zeuge bei CH Beck erschienen.

Anhören · 4:40 Playlist
20240912-litmyfiredas-w34729.wav

Tagesinfo von Freitag, 3.September 2004

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
20.08.2024
Fr 03.09.04 TI-Spezial Europa von unten – Überblick
Fr 03.09.04 TI-Spezial Migration et developement aus Marseille – Interview von Radio Zinzine
Fr 03.09.04 TI-Spezial Slowenien Besuch in einem alternativen Kulturzentrum
Fr 03.09.04 TI...
Anhören · 59:36 Playlist
20240820-tagesinfovon-w34716.mp3

Zwangsauswanderung aus Pfaffenweiler: Der Afrik - Roman von Sven Recker

15.07.2024Mehrere Missernten und eine Hungersnot haben auch in Pfaffenweiler bei Freiburg zu einer Auswanderungswelle geführt. Immer mehr Menschen mussten in Suppenküchen ernährt werden. 1853 witterte die Gemeinde die Chance, diese Dorfarmen...

Anhören · 5:22 Playlist
20240715-derafrikroma-w34180.mp3

Exil und Erwartungen: Die Auswanderer - Gerd Fuchs

15.07.20241892, Jahr der Cholera Epidemie. Eine zusammengewürfelte Gruppe Auswanderungswilliger trifft in Hamburg aufeinander. Da ist Uhrmacher Simon Kantor, der mit seiner Familie in letzter Minute einem Progrom in Russland entkommen ist.  Der...

Anhören · 6:46 Playlist
20240715-dieauswander-w34179.mp3

Die Armen müssen gehen: Roman "Ich will nicht nach Amerika" von Ulrich Maier

15.07.2024Auch Wimpfen am Neckar hat im 19. Jahrhundert die deutsche Auswanderungswelle ergriffen. Aber nicht alle gehen freiwillig. Katharina Fischer,  Mutter von fünf Kindern, wehrt sich mit Händen und Füßen gegen ihre Abschiebung nach Amerika. Doch...

Anhören · 6:51 Playlist
20240715-romanichwill-w34178.mp3

Nicht alle gingen freiwillig: Literarisches Geplauder - Auswanderung im 19. Jahrhundert

15.07.2024Nach der Vorstellung der drei Romane über Auswanderung aus Deutschland im 19. Jahrhundert, sprachen wir im Lesewütigen Kaffeekränzchen über Motive und Vorstellungen der auswandernden ProtagonistInnen. Wie verliefen die Reisen und was...

Anhören · 23:09 Playlist
20240715-literarische-w34177.mp3

Institutioneller Rassismus: Wie stark ist Fußball von Kolonialismus geprägt?

Bild von der Animeserie "Die tollen Fußballstars" im Dreisamstadion vors Tor gehängt: Drei Jungs posieren in weißen Trikots; der Torwart in Rot; sie machen das Victory-Zeichen; der Torwart hockt und drückt den Ball auf den Boden

25.06.2024"Wenn wir über Rassismus im Fußball sprechen, haben wir in der Regel rassistische Sprüche, Anfeindungen und körperliche Übergriffe Einzelner oder aus Gruppen heraus im Kopf. Auch bei uns in Freiburg sind verschiedene Formen von Rassismus...

Anhören · 5:20 Playlist
20240625-wiestarkistf-w34017.mp3

Buch- und Filmkritik: Die Twilight Saga: "Viel sexistischer und rassistischer als andere Teeniefilme"

von rechts nach links auf den MTV movie Awards 2009: Robert Pattinson, Kristen Stewart, Taylor Lautner die Hauptdarsteller*innen der Twilight Saga. sie halten je einen Preis in der Hand. unten rechts ist ein Foto der Autorin Stephenie Meyer hineinmontiert

01.04.2024Stephenie Meyers Romane Bis(s) zum Morgengrauen (Twilight), Bis(s) zur Mittagsstunde (New Moon), Bis(s) zum Abendrot (Eclipse) und Bis(s) zum Ende der Nacht (Breaking Dawn) erschienen 2006 bis 2009 auf Deutsch; bald darauf wurde...

