Atombericht aus Paris mit Jean-Paul Lacote
Frankreich setzt weiter auf Atomkraft. Das AKW Fessenheim wird wohl wie andere alte AKWs durch neue AKWs abgelöst. Die Frage nach dem Atommüll ist weiter offen.
Frankreich setzt weiter auf Atomkraft. Das AKW Fessenheim wird wohl wie andere alte AKWs durch neue AKWs abgelöst. Die Frage nach dem Atommüll ist weiter offen.
Nach über hundert Jahren sind die großen Beutegreifer wieder in Baden-Württemberg angekommen. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) sammelt Daten und wertet diese aus. Was ist augenblicklich über den Wolf im...
Anti-Atom-Aktivisten ladeten am Mittwoch Schrott vor dem Umweltministerium in Stuttgart ab.
Die EnBW wird vermutlich nächste Woche das derzeit abgeschalteten AKW Neckarwestheim‑2. wieder inbetriebnehmen.
Laut Franz Wagner von der AG...
Hiro und Luise im Studio von RDL zum Kongress bei dem der Spass auch nicht zu kurz kommen darf. Die Themen finden sich unten. Eingeladen sind alle; weiter Infos zu Workshops und Freizeit auf:
Dr. Rudolf Rechsteiner (Vize-Präsident TRAS) Trinationalen Atomschutzverband gibt sich verhalten optimistisch was die Abschaltung von Fessenheim betrifft. Die EdF möchte auf Nachrüstungen verzichten, da so die EdF Fessenheim bald vom Netz...
Die Initiative Fossil Free Freiburg setzt sich dafür ein, dass auch lokale Akteure nicht mehr in klimaschädliche und nukleare Aktivitäten investieren, beziehungsweise ihre Geldanlagen aus diesen Sektoren zurückziehen. Am Mittwoch hat Fossil...
Die Anreicherungsanlagen laufen noch unbeschränkt in Gronau (NRW) und
Lingen (Niedersachsen). Während der Atomausstieg bis 31.12.2022 vollzogen sein soll, wurden die Zulieferer vergessen.
Am Mittwoch 17.Oktober hielten regionaler Anti...
Am 5. Oktober war prominenter Besuch aus Brüssel und Berlin in Stuttgart: EU-Agrarkommissar Phil Hogan und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner diskutieren mit Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Bauernpräsident Joachim Rukwied...
Kleine für sich genommen harmlose Ereignisse, Zwischenfälle auch Precursors genannt, darin ist das uralt Atomkraftwerk Fessenheim führend auf einer Liste angefertigt von der französischen Atomkontrollbehörde (ASN). Das amtliche Dokument...
Motorsägen heulen. Uralte Bäume fallen. Gigantische Bagger folgen, die der Erde die darunter liegende Braunkohle entreißen. Zurück bleibt eine Mondlandschaft. Das plant der Energiekonzern RWE für diesen Herbst: Den Hambacher Wald bei Köln...
Ein kaum beachtetes Thema sind die Emissionen von Zementwerken. Abgase aus Schweizer Zementwerken übersteigen oft die Grenzwerte, obwohl diese meist lascher sind als im übrigen Europa. Sogar die Messungen wirken unzuverlässig. AefU...
Bitcoin (englisch sinngemäß für „digitale Münze“) ist eine digitale Währung. Das Zahlungssystem wurde erstmals 2008 in einem veröffentlichten Dokument beschrieben. Die Währungseinheiten werden durch die Lösung kryptographischer Aufgaben...
In Baden-Württemberg zirkuliert das Virus seit 2010, seitdem tritt es jedes Jahr in unterschiedlicher Intensität auf. „Jetzt gilt es, die Entwicklung genau zu beobachten und alle Fälle zu dokumentieren. Dazu brauchen wir die Hilfe unserer...
Vier Jahre vor Ende des Betriebs vom AKW Neckarwestheim 2 endete am 3. Sepember 2018 die Einspruchsfrist für den Abriss des Reaktors. Warum diese Eile? Was sind die wesentlichen Einwände gegen den Billig Abriss?
Wir sprachen mit Fritz...
Zum Geburtstag, dem Tag der Inbetriebnahme der Urananreicherungsanlage am 15. August 1985 bekräftigen Umweltverbände und Anti-Atomkraft-Initiativen ihre Forderung nach Außerbetriebnahme.
Die RWE-Spitze hält am unbefristeten Weiterbetrieb...
Die Freunde des Kopfbahnhofs machen weiter. Montagsdemos, Gerichtsverfahren, Anträge, Inzwischen sagen alle, auch die Chefs der Bahn, Stuttgart 21 ging wirtschaftlich nie.
Eine neues Projekt das innerhalb kurzer Zeit bereits tausende Euros...
Das höchste französische Gericht zwingt die Atom-Aufsichtsbehörde ASN, ihre Ausnahmen bei der Genehmigung neuer Abwassernormen für das AKW Fessenheim bis zum 1. Oktober 2018 zu begründen. Der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) erhält...