BUND Freiburg: Ein Jahresrückblick
Traditionell mit Axel Mayer Geschäftsführer des BUND-Freiburg nochmals und unvollständig das alte Jahr vorüberziehen lassen. Viele Themen waren schon. Erinnern wir uns.
Traditionell mit Axel Mayer Geschäftsführer des BUND-Freiburg nochmals und unvollständig das alte Jahr vorüberziehen lassen. Viele Themen waren schon. Erinnern wir uns.
So ein Garten macht mühe. Gerade jetzt im beginnenden Winter kann der Gärtner mal durchatmen und den Garten fitt machen für den Frühling.
Am besten gemeinsam für Pflanze und Tier. Ein Garten kann beide vereinen. Ein Laubhaufen könnte ein...
1 | Anti-Antifa- Erkenntnisse über die Antifa in Südbaden aus der "Abschußliste Einblick"
|
2 | Ki |
2 | Thermoselect, Vorstellung des Konzepts icl. Kritik
|
7 | Ti |
3 | Kurdenzentrum in Freiburg soll mit neuem Trägerverein wieder aufgemacht... |
Der Energiekonzern EnBW und seine Tochter EnKK planen, den Block II des Atomkraftwerks Neckarwestheim stillzulegen und abzureißen. Am Dienstag, den 27. November 2018, war die Erörterung von Einwendungen zu den Planungen. Der Bund für Umwelt...
Nachrichen:
# Verband der Sinti und Roma und das Land Baden-Württemberg erneuern Zusammenarbeit
# Whistleblowernschutz mangelhaft
# Müllheimer Friedenswochen Transparent gestohlen!
# Akw-Fessenheimabschaltung ab 2020 möglich
# Niederlande...
Beiträge:
Nachrichen:
Die Europapark-Chefs Roland Mack und Michael Mack haben 100 Jahre nach Ende des I. Weltkriegs einen kühnen Gedanken. Der Plan den badischen Europapark Rust mit dem elsässischen Ort Dieboldsheim per Seilbahn verbinden. Frankreichs Präsident...
die Bereitstellung von Trinkwasser hat in vielen Regionen der Erde existentielle Bedeutung für deren Bewohner. Auch Sulzburger Bürger und Bürgerinnen kämpften um ihren Brunnen. Inzwischen ist Wasser eines der relevantesten Themen unseres...
Die neue deutsch-französische Jugendsendereihe "Radio Grenzenlos - Radio Sans Frontières" von Radio MNE Mulhouse und Radio Dreyeckland Freiburg geht an den Start!
Mit der ersten Live-Sendung am Mittwoch, 14. November von 16 bis 17 Uhr...
Überblick (Nur letzter Teil)
Am 29.Juni beschäftigte sich der VCD in der diesjährigen Regionalkonferenz Baden-Württemberg mit der Planung von Radschnellverbindungen. Ziel ist es, Alternativen zum Autoverkehr zu schaffen und die Attraktivität des Radverkehrs zu steigern...
Am kommenden Samstag findet in der KTS eine Soli-Veranstaltung statt, die über den Kampf gegen das geplante französische Atommüll-Endlager in Bure informiert und Gelder sammelt, um die Aktivist*innen zu unterstützen die dort gerade von...
Überblick
Fr | 05.11.93 | 1 | Hafenstraße - weitere Räumungsurteile heute und Optimismus im Hafen
|
Ki | 02:41 |
Fr | 05.11.93 | 2 | Deponieschaum - Deponie nördlich Emendingen soll mit Formaldehydhaltigem Schaum statt Erde abgedeckt werden... |
Stuttgart 21 hat ein Brandschutzproblem
Die beiden Brandschutzexperten Hans Heydemann und Christoph...
Frankreich setzt weiter auf Atomkraft. Das AKW Fessenheim wird wohl wie andere alte AKWs durch neue AKWs abgelöst. Die Frage nach dem Atommüll ist weiter offen.
Dr. Rudolf Rechsteiner (Vize-Präsident TRAS) Trinationalen Atomschutzverband gibt sich verhalten optimistisch was die Abschaltung von Fessenheim betrifft. Die EdF möchte auf Nachrüstungen verzichten, da so die EdF Fessenheim bald vom Netz...
Die Anreicherungsanlagen laufen noch unbeschränkt in Gronau (NRW) und
Lingen (Niedersachsen). Während der Atomausstieg bis 31.12.2022 vollzogen sein soll, wurden die Zulieferer vergessen.
Am Mittwoch 17.Oktober hielten regionaler Anti...
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in der Region schreitet vorran. Die Umsetzung des Konzepts Breisgau S-Bahn 2020 geht in seine Endphase. Die Münstertalbahn nach Bad Krozingen ist bereits elektrifiziert, die Strecke zwischen...