Focus Europa Nachrichten vom Dienstag, dem 1. September
Türkei: Britische Journalisten wegen Terrorismus in Untersuchungshaft
Deutsche Bundespolizei stoppt Zug mit Flüchtlingen und siebt aus
IWF kommt deutscher Politik entgegen
Milchbauern und -bäuerinnen fordern höhere Preise oder staatliche...
EU-Kommission ganz Transparent
Den angeblich breitesten möglichen Zugang auf EU-Dokumente hat - unfreiweillig - die Generalsekretärin der EU-Kommission Catherine Day demonstriert. Auf eine Anfrage des Corporate Europe Observatory hinsichtlich Dokumenten und Treffs der...
Focus Europa Magazin 24. August 2015
Focus Europa Magazin 24. August 2015
Themen:
- Traiskirchen: Eine politische und humanitäre Katastrophe
- Film Roadsite Radiation
- Ein Denkmal in Berlin und Speziallager für die Abschiebung, vom deutschen Umgang mit der Geschichte und den...
Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 10. August
-
CDU/CSU Fraktionschef macht Druck auf Griechenlandabweichler
-
Anschlag auf Polizeiwache in Istanbul, anschließende Kämpfe
-
Türkischer Kolumnist wehrt sich gegen Medienhetze
Deutscher Wirtschaftsminister will Umverteilung von Flüchtlingen in...
Voll-Ausforschung von netzpolitik.org wird immer wahrscheinlicher
Gegenüber der tagesschau musste das Bundesinnenministerium einräumen, dass nicht nur vor der 1. Strafanzeige im März, sondern auch bezogen auf die Rechtsmeinung des unsäglichen vir obsurus als BfV-Chef, Hans-Georg Maaßen, dass M. Beckedahl...
Focus Europa Nachrichten von Freitag, den 7. August 2015
- Zwei Tote in der kurdischen Stadt Silopi
- Erneut Tote im Mittelmeer
- Grüne werfen Sigmar Gabriel Wortbruch vor
- Gegen „Gesetzbruch“ mit Zensur
- Hiroshima Gedenktag am gestrigen Donnerstag
Gegen „Gesetzbruch“ mit Zensur
Die Regierungspartei Chinas verschärft die Kontrolle über die 650 Millionen Netznutzer_innen der Nation indem sie spezialisierte Polizeibeamt_innen in den größten Internetfirmen platziert. Dies verkündete das chinesische Ministerium für...
Der Demokratieverrat von Maaßen und Range
Die Veröffentlichung der verstärkten Ausforschung der Facebook, socialmedia Kommunikation der deutschen Bundesbürger und aller sich im Inlandaufhaltenden, die der Inlandgeheimdienst BfV (Bundesamt für Verfassungsschutz) mit zusätzlich...
Aus der Bundespressekonferenz: Technische Ausforschung von Netzpolitik nicht ausgeschlossen
Die Frage kam von Marcus Beckedahl selbst: Wurde Netzpolitik auf die Anzeigen von BfV Chef Hans-Georg Maaßen hin elektronisch überwacht. Die Pressesprecher-innen der Minsterien wollten dies am Montag 3.8.2015 nicht mehr ausschließen...
Landesregierung möchte sich als besonders fleißiger Abschieber hervortun - Flüchtlingsrat zum Flüchtlingsgipfel
Eine Erhöhung der Plätze in Erstaufnahmelagern (manche sprechen von EilAbschiebeLagern) um 11 Tausend in diesem und im nächsten Jahr auf dann 20. Tausend Plätze; immer noch nur mindestens 4,5 Quadratmeter "Wohnraum" für Flüchtlinge, statt...
Informationsfreiheitsgesetz - Gall (Spd) setzt sich durch
Das SPD-Informationsfreiheitgesetz in Hamburg wurde vom SPD- Inneminister Reinhold Gall und seinen CDU Beamten im Innenminsietrium nie als beispielgebend angesehen. Am Dienstag trug diese Auffasung den Sieg davon im grün-rot regeirerten...
Fokus Europa-Nachrichten vom 29.07.2015
„Verantwortungsvolle Politik statt populistischer Forderungen“ - Grüne versus Kretschmann
Der grüne Landespapa Baden-Württembergs hat nach seiner gestrigen Forderung,
Flüchtlinge aus Balkanstaaten in einem beschleunigten Verfahren...
Stadt-für-Alle-Nachrichten August 2015
- # [Fr] BZ schürt Rassismus und verleiht sich dafür Preis
- # Die Mietpreisbremse ist ein Mittelschichts-Befriedungsprogramm
- # Sozialer Wohnungsbau lohnt sich doch
- # Schadensersatz für MieterInnen bei vorgetäuschtem Eigenbedarf
- # Bulgarische...
Kommerzfernsehen fördern - Nichtkommerzielle Programme kürzen? Verstößt die Medienanstalt gegen ihr Gesetz?
Beim Jahresempfang 2015 hat der Präsident der Medienanstalt (LfK), T. Langheinrich, indirekt unter Verweis auf das Schweizer Modell die Förderung des publizistischen Angebots werbefinanzierter Fernsehanstalter im Lokal/Regionalbereich aus...
Heiner Flassbeck zur Rolle der Medien in der Euro und Griechenlandkrise (F.R.E.I)
"Ich bin schockiert über das Unwissen deutscher Fernsehmoderatoren"
SynBio: Symposium zum Thema Synthetische Biologie im Theater Freiburg
Am 3. und 4. Juli 2015 fand im Stadttheater Freiburg ein Symposium zum Thema Synthetische Biologie statt. Vier Gruppen unter der Leitung von RegisseurInnen, DramaturgInnen und Universitätsmitarbeitenden haben zusammen mit Studierenden...
Solidarität mit den Menschen in Griechenland!
Unter diesem Motto protestierten am Freitag anlässlich des griechischen Referendums fast 300 Menschen in Freiburg friedlich gegen die deutsch-europäische Verelendungspolitik. Ein Vertreter der Anarchistischen Initiative Freiburg sowie...
Das Fernsehen schürt die Angst: Stimmung in Athen vor dem Referendum
Unsere Korrespondentin Carolin Philipp berichtet aus Athen von der Omnipräsenz der Werbung für ein "Ja" oder "Nein" beim Referendum, von der Umdeutung der Abstimmungsfrage als Frage nach dem Verbleib in Europa, von gefälschten und...