Anhören · 42:26 Playlist
20240401-vielsexistis-w33535.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Thea Mengeler | Nach den Fähren

27.03.2024In unserer Märzsendung bereiten wir uns schon einmal auf den Sommer vor. Unser Buch des Monats ist Nach den Fähren von Thea Mengeler. In dem bei Wallstein erschienen Roman geht es um eine Insel, auf der seit einigen Jahren die Fähren und...

Anhören · 20:16 Playlist
20240327-litmyfiredas-w33554.mp3

Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Arbeitsmigrantinnen

14.03.2024Unter dem schönen Namen "Gastarbeiterinnen" wanderten sie in den 60ern und 70ern ein und bauten dieses Land mit auf.

Die Frauen werden oft vergessen. Dabei waren es gerade sie, die die Streikkultur in Deutschland revolutionierten und einige...

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Iris Wolff | Lichtungen

28.02.2024Diesen Februar tauchen wir bei Lit My Fire in Erinnerungen und Vergangenheit ein. Das Buch des Monats ist Lichtungen von Iris Wolff. Der neue Roman der Freiburger Autorin handelt von Lev und Kato, die im kommunistischen Vielvölkerstaat...

Anhören · 18:27 Playlist
20240228-litmyfiredas-w33406.mp3

Frauen in türkischen Gefängnissen: Interview mit Asiye Güvenli

Titel des Buches von Asiye Müjgan Güvenli: Sind immer wir schuldig? -  Lebensgeschichten aus dem Frauengefängnis. Es ist lila mit einem kleinen Bild in der Mitte, auf dem mensch einen Ausschnitt einer weißen Spitzentischdecke sieht

02.02.2024Vor wenigen Tag sprachen wir mit Asiye Güvenli in der Schweiz über ihr neues Buch
„Sind immer wir schuldig? Lebensgeschichten aus dem Frauengefängnis“. In kurzen Texten Güvenlis kommen die Insassinnen eines Frauengefängnisses in der...

Anhören · 6:49 Playlist
20240202-interviewmit-w33100.mp3

Tagesinfo von Diesntag, 25.November 2003

RDL - Fabrik - 1986.jpg

Tagesinfo RDL 1986
19.11.2023
Di 25.11.03 Zip-FM Intro
Di 25.11.03 Zip-FM Dominikanische Republik 1960: 3 Schwestern ermordet . Tag der Gewalt gen Frauen
6:58
Di 25.11.03 Zip-FM OLG Naumburg entlässt § 129a Angeklagte aus U-Haft
4:52
Di 25.11.03 Zip-FM Berliner Uni...
Anhören · 58:31 (7 Tracks) Playlist
20231119-tagesinfovon-w32431.mp3
20231119-tagesinfovon-w32432.mp3
20231119-tagesinfovon-w32433.mp3
20231119-tagesinfovon-w32434.mp3
20231119-tagesinfovon-w32435.mp3
20231119-tagesinfovon-w32436.mp3
20231119-tagesinfovon-w32437.mp3

Zwischen Tatort und Generation "Ton Steine Scherben": Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst im Interview

Das gemalte Buchcover zeigt ein gelbes, altes Auto mit einem "A" besprüht.

07.11.2023Heute Abend liest um 20 Uhr der Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Probst in der TheaterBar, in der Reihe "Kopfstand", aus seiner autofiktionalen Trilogie. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erklärte er, was genau das Publikum erwartet...

Anhören · 11:57 Playlist
20231107-schritstelle-w32332.mp3

Lit My Fire | Das Literaturmagazin: Deutscher Buchpreis | Vatermal (N. Öziri)

26.10.2023In der Oktobersendung von Lit My Fire haben wir uns über den Deutschen Buchpreis 2023 unterhalten. Die Longlist bietet einige Überraschungen und Schätze von kleinen Verlagen, auf die wir selbst nicht gekommen wären. Unter anderem: Vatermal...

Anhören · 2:40 Playlist
20231026-deutscherbuc-w32174.mp3

Vergiftete Worte: „Carmen funktioniert ohne tiefes Dekolleté einfach nicht!“

26.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattgefand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen...

