Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 17. September
Demos von Rechten und Demonstrationen gegen rechts am Wochenende
Istanbul: Gouverneur droht wegen Streik mit Untersuchungshaft
Besorgte BürgerInnen in Österreich
Mitarbeiter von Amazon sollen Kundendaten verkauft haben
Proteste gegen...
Über 700 Menschen gehen in Freiburg auf die Straße: #Hambi bleibt!
Am 16. September gingen an einem eher ruhigen Sonntagnachmittag über 700 Menschen laut rufend durch die Freiburger Innenstadt - nicht des Fußballs wegen, sondern um gegen die Räumung des besetzten Hambacher Forsts zu demonstrieren. Seit ein...
Aktion Ende Gelände: Lagebericht vom Hambacher Forst
Heute, am 13. September, hat die Polizei mit der Räumung des Hambacher Forsts begonnen. Angeordnet wurde die Räumung von der schwarz-gelben, nordrhein-westfälischen Landesregierung mit Rückgriff auf das Baurecht. Dadurch greifen im Wald nun...
Waldbrände in der Provinz Dersim im Osten der Türkei: Waldbrände in der Provinz Dersim im Osten der Türkei
Seit einigen Wochen gibt es Waldbrände in der Provinz Dersim im Osten der Türkei. Ausgebrochen sind diese Brände sowohl voriges, wie auch dieses Jahr so um die Mitte des Monats August. Jedoch war es weder Umweltaktivisti*nnen erlaubt, dort...
Die Altertour zu Besuch in Freiburg
Einige Fahrradfahrerrinnen der Altertour, die sich auch als alternativer Gegenentwurf zur Tour de France versteht, haben Ende August Freiburg und auch Radio Dreyeckland besucht. Bei der Altertour trägt der oder die Letzte das gelbe Trikot...
Umweltverbände kritisieren Lasche Reaktion auf Abgasskandal: Skandal ja – Verkehrswende nein
Versagen werfen Umweltschutzverbände der Bundesregierung beim Klima- und Gesundheitsschutz im Verkehr vor. Zwar sitzt ein Verantwortlicher im Gefängnis, aber im wesentlichen wird der Skandal um gefälschte Abgaswerte ausgesessen.
Der Bund...
Billigabriss von AKW Neckarwestheim 2: Radioaktives Abrissmaterial zu 99 % frei deponieren??
Vier Jahre vor Ende des Betriebs vom AKW Neckarwestheim 2 endete am 3. Sepember 2018 die Einspruchsfrist für den Abriss des Reaktors. Warum diese Eile? Was sind die wesentlichen Einwände gegen den Billig Abriss?
Wir sprachen mit Fritz...
EuGH entschied, dass CRISPR/Cas unter der GMO-Richtlinie fällt: "Regulierung ist kein Verbot"
Ende Juli hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass auch die neueste Gentechnik namens CRISPR/Cas unter dem Gentechnikrecht und damit unter dem Vorsorgeprinzip fällt. Das oberste französische Verwaltungsgericht hatte den...
Rücktritte, Frankreich: Umweltminister zurückgetreten um nicht weiter zu lügen oder um nicht die Wahrheit sagen zu müssen?
Der französische Fernsehmoderator, Filmemacher, Umweltschützer und Umweltminister Nicolas Hulot ist zurückgetreten. Er könne nichts erreichen und wolle nicht weiter lügen, hat er in einem Fernsehinterview gesagt und dabei seinen Rücktritt...
Hambacher Forst: Ende August und die Rodungen haben begonnen
Während in Berlin über den Kohleausstieg verhandelt wird sichert sich RWE Stück für Stück das Kohlerevier unter dem Hambacher Forst. 10 Prozent des Waldes stehen noch. Diese zu erhalten ist durchaus ein sinnvolles Ziel, da auch in diesem...
Radio Onda: Megaminería in Patagonien. Auf Spurensuche in Chubut
Im argentinischen Patagonien schwelt seit vielen Jahren der Konflikt zwischen staatlicher Energiepolitik, Profitinteressen von Unternehmen und der lokalen Bevölkerung, die für ihre Rechte kämpft. Nachdem sich Bürgerinitiativen erfolgreich...
IZ3W 368 erschienen: Ist das Bioökonomie-Kapital am Gedeihen?
Im Gespräch mit Martina Backes, die für den Schwerpunkt der September/Oktober Ausgabe die Redaktion organisiert hat.
Das Ei der Veganer
... aber ... hört selbst!
Monsanto – Bayer, wie weiter nach der Millionenstrafe
In den USA hat ein Geschworenengericht den Agrarkonzern Monsanto zur Zahlung von fast 290 Millionen Dollar (254 Millionen Euro) Schmerzensgeld verurteilt. Eigentümer der Monsanto Company ist seit 7. Juni 2018 Bayer.
Das glyphosathaltigen...
33 Jahre Urananreicherungsanlage (UAA) Gromau sind genug!
Zum Geburtstag, dem Tag der Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage am 15. August 1985 bekräftigen Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen ihre Forderung nach Außerbetriebnahme.
Die RWE-Spitze hält am unbefristeten Weiterbetrieb...
OB Tour mit Verwaltung gestartet: Dietenbach: Viele Probleme, aber Chance für Freiburgs Wohnen?
Am Montagvormittag nahm Martin Horn am Neubau der Kronenbrücke mit Amtschef Ückermann eine der großen verkehrlichen Nahtstellen unter die Lupe.
Am späten Nachmittag ging die Sommertour des Neuen OB, Martin Horn, im geplanten neuen Stadtteil...
FR2 Radvorrangroute an der Güterbahnstrecke: Was heißt hier eigentlich Vorrang?
Die Stadt Freiburg hat mit ihrem Radwegkonzept 2020 einen Plan vorgelegt indem sie unter anderem drei Rad-Vorrang Routen ausweißen möchte. Zahlreiche Maßnahmen sind bereits umgesetzt aber es gibt noch einiges zu tun. Ein Beispiel ist die...