Fake News
In Zeiten, in denen der Zeitgeist nach dem Aufhängen von Kruzifixen ruft, kann sich auch Radio Dreyeckland diesem Trend nicht ganz verschließen. Nach langer Suche in unserem O-Ton Archiv und beim Erzbischöflichen Ordinariat haben wir...
In Zeiten, in denen der Zeitgeist nach dem Aufhängen von Kruzifixen ruft, kann sich auch Radio Dreyeckland diesem Trend nicht ganz verschließen. Nach langer Suche in unserem O-Ton Archiv und beim Erzbischöflichen Ordinariat haben wir...
Ein Gespräch, das sich irgendwann einmal so abspielen wird, wenn vorher nicht etwas anderes geschieht...
Ein Kurzhörspiel aus einer vielleicht nicht so fernen Zukunft.
"Es gibt viele Verständigungsmöglichkeiten außerhalb von Sprache". Zu Gast sind Carla und Jan, die beiden Chorleiter*innen, sowie Laila vom E-Werk.
Eine Anekdote noch im Nachhinein: Die Teilnehmenden bemängeln ja zeitweise, daß im Chor "nur...
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Die Freiburger Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks organisierte bereits zum dritten Mal ein Festival in der Freiburger Innenstadt.
Nachhören könnt Ihr einige der Geschichten bei Fokus Kultur am 27. März...
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Die Freiburger Geschichtenerzählerin Kathinka Marcks organisierte bereits zum dritten Mal ein Festival in der Freiburger Innenstadt.
Nachhören könnt Ihr einige der Geschichten bei Fokus Kultur am 27. März.
Kollege Johannes berichtet von schwedischen Produktionen, die richtig in die Hose gegangen sind, von schwarzen Teppichen, schwebenden Schiffen und voyeuristischen Terrordramen...
Am morgigen Donnerstagabend (25.01.2018) findet in Freiburg einen Vortrag statt unter dem Titel: "TISA - Die nächste Zündstufe auf dem Weg zu noch mehr Deregulierung und Liberalisierung auf dem Weltmarkt" (20 Uhr Universität KG 1, Hörsaal...
Die kleine Mundharmonika kommt in Trossingen ganz groß heraus. Alle vier Jahre findet im Schwarzwald das World Harmonica Festival statt. Ins Mekka der Mundharmonika pilgern dann wieder mehrere hunderte Menschen aus aller Welt und das zum...
wie politisch ist der CSD und was verbindet das Bündnis "Aufstehen gegen Rassismus" mit dem CSD ? Solche und mehr Fragen beantwortet Julia im heutigen Interview. Sie hat als Vertreterin von" Aufstehen gegen Rassismus" am letzten Samstag auf...
"Ein gutes Leben steht vielfach im Widerspruch zur Logik des neoliberalen Kapitalismus: Sorgearbeit wird in ihrer Bedeutung abgewertet. Gerade nicht entlohnte Arbeit wird oft der Freizeit zugeschlagen und nicht als notwendige Arbeit...
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eurotopia des Theaters Freiburg finden am Samstag (01.04.2017) um 15 Uhr sogenannte Werkstattgespräche zum Thema der europäischen Geschichte und speziell des Zerfalls europäischer Imperien statt. Wir...
„One Billion Rising“ ruft auf zu einergemeinsamen solidarischen Aktion gegen Gewalt an Frauen. Es entstand aus den Ergebnissen einer nach wie vor erschreckenden Statistik: Jede dritte Frau wird einmal in Ihrem Leben Opfer von Gewalt, wurde...
Das Project Open Art ist ein virtuelles Kunstprojekt von Freiburger Ethnologie-Studierenden. Im Rahmen eines Projektseminars unter der Leitung von Dr. Andreas Volz wurde erstmals vor nunmehr zehn Jahren eine Ausstellung konzipiert, die es...
Warum ist der Himmel so leer? Warum kommt da nie ein Raumschiff her? Warum steht niemals ein interessiert blickendes grünes Männchen oder grünes Weibchen vor uns? RDL ist der Sache einmal nachgegangen.
Gute Kultur wird in den nächsten Tagen in Freiburg geboten: Eine Neuauflage des Prinzip Katamaran vom Theaterkollektiv RaumZeit
sowie eine Jubiläumsveranstaltung des Max Planck Institutes mit Podiumsdiskussion und Lesung im Theater Freiburg...
Polychore ist ein Projekt der Feministischen Geschichtswerkstatt in Freiburg.
Geflüchteten Frauen Begegnungen und Teilhabe auf kulturellem Terrain zugänglich zu machen, darum geht es den Organisatorinnen.
Ein Interview mit Fausta zum Fest...
Im Interview mit Irina Katz von der Israelitischen Gemeinde Freiburg geht es in
Audio eins: um den Umgang mit dem Fund vonseiten der Stadt (0' bis 6`15)
im Audio 2: um ihre Beobachtung des Abrisses und der Abtragung der alten Steine der...
Unter dem Titel "Rettung der Religion in ihrer Kritik. Marx und Feuerbach" spricht Georg Spoo am heutigen Donnerstag in der Universität. Angelockt von den wirklichen oder scheinbaren Gegensätzen in diesem Titel hat Radio Dreyeckland Georg...
Ein Interview mit der Regisseurin Susanne Regina Meures, die Ende September Premiere und Deutschlandtour mit ihrem Dokumentarfilm "Raving Iran" hat. Darin beschreibt sie die schwierige Situation junger DJs im Iran, ihrer Liebe zum Beat...