Anhören · 36:21 Playlist
20230926-carmenfunkti-w31938.mp3

Vergiftete Worte : Antiziganismus in Kunst, Kultur und Medien

Illustration von Georges Bizets Oper Carmen, veröffentlicht im  "Journal Amusant 1875“. Die Zeichnung zeigt Carmen, wie sie rauchend mit tiefem Dékolleté, bunden Kleidern und breitbeinig auf einem Stuhl sich räkelt und anzüglich grinst

12.09.2023Sinti und Roma wurden für vogelfrei erklärt als 1498 der Reichstag in  Freiburg stattfand. Dies hatte über Jahrhunderte Konsequenzen für die  Minderheit und trug dazu bei, sehr viele Mythen, Klischees und Stereotypen  in der weißen sogenannten...

Anhören · 60:00 Playlist
20230912-carmenfunkti-w31939.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (76) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Ganze Sendung (30) Apply Ganze Sendung filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Antirassismus & Migration filter Antirassismus & Migration
  • (-) Remove Literatur filter Literatur
  • Kultur (32) Apply Kultur filter
  • Politik (25) Apply Politik filter
  • Menschenrechte & Repression (18) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Gender, Queer & Feminismus (15) Apply Gender, Queer & Feminismus filter
  • Medien & Kommunikation (15) Apply Medien & Kommunikation filter
  • Antifaschismus (10) Apply Antifaschismus filter
  • Film (10) Apply Film filter
  • Musik (10) Apply Musik filter
  • Selbstorganisation (9) Apply Selbstorganisation filter
  • Zeitgeschichte (8) Apply Zeitgeschichte filter
  • Bildung (6) Apply Bildung filter
  • Wirtschaft & Soziales (5) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Kunst (5) Apply Kunst filter
  • Ökologie (4) Apply Ökologie filter
  • Antimilitarismus (4) Apply Antimilitarismus filter
  • Theater (3) Apply Theater filter
  • Recht auf Stadt (3) Apply Recht auf Stadt filter
  • Tanz (3) Apply Tanz filter
  • Comics (2) Apply Comics filter

Nach Region filtern

  • Europa (14) Apply Europa filter
  • USA (12) Apply USA filter
  • Weltweit (10) Apply Weltweit filter
  • Dreyeckland und Region (5) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Mexiko (2) Apply Mexiko filter
  • Irak (2) Apply Irak filter
  • Kurdistan (2) Apply Kurdistan filter
  • Indien (2) Apply Indien filter
  • Israel (2) Apply Israel filter
  • Iran (2) Apply Iran filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • Brasilien (1) Apply Brasilien filter
  • Nicaragua (1) Apply Nicaragua filter
  • Chile (1) Apply Chile filter
  • Panama (1) Apply Panama filter
  • Kanada (1) Apply Kanada filter
  • Kuba (1) Apply Kuba filter
  • Aserbaidschan (1) Apply Aserbaidschan filter

Nach Sendung filtern

  • Das lesewütige Kaffeekränzchen (38) Apply Das lesewütige Kaffeekränzchen filter
  • Morgenradio (22) Apply Morgenradio filter
  • Historisches Tagesinfo (12) Apply Historisches Tagesinfo filter
  • Infomagazin (7) Apply Infomagazin filter
  • südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w (6) Apply südnordfunk - in Kooperation mit dem iz3w filter
  • Lit My Fire (5) Apply Lit My Fire filter
  • Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren (5) Apply Our voice – Die Stimme der Unsichtbaren filter
  • Focus Europa (4) Apply Focus Europa filter
  • Focus Kultur (3) Apply Focus Kultur filter
  • O-Ton Playback (3) Apply O-Ton Playback filter
  • punkt12 (3) Apply punkt12 filter
  • Feature (Mi) (2) Apply Feature (Mi) filter
  • Freistunde FM - Jugendradio (2) Apply Freistunde FM - Jugendradio filter
  • Historisches Morgenradio (2) Apply Historisches Morgenradio filter
  • No Country and no Land (2) Apply No Country and no Land filter
  • Ambossquietschen (1) Apply Ambossquietschen filter
  • Focus Europa Magazin (1) Apply Focus Europa Magazin filter
  • Gruppenradio Donnerstag 4 (1) Apply Gruppenradio Donnerstag 4 filter
  • Kinderradio Dreyeckländchen (1) Apply Kinderradio Dreyeckländchen filter
  • La Radio (1) Apply La Radio filter
  • Morgenradio (1) Apply Morgenradio filter
  • Radio Ech (russisch) (1) Apply Radio Ech (russisch) filter
  • Schwule Welle (1) Apply Schwule Welle filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap