Sie tagen wieder als Geheimräte. Noch dazu in einer Videokonferenz. Die Freiburger Stadträte im Haupt und Finanzauschuß in ihrer ersten Sitzung am Montag 17.Januar 2022.
Ihnen liegt für 2020 aber auch mit vorläufigen Ergebnissen aus...
Zwischen dem 28.02. und dem 01.März widmet sich die 35. Autmobil Freiburg dem "liebstem Spielzeug der Deutschen". Hinter dem Event steht die kommunale Tochtergesellschaft Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) die gemeinsam mit der...
Es ging um den Beteiligungsbericht 2019 mit Jahresabschlüssen 2018, Wirtschaftsplänen 2020, Finanz- und investionplänen 2020 bis 2024 sowie Wirtschaftsplanänderungen 2019 und u.a. den Einstieg der Freiburger Verkehrs AG in die Umstellung...
"Immer den Polizisten nach" animierte Sebastian Müller ca. 200 Radfahrerinnen am Platz der alten Synagoge sich auf den Weg zum Keidelbad zu machen. Zuvor hatte er die Hinterzimmer-Politik in der FWTM und FKB - angeblich drohende...
Am Donnerstag den 13. Dezember präsentierte das Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung die Ergebnisse der Bürgerumfrage 2018. 5983 Bögen waren verschickt worden. 2422 Fragebögen, also 40,5 Prozent kamen ausgefüllt zurück. Wenn...
Nicht mal Pedelec. Touristen und Besucher der Unikliniken als Zielgruppe. So richtig überzeugend für Freunde eines nachhaltig wirkenden Verkehrskonzeptes kommt das am Dienstag, 10.Mai zur Abstimmung stehende Konzept für den Fahrradverleih...
Die Vorgabe kam vom Oberbürgermeister hinself. Das Ding muss sich tragen und soll guten mehrere Standorte umfassenden Innenstadtraum freimachen. Mit weiteren Büroflächen von Coats Mez festangemietet für zugesicherte 13 €/qm scheint die...
Ab 1.12.13 soll die bisher bei 8,30 € liegende 3km-TagesTaxifahrt auf 10,10 € ansteigen und 40 cent damit auch über der in Stuttgart seit Mitte 2013 beantragten Taxifahrt bis 3 km Länge liegen. Seit Jahren lag - einkommens und...
Freiburg: Nach wie vor keine Transparenz bei Geschäftsführergehältern der städtischen Gesellschaften. Verstossen FWTM und ASF gegen Gesetz? /O-ton Geschäftsführergehälter_/ Zwar bestehe Konsens, dass bei künftigen Geschäftsführerverträgen...
Verstoss gegen gesetzliche Pflichten bei ASF und FWTM??
Zwar bestehe Konsens, dass bei künftigen Geschäftsführerverträgen eine Publikationsklausel vor zu sehen sei, so der Freiburger EBM Neideck (CDU). Aber im Beteiligungsbericht 2011 ist...
Der nächste GAU trägt jetzt auch grün :Grünen-Spitze erhält knappe Mehrheit für den zweiten Kotau vor Konzerninteressen von eon,RWE und Co. Für ihren - wievielten eigentlich ? - Kotau vor Konzerninteressen hat die Grünen-Spitze um die Roth-Özdemir-Trittin-Künast-Kretzschmann- Lürmann – Kamarilla eine knappe Mehrheit auf dem Grünen Parteitag am Samstag erlangt. Trotz eines im März präsentierten, schlüssigen grünen Konzeptes für den Komplettaus – wie Umstieg bis 2017! Die Parteispitze war von sich und Ihrem „Sieg“ gar so begeistert, dass sie sich gegenseitig Abklatschten- sowie Sportlerinnen, die gerade gegen einen Gegner gewonnen haben. Exkurs:
Nach dem Ende als Anti-Kriegspartei 1998, für die Fischer noch rote Farbe aufs Dienst Jacket aus feinsten Tuch erhielt , ist die Grüne Partei bei beinah jedem Kriegsabenteuer dabei: Balkankrieg, Afghanistan,Horn von Afrika, Libanon. (Bei Libyien wollten sie auch mittun!) Der Abschied von dem „sozial“ durch die Agenda 2010 Politik – massive Ausdehnung des Armutsteil der Bevölkererung durch Leiharbeit, liquidierte Arbeitslosenversicherung und Hartz 4 Terror – musste vor allem die Schröder gewendete SPD ausbaden.(Heute aber vorallem die Jugend Griechenlands ,Spaniens...) Ja, ist da der rotgrüne Kellnerrruf erstmal ruiniert, lebt es sich danach als OB im grünschwarz regierten Freiburg wirklich ganz ungeniert: Die Orientierung an Maximalrendite heisst nun mal praktisch : ausufernde Niedrigverdienstzonen von Hochqualifizierten bei Höchstmieten: Oder Stadtbaumieter finanzieren mit ihren Mieten Projekte an die private Inverstoren sich nicht trauen (M1) oder der Stadtsäckel zu klamm ist (Kunstdepot). Statt finanzielle Beteiligung der Bestverdienenden an den öffentlichen Aufgaben – ständiges Drehen an der Gebührenschraube und Dauerbohei für die Wirtschaftsinteressen mit einer FWTM , die aus öffentlichen Mitteln reichlich ausgehalten wird. Das kennen wir doch -Oder? /Exkus-Ende
Nach Basisdemokratisch -Gewaltfrei – sozial – jetzt: ökologisch entsorgt???
Nein das wäre ungerecht! Der Kotau vor Konzerninteressen..fand ja schon Anfang des Jahrtausend mit dem rot-grünen
* Eine Ausstellung weniger? - Wie der Kunstverein Freiburg die Kürzungspolitik des Freiburger Gemeinderat (nicht) verkraftet. Felicity Lunn nimmt Stellung. downloadanhören
* Politik gegen den Stau, Lärm und Dreck - Warum nach Ansicht des...