Gedanken zur Situation: 5. Mai, europäischer Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen
Disability und Mad Pride am 6.Juli in Bonn : behindert, verrückt und stolz. Ein Bericht zu Demo und Kundgebung
Am 6. Juli 2024 war die 2. Disability und Mad Pride in Bonn.
es gab eine Kundgebung und eine Lauf-Demo auch Infostände. Wie ist eine Demo mit Kundgebung zu organisieren, die so viele unterschiedliche Bedürfnisse berücksichtigen will?
Was...
Frau. Leben. Freiheit – Der historische Kampf der Frauen im Iran
»Das ist ein Schlachtfeld. Unser Schwert ist Liebe.« – So rappt Toomaj Salehi und gibt damit den Sound der Revolution im Iran wieder. Seit dem Tod von Jina Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei verhaftet wurde, wachsen die Proteste. Und...
Our Voice Live Show 30.11.2022
Diese Woche bei Our Voice:
- Im Studio haben wir auch einen Gast , Riadh Ben Ammar, Autor des Theaterstücks „Die Falle – Theater für Bewegungsfreiheit“
- Interview mit Cheija Abdalahe, vom Projekt „Perspektiven“, eine mehrsprachige...
So gehts: Internetzensur aushebeln, sich solidarisieren !: "Viel Spaß beim Zensur-Umgehen"
sagt smtw, mein Interviewpartner vom CCC (Chaos Coputer Club) Freiburgzum Schluß des Interviews.
Und darum gehts:
Nicht nur im Iran, auch in anderen diktatorischen Ländern wird politischer Widerstand mehr und mehr mit Zensurmaßnahmen im...
„Wandernder Salon solidarischer Städte“ in Bremen: "Wir müssen unsere Kämpfe verbinden"
Am Freitag den 14. Oktober 2022 waren Rouby Traoré und Rufine Songué auf einer Veranstaltung in Bremen. „Wandernder Salon solidarischer Städte“ war der Titel dieses Treffens, das unterschiedliche AktivistInnen und Organisationen...
südnordfunk #101: Kämpferisches Kino – Mit Filmen die Welt verändern
Mit Filmen gegen Ungerechtigkeiten, soziale Missstände und menschenverachtende Verbrechen anzukämpfen ist ein gängiges Mittel für Filmschaffende aus dem Globalen Süden, denn den Wenigsten ist es möglich, die realen Umstände auf direktem...
Act In Stories: Sprachliche koloniale Kontinuitäten überwinden
Von 7. bis zum 10. Juni fand in Freiburg die VAD-Konferenz 2022. VAD steht für Vereinigung für Afrika-Studien in Deutschland. Die Konferenz thematisierte unter dem Oberthema „Afrika und Europa: reziproke Perspektiven“ Prozesse der...
Voices from the camp: Emmanuel berichtet über das Leben in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA)
Auch dieses Semester kooperiert der AKA Filmclub mit Our Voice, der Geflüchteten-Redaktion bei Radio Dreyeckland, mit einem Programm rund um das Thema Flucht und Migration.
Vorfilm: 19 days von Asha Siad
Hauptfilm: Voices from the camp von...
Queer Refugees: Geflüchtet und LSBTI sein ist für viele nicht einfach
Schon mal Geflüchtet, aber auch LSBTI zu sein ist nicht für viele einfach. Meisten muss man sein Heimatland verlassen, um sein Freiheit und Sicherheit zu finden. Die Trauma bleibt aber nicht dort. Diskriminierung und Verfolgung erlebt noch...
Ableismus, eine neue Debatte um Behinderung: "ich finde es extrem wichtig eine Diskriminierung zu benennen"
s.g.
Die Plattform Angrycripples, die im Dezember 2021 gegründet wurde, ist eine Vernetzungs- und EmpowermentSeite für Menschen mit Behinderung. Sie tritt an gegen die strukturelle Diskriminierung, gegen den Ableismus, gegenüber...
Africa Day 2021: Live show with the new mobile studio
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 10: Situation in Afghanistan - Was passiert mit den Listen?
Die Situation in Afghanistan verschlechtert sich. Menschen werden von den Taliban gejagt. Frauen haben Angst um ihre Rechte. Eltern möchten ihre Kinder beschützen und Kinder sorgen sich um ihre Eltern. Alle versuchen zu fliehen, in...
Our Voice Live show
Heute bei Our Voice:
- Update über die Situation in Afghanistan und Bericht über die Freiburger Demo am Samstag 28.8.2021
- „Die westlichen Truppen haben in Afghanistan versagt“ – Ein Statement von Mahtab Mahboob (Migrant mom’s mic)
- Der...
Our Voice - Fokus Afghanistan
Die Situation in Afghanistan verschlechtert sich, die Taliban haben das Land erobert. Viele Menschen versuchen zu fliehen. Wie kam es dazu? Wie hat dieser Krieg überhaupt angefangen? Darüber berichten wir in unserer heutigen Sendung...
Afghanistan ist in den Händen der Taliban: "Es tut echt weh!"
Afghanistan ist in den Händen der Taliban. Diese Nachricht ist ein Schlag ins Gesicht für viele AfghanInnen. Die Menschen vor Ort haben Angst um ihr Leben und die Menschen hier haben Angst um ihre Familien und FreundInnen. Manizha Saheedi...
Migrativ - Migrant und Aktiv: Folge 9: Jarmila Buchova – Warum ist die eigene Community so wichtig?
„MigrantInnen bleiben nur unter sich, sie wollen sich gar nicht integrieren!“. Dieser Vorwurf kommt oft in öffentlichen Debatten, wenn es um Organisationen von Menschen mit Migrationsgeschichte geht. Die Organisationen werden kritisch...
Wochen gegen Rassismus: Our Voice – Fokus Racial Profiling
Für viele Schwarze Menschen und People of Color gehört es zum Alltag: Egal wo sie sich aufhalten oder was sie machen – sie werden immer wieder angestarrt, gefragt, wo sie herkommen, ungefragt angefasst oder angepöbelt. Manchmal sogar...
Aktuelle Frauenkämpfe: "In 2021 brauchen wir einen intersektionalen Feminismus"
Ist der 8. März im Jahr 2021 noch notwendig? Und warum? Auf welche Kämpfe sollten wir uns als Feministinnen heute fokussieren? Diese Fragen beantworten Rouby Traoré von Our Voice und Mahtab von Migrant Mom‘s Mic.