Noch Reparabel? - Die Vielfachkrise
Winni Rust führt im Gespräch mit Radio Dreyeckland durch das neue Heft des iz3w. Auch wenn selbst ein längeres Interview nicht alle interessanten Artikel berühren kann, entsteht doch das Bild einer Welt, die weit komplexer ist, als das was...
24. Nippon Connection Filmfestival: Genremix, Gefühlschaos & grenzenloses Kino
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit.
- Die 24. Nippon Connection beginnt heute...
Junge vegane Handwerkskunst auf dem Land: Gespräch und Verkostung von Elis Pralinen
Elena Seger hat sich in Ihringen als Patissière selbstständig gemacht. In ihrer Werkstatt stellt sie hochwertige Pralinen her, die auch noch vegan sind. Im Gespräch mit Valentina spricht sie über Handwerkskunst, Kreativität und...
Bürgerhaus Zähringen Donnerstag, 9. Mai 2024: Kultur Wider Das Vergessen
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von vvn/bda und Freudeskreis NS-Doku Zentrum
1. Begrüssung durch D. Weiser VVN/BdA
2. Christian Ebner
3. Zeitzeugin Frau Ursula Giessler
4. Wolfgang Gerbig für Esther Bejarano
Investitionen in Steine statt kulturelle Vielfalt?
3,3 Millionen € -so eine nichtöffentliche erstberatene Vorlage im Haupt- und Finanzausschuss - soll ein privater Eigner eines Bürogebäudes in der Lörracherstr. bekommen, um für zugesicherte 25 Jahre das Gebäude als Gemeinschaftsunerkunft...
Das leere Grab läuft ab Donnerstag im Kino: Mal die andere Perspektive einnehmen
Svenja und die meike sprechen über die deutsch-tansanische Koproduktion Das leere Grab von Cece Mlay und Agnes-Lisa Wegner, der am 23. Mai in den deutschen Kinos anläuft, auch hier im KoKi Freiburg. Sie sprechen über den white gaze, über...
Aktuelles aus dem E-Werk: ST. EARNEST CIA. NADINE GERSPACHER
Das Duett, getanzt von Nadine Gerspacher und dem rumänischen Tänzer
Vlad Ion, entführt das Publikum in die Welt der Stummfilmkomik der 1920er
Jahre und verbindet leisen Witz und Clownerie mit ausdrucksstarkem Tanz.
Jetzt am Donnerstag...
Internationaler Romatag: Ein ganzer Komplex tief eingeschriebener Vorurteile
Lit my fire Ohranwärmer für die Märzsendung
Die Märzsendung bereiten uns schon einmal auf den Sommer vor. Mit dem Buch des Monats "Nach den Fähren von Thea Mengeler".
Zusammen mit Anna (Lmf) versucht Konrad euch zum Hören zu locken. Mittwoch 20 Uhr bzw. Donnerstag 13 Uhr bei RDL.
S_HE IS SEA Etude ein Solotanzstück
Mit der tänzerischen Interpretation des Musikstücks Canto Ostinato (1976) des niederländischen Komponisten Simeon ten Holt knüpft die in Freiburg lebende Tänzerin und Choreografin Emi Miyoshi mit ihrer aktuellen Bühnenproduktion S_HE IS SEA...
Mittwoch 19 Uhr Donnerstag 11 Uhr: Ohranwärmer Lit my Fire
Heute ein Gespräch mit Clemens von Lmf zur Sendeinhalten. kg
Berthold Brecht : An die Nachgeborenen
AN DIE NACHGEBORENEN
1
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!
Das arglose Wort ist töricht. Eine glatte Stirn
Deutet auf Unempfindlichkeit hin. Der Lachende
Hat die furchtbare Nachricht
Nur noch nicht empfangen.
Was sind das für Zeiten, wo...
Der Veranstaltungskalender am Wochende
Freitag 8.12.2023
Samstag: Sonntag 9.&10.12.23
Never Again Is Now: Demonstration als Abschluss der Jüdischen Kulturtage in Freiburg
Die Israelitische Gemeinde Freiburg rief am Sonntag den 29.10.23 auf den Platz der Alten Synagoge zu einer Kundgebung, der den Abschluss der diesjährigen Jüdischen Kulturtage bot. In der Ankündigung zu der Versammlung heißt es...
Am Dienstag um 18:00 Uhr nochmals im Kino Friedrichsbau: Tango Shalom - Freiburg Premiere am vergangenen Donnerstag
Hier ist Daves Beitrag über die interreligiöse Komödie TANGO SHALOM.
Einem chasidischen Lehrer begegnet der liebe Gott im Traum. Dieser empfiehlt ihm, den Tango zu tanzen. Dieser Traum birgt Potential für Zwist in der Ehe, liefert jedoch...
Die leise Formel 1 auf der Eichhalde Freiburg: Seifenkistenrennen Nr.22
Da misst sich wieder jung und alt auf orginellen Kisten bei der motorlosen Talfahrt am 24. September 2023 auf der Eichhalde Freiburg.
Maren Petersen im Gespräch mit Konrad.
Das Patriarchat und der Klimawandel : Von Meerschweinchen und Seehunden
Die Zeit wird knapp und das Meer eng. Während wir noch über nasse Füße jammern, steht den anderen das Wasser schon bis zum Hals. Das Klima kippt und das Patriarchat schlägt zurück. Wir drohen auseinander zu treiben, unterzugehen in dieser...
Afrika-Tage: Changing Africa's Narrative
Unter dem Motto "Changing Africa's Narrative - So ist Afrika wirklich" finden am 8. und 9. September eine Reihe von ganz verschiedenen Veranstaltungen zu Afrika und zur afrikanischen Diaspora in Deutschland statt. Radio Dreyekcland sprach...
Lit my fire :: Ohranwärmer für Mi 20 Uhr und Do 13 Uhr
In dieser Sendung wird es echt heiß. Die Themen beschäftigen sich zumindest mit dem Wetter im engeren und weiteren Sinne.
Ein Gespräch zwischen Konrad und Anne.