Rinnzekete bee bee nnz krr (aus der Ursonate): Schwitters - Romanbiografie von Ulrike Draesner
Ulrike Draesner rückt in diesem Buch Kurt Schwitterts Jahre des Exils in den Mittelpunkt. Als "entarteter" Künstler musste er vor den Nationalsozialisten fliehen. Ihr gelingt ein sensibles Portrait des Künstlers, der DaDa Hannover...
Tänzerin, Künslerin, Innenarchitektin: Sophie Taeuber-Arp-Der Umriss der Stille: Roman von Margret Greiner
Auch Sophie Taeuber war Anfang des 20. Jahrhunderts im Cabaret Voltaire in Zürich aktiv während der Geburtsstunde des Dadaismus. Als expressionistische Tänzerin setzte sie Gedichte von Hugo Ball in Szene. Außerdem war sie Kunsthandwerkerin...
DaDa-Roman im Original: Flametti oder vom Dandysmus der Armen - Hugo Ball
Im Jahr 2016 hat der Nimbus-Verlag diesen kleinen Roman von Hugo Ball von 1918 in einer wunderschönen Schmuckausgabe wieder veröffentlicht. Hugo Ball war im berühmten Cabaret Voltaire in Zürich Mitbegründer des Dadaismus. In Flametti...
What a B What a B What a Beauty: Literarisches Geplauder /Romane über Dada - Künstler:innen
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen wurden Romane über die Dada-Künstler:innen Kurt Schwitters, Sophie Taeuber-Arp und Hugo Ball vorgestellt. Im Gespräch unterhielt sich Sigi mit Isa, Hardy und Rieke über den politischen Gehalt des Dadaismus...
Magical Mystery Mix am 29.09.2020_Commander
The Good Commander versus the Bad Commander!
Der Magical Mystery Mix im Wettkampf der Systeme!
Zwar ist es ein wenig ruhig geworden, um den Wettkampf der Gesellschaftssysteme - aber oben im Weltraum ist das Thema noch präsent. Die...
Radio Ajda (russisch) 02.05.2020: Monstration und Lesungen zum Thema "Verlorenheit"
Wie jedes Jahr hat zum 1 Mai in Novosibirsk und anderen Städten die Aktion "Mostration" stattgefunden, doch wegen der Corona-Regulationen in einem anderen Format. Die russischprachige Lesungen des Projektes Risoma wurden dem Theme...
Geschichten im Äther
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Da Veranstaltungen nicht stattfinden konnten, lassen wir uns im Äther welche erzählen....
Mi Kathinka, Gottfried, Orhan, Katha, Marc-Uwe und den Gebrüdern Grimm.
Im ersten Jahr mehr Studentinnen als Studenten: Das Lesewütige Kaffeekränzchen - Frauen am Bauhaus
Die berühmte Architektur- und Designschule Bauhaus trat 1919 mit hehren Ansprüchen an. Gleichberechtigt sollten Männer und Frauen studieren können. Schon bald wurde hier zurückgeschraubt. Trotzdem nutzten viele Frauen die avangardistischen...
Geschlechterkampf am Bauhaus: Blaupause - Roman von Theresia Enzensberger
Vergessene Frauen: Jeder hier nennt mich Frau Bauhaus - Roman von Jana Revedin
Die Buchhändlerin und Rezensentin Ise Frank ist 26 als sie den Gründer des Bauhaus Walter Gropius kennenlernt. Sie heiraten und Ise wird Sekretärin der berühmten Architektur- und Designschule. So die läufige Geschichtsschreibung. Erst im...
Abgesang auf das Bauhaus: Gläserne Zeit - Ein Bauhausroman von Andreas Hillger
In Dessau war das Bauhaus von 1925 bis 32. Und so spielt dieser Roman in der späteren Zeit der berühmten Kunst- und Architetkurakademie. Innere und äußere Querelen prägen das Bild, die Freiheit der Kunst wird zugunsten der sozial...
Radio Ech (russisch) 16.03.2019 - Dostojewski und die deutschen Expressionisten / Достоевский и немецкие экспрессионисты
Vor zwei Jahren sprachen wir mit Nataliya Kopcha über die Begeisterung Arthur Moeller van den Brucks, eines der Vordenker der deutschen extremen Rechten des beginnenden 20. Jahrhunderts, für den russischen Klassiker Dostojewski. Als...
Lauter, leise Lesekonzerte im Literaturhaus: lyrische Musik, Performance, Lesung
Ihr hört einen Mitschnitt des Freiburger Lyrikfestivals vom 22. JUni 2018.
Zu hören sind:
Rike Scheffler, Lyrikerin und Songwriterin. 2014 veröffentlichte sie ihren Gedichtband „Der Rest ist Resonanz“. Sie schreibt empathische und...
Zum Poetry Slam im Atlantik: Was zeichnet einen Poetry Slam aus?
Jeden dritten Dienstag im Monat findet in der Passage 46 im Stadttheater Freiburg ein Poetry Slam statt. Anders als sonst gaben die SlammerInnen am 17.04. nicht nur ausgewählte Texte zum Besten. Statt gegeneinander anzutreten wurde...
Magical Mystery Mix am 01.05.2018 - Maienmix #18
Maienmix 2018
Linde Lüfte, liebliche Laute, lüsterne Lüste - der Maienmix ist wieder da!
Liebe Menschen aller Geschlechter – es ist Frühling! Das fetzt! Es zirpt und tiriliert aller Orten und blütenduftgeschwängerte Lüftchen regen sich...
Passage 46 : Poetry Slam am Dienstag, den 17.04.18
Jeden dritten Dienstag im Monat findet in der Passage 46 im Stadttheater Freiburg ein Poetry Slam statt. Anders als sonst gaben die SlammerInnen, in dem Fall Phillipp, Cäcilia, Thilo und Marvin nicht nur ausgewählte Texte zum Besten...
Laut & Lyrik: Im Gespräch mit der Sprechtheatergruppe : Die Liebe zur Sprache
Die Sprechtheatergruppe Laut & Lyrik des Deutschen Seminars begibt sich mit ihrem aktuellen Programm auf Heldenreise:
Vor der Aufführung am Dienstag, den 27. März, habe ich mich mit Regisseur Wilfried Vogel, den Darsteller*Innen Deborah...
Rirette Maîtrejean & Veilchens Blut
Eine Sendung mit Produktionen von der Frankfurter Buchmesse 2016 von Literadio
1) Lou Marin: Rirette Maîtrejean
Leben und Werk der bisher im deutschsprachigen Raum unbekannten Attentatskritikerin, Anarchafeministin und Individualanarchistin.
Verlag...
Wann wird es endlich wieder so wie es nie war?
Buch-Rezenssion des Spiegel Bestsellers von Joachim Meyerhoff.