Weiße Frau ohne Füße: Es wird gruselig und politisch auf den Weltgeschichtentagen 2019
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Zum vierten Mal veranstaltet Kathinka Marcks die Weltgeschichtentage in Freiburg....
Das diesjährige Programm mit Schnupperkurs, Erzählcafé und Podium hier.
Ijoma Mangold ist Literaturkritiker bei der Zeit und liest heute Abend aus seiner Autobiographie Das deutsche Krokodil. Los gehts um 20:15 Uhr in der Passage 46, Theater Freiburg.
Im Interview spricht Mangold über Diskriminierung...
Während sich weltweit aller Lager der Politik dieser Tage über den Global Compact on Migration ereifern, ist Migration für tausende Lebensrealität. Diese birgt einige Chancen, aber vor allem viele Gefahren und...
Frauen aus verschiedenen Kulturen haben unter der Leitung von Monika Hermann und Miriam Lemjadi gemeinsam ein Theaterstück über Rollenbilder von Frauen entwickelt. Dabei herausgekommen ist das Stück „Cocon-Die Entpuppung“. Es geht um Zwänge...
Die Szenische Lesung von „Ein Morgen vor Lampedusa” beruht auf Zeugenaussagen von Fischern und Geflüchteten, die eine Bootskatastrophe vor Lampedusa erlebt haben. Der Text veranschaulicht die unerträglichen Zustände auf dem Mittelmeer, die...
Am Donnerstag, den 9. November fand ein Workshop im Goetheinstitut Freiburg statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Here and Black" referierte Rufine Songue über das Thema "Diversität in deutschen Erstlesebüchern". Die deutsche...
Underground Railroad war ein Fluchthilfenetzwerk, das Sklaven bei ihrer Flucht in den sicheren Norden der USA unterstützte. Colson Whitehead allerdings nimmt den Begriff wörtlich. In seinem Roman bahnt sich eine unterirdische Lokomotive den...
1940 wurde dieser Roman von Willa Cather erstmals veröffentlicht. Sie zeichnet ein Porträt der Südstaaten am Vorabend des Bürgerkriegs. Die beschriebene Farm ist bei weitem nicht der brutalste Ort für Sklaven. Das Zusammenleben von Freien...
Ein Roman der um einen schwarzen Sklavenhalter geht. Geht es hier um historische Relativierung? Nein, findet Birgit Huber, die das Buch mit Spannung gelesen hat. Edward P. Jones zeigt das unmenschliche System der Sklaverei in allen Facetten...
Im Lesewütigen Kaffeekränzchen wurden Romane zur Sklaverei in den USA vorgestellt. Im anschließenden Gespräch interessierten wir uns für die beschriebenen Herrschaftsmechanismen, für Brüche und Widersprüche im unmenschlichen System und für...
Ein Mord im Prenzlauer Berg führt die Wege der Komissarin Annegret Bartsch und des modernen japanischen Samurais Fumio Onishi zusammen. Sowohl die Komissarin als auch der Killer haben Interesse an der Aufklärung, hatten sich doch die...
Ins Rollen bringt diese augenzwinkernde Utopie im Prenzlauer Berg in Berlin eine "weltoffene Woche" an der Schule des kleinen Minh. Die Kinder mit "Migrationshintergrund" sollen ein Kulturgut aus ihrer "Heimat" mitbringen. Großes Problem...
Azime wächst im multikulturellen Greenlane in London in einer kurdischen Familie auf. Klug, freiheitsliebend und witzbegeistert, beschließt sie standup-comedian zu werden und zwar in Burka. Ein so erfolgreiches wie umstrittenes Konzept...
Angela Bachmair stellt im Gespräch mit Sabine Gärttling ihr Buch vor "Wir sind stolz Zigeuner zu sein - vom Leben und Leiden einer Sinti-Familie", das auf Gesprächen mit der Sintiza Anna Reinhardt beruht. 1940 wurde Anna Reinhardt als Baby mit...
DO | 23.07.92 | 1 | Gespräch mit irak.Opositionellen.Kritik an BgA Propagadashow:Vom irak.Propagandamin. bezahlte und bestellte Show. Kritik der UNO-Blockade, statttdessen Kontenbeschlagnahme. Irakische Opposition und Vorstellungen zur... |
Version originale de l'interview en français plus bas.
Papiere fälschen, um Leben zu retten: Das hat Adolfo Kaminsky rund 30 Jahre lang heimlich gemacht.
Angefangen hat er als junger Jude in der französischen Résistance. Er wandte seine...
Fr | 27.09.91 | 1 | Katalogvorstellung von antifaschistischer Literatur des GNN-Verlages | 1 | Km | I-5.0 | |
Fr | 27.09.91 | 2 | Hungerstreik von politischen Gefangenen in Celle wg. Verweigerung eines Intervi | 3 | Km | I-1.3.1.3 | |
Fr | 27.09.91 | 3 | Aktionswoche gegen... |
Der Roman erzählt die poetisch provokante Geschichte eines irakischen Flüchtlings. Er droht an der Asylbürokratie in Deutschland und der boshaften Eiseskälte Europas zu verzweifeln. Trotzdem mangelt es dem Buch nicht an Witz und vor allem...
Ein verstörendes Buch: Die Protagonistin, Übersetzerin in der Pariser Asylbehörde, schlägt einem Flüchtling in der Metro eine Flasche über den Kopf. In Rückblicken erfahren wir, wie es zu dieser Tat kam. Selbst indischer Abstammung steht...
In diesem Dokuroman lässt Ludwig Laher gut recherchiert in einer Art Collagetechnik mehrere Stimmen zur österreichischen Asylpolitik, (zum "Fremdenwesen", wie es im Buch oft heißt) zu Wort kommen. Im Mittelpunkt steht das gewaltvolle...