EU-Kommission gegen allgemeines Verbot verschlüsselter Kommunikation
Auf eine Anfrage von Abgeordneten hat die Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson versichert, dass die EU-Kommission keine Pläne für ein Verbot verschlüsselter Kommunikation habe. Die schwedische Sozialdemokratin schloss auch die Einführung...
Österreich: Neues Gesetz gegen Hass im Netz kollidiert mit EU-Recht
Wie die Zeitung Der Standard berichtet hat das österreichische Parlament vergangene Woche ein Gesetz gegen Hass im Netz verabschiedet, obwohl der Regierung ein Schreiben der EU-Kommission vorlag, indem die Kommission erklärt, dass das neue...
Österreichisches Hate Speech-Gesetz verstößt gegen EU-Recht
Das österreichische Gesetz gegen Hass im Netz verstößt gegen EU-Recht. Das erklärte die EU-Kommission. Damit dürfte das Gesetz in der Praxis keine Anwendung finden, weil betroffene Anbieter von Internetplattformen wie Twitter oder Facebook...
Unzureichende Anonymisierung bei RTL soll Lynchangriff ausgelöst haben
Für einen Beitrag mit dem Titel „neue Masche von Pädophilen“ hatten im Jahr 2018 ein Mitarbeiter und eine freie Journalistin für RTL einen Mann und dessen Haus in Bremen größtenteils heimlich gefilmt. Trotz teilweiser Verpixelung glaubten...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 16. Dezember
Vater des Hanau-Attentäters ebenfalls von rassistischen Verschwörungstheorien geprägt
Nach Wahlspende für Erdogan wurden Untersuchungen wegen Terrorismus eingestellt
Unzureichende Anonymisierung bei RTL soll Lynchangriff ausgelöst haben...
Niedersächsischer Ministerpräsident warnt CDU vor Schulterschluss mit der AfD bei der Ablehnung der Rundfunkgebührenerhöhung um 86 Cent
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die CDU-Fraktion im Nachbarland Sachsen-Anhalt aufgefordert, doch für die Erhöhung der Rundfunkgebühren um 86 Cent zu stimmen. Die Parlamente von 15 Bundesländern haben der...
Wissenschaftsleugner will von kritischem Blog hohen „immateriellen Schadensersatz“
Wie der Blog „Volksverpetzer“ meldet, ist das Medium mit einer Schadensersatzforderung über 250 000 Euro und einer Unterlassungsaufforderung durch den Corona-Leugner Wolfgang Wodarg konfrontiert. Wodarg ist ehemaliger Amtsarzt und war SPD...
Staatlicher Nachschlüssel für alles was wir im Netz kommunizieren
Die Öffentlichkeit hat es kaum bemerkt, auch weil man vorher nicht erst lange über das Vorhaben gesprochen hat. Das deutsche Ministerium für Inneres und Heimat hat im Europäische Rat eine Initiative zur Abschaffung der sicheren...
Slowakei: Ehemalige Polizeichefs wegen Mord an Journalisten festgenommen
Im Zusammenhang mit dem Mord an dem Investigativjournalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten Martina Kušnírová wurden gestern mehrere ehemalige Polizisten festgenommen. Medien zeigten die Festnahme eines ehemaligen Polizeipräsidenten in...
Focus Europa Nachrichten vom Freitag, dem 6. November
Trump erneuert seine Vorwürfe wegen Wahlbetrugs
Biden nahe an einem Sieg
Slowakei: Ehemalige Polizeichefs wegen Mord an Journalisten festgenommen
Slowakische Politiker dürfen durch Betrug erlangte akademische Titel behalten
Facebook sperrt...
Verfassungsschutz darf in Deutschland in Zukunft Messenger-Nachrichten mitlesen
Verfassungsschutz, der Auslandsgeheimdienst BND, der Militärgeheimdienst MAD sowie die 16 Landesämter für Verfassungsschutz sollen bald Messenger-Nachrichten mitlesen dürfen. Bisher war nur erlaubt, laufende Gespräche via Messenger...
Presserat hält Polizeipolemik der taz für von der Meinungsfreiheit gedeckt
nter der Überschrift: „All cops are berufsunfähig“ hatte sich die Taz-Mitarbeiterin Hengameh Yaghoobifarah in polemischem Ton darüber geäußert, wie Polizeibeamt*innen ihrer Meinung weiterzubeschäftigen seien, wenn die Polizei abgeschafft...
Türkei verschärft Kontrolle von Online-Netzwerken
Das türkische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das zu einer stärkeren Kontrolle von Online-Netzwerken wie Twitter und Facebook führen soll. Um in der Türkei tätig zu sein, müssen die Netzwerke künftig einen Vertreter in der Türkei...
Focus Europa Nachrichten vom Mittwoch, dem 29. Juli
Trump empfiehlt erneut Hydroxychloroquin
Als Jude erkennbar zu sein ist in Deutschland ein Problem
Weißer Rassist soll erstes Feuer bei Demo in Minneapolis gelegt haben
Paris: Polizist*innen sollen über 1000 Häftlinge in Gerichtszellen...
Nach BKA-Statistik erheblich weniger Gewalt gegen Polizeibeamt*innen
In einer Pressemitteilung des Bundeskriminalamtes vom 28. Mai ist zu lesen, dass die Fälle von „Widerstand gegen und tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen“ im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr um...
Zeuge im Mordprozess um Daphne Caruana Galizia schwer verletzt
Ein wichtiger Zeuge im Prozess um den Mord an der maltesischen Journalistin Daphna Caruana Galizia wurde am Dienstag schwer verletzt aufgefunden. Melvin Theuma hatte eigentlich am Mittwoch im Prozess gegen den mutmaßlichen Auftraggeber des...
London: Mangelndes Interesse an der Aufklärung russischen Einflusses
Am gestrigen Dienstag wurde der Bericht eines Parlamentsausschusses veröffentlicht, der dem vermuteten Einfluss des Kreml auf die britische Politik und insbesondere auf das Brexit-Referendum im Jahr 2016 untersuchen sollte. Die Verbreitung...
Werteunion möchte taz vom Verfassungsschutz beobachten lassen
In einem offenen Brief an den Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang fordern führende Mitglieder des Vereins Werteunion, die taz wegen „linksextremistischer Bestrebungen“ zu beobachten. In dem Brief werden hierfür...
Hongkong entzieht Korrespondenten der New York Times die Abeitserlaubnis
Die Behörden von Hongkong haben dem Korrespondenten der New York Times Chris Buckley die Arbeitserlaubnis entzogen. Als Grundlage dient das neue „Gesetz zum Schutz der nationalen Sicherheit". Der Australier war vorher bereits aus China...
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
