Jump to navigation

Playlist
Livestream
Startseite

Radio Dreyeckland

  • Wir über uns
  • Programm
  • Gruppenradio
  • Multilinguales Radio
  • Sendungen
  • Kontakt

Suche

Hauptmenü

  • Startseite
  • Politik
  • Kultur
  • Musik
  • Freiburg
  • Region
  • Überregional
  • Europa
  • Weltweit
  • Mediathek

Sie sind hier

  1. Startseite ›
  2. Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte ›
  3. Medien & Kommunikation ›
  4. punkt12 ›

Suche

Freiburger Amtsblatt lehnt AfD Artikel ab: AfD klagt am Verwaltungsgericht gegen Nichtveröffentlichung ihres Artikels

Antifa

17.03.2025Im Amtsblatt der Stadt Freiburg vom 24.10.24, in dem auch Beiträge der Fraktionen und Gruppierungen im Gemeinderat veröffentlicht werden, heißt es: "Die AfD-Gruppierung hat bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe keinen Beitrag eingereicht...

Politik und Medien am Gängelband von rechts

27.02.2025Ein Nachschlag zu Wahl & Wahlkampf.

jk

Anhören · 2:40 Playlist
20250227-politikundme-w35852.mp3

X muss Daten an Forschende rausgeben: Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Democracy Reporting International (DRI) siegen gegen X vor Gericht

Sharepic: "Die Entscheidung ist ein riesiger Erfolg für die Forschungsfreiheit und unsere Demokratie! Wir haben Zugang zu relevanten Forschungsdaten erkämpft und schieben damit Versuchen, Wahlen zu beeinflussen, einen Riegel vor. Ein starkes Zeichen für

10.02.2025Die Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) klagten gemeinsam mit Democracy Reporting International (DRI) per Eilantrag vor dem Landgericht Berlin gegen X und haben Recht bekommen. Darüber sprach RDL mit Simone Ruf, Juristin und...

Anhören · 10:14 Playlist
20250210-diegesellsch-w35715.mp3

Offener Brief der sich auch auf Vorgänge im Studierendenrat bezieht: Israelitische Gemeinde kritisiert Uni Freiburg dafür zu wenig gegen Antisemitismus zu tun

Ein weißes Schild, auf dem steht: "gegen jeden Antisemitismus auch bei Linken". Ein kleiner, runder Aufkleber, auf dem AfD durchgestrichen ist, ist auch zu sehen.

04.02.2025In einem Offenen Brief, den die Israelitische Gemeinde Freiburg, am 27. Januar 2025, an die Uni-Leitung, dem Bildungsministerium und die Antisemitismus-Beauftragten Baden-Württemberg und des Bundes adressierten, bemängeln Vorsitzende, Irina...

Anhören · 37:46 Playlist
20250204-israelitisch-w35676.mp3

"Jede Stimme für eine rechtsextreme Partei normalisiert rechtsextremes Gedankengut": Über den Höchststand rechter Straftaten in der Polizeistatistik 2024 und dem aktuellen "globalen Rechtsruck"

Pappschild mit roten Großbuchstaben: "Rechtsextremismus stoppen"

19.01.2025Am Montag, den 20. Januar 2024, wird der designierte US-Präsident Donald Trump in sein Amt eingeführt. Die US-Wahl kann als Zenit eines "globalen Rechtsruck" gesehen werden, wie es Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung...

Anhören · 20:51 Playlist
20250119-berrechtestr-w35565.mp3

Pro und Kontras zur Bundestagsresolution gegen Antisemitismus aus emanzipatorischer Perspektive: "Viele Linke können nicht nachvollziehen, welche Sicherheitsbedürfnisse, Ängste und Sorgen in den jüdischen Gemeinden vorhanden sind"

Ein weißes Schild, auf dem steht: "gegen jeden Antisemitismus auch bei Linken". Ein kleiner, runder Aufkleber, auf dem AfD durchgestrichen ist, ist auch zu sehen.

25.11.2024Am 2. November einigten sich die Parteien der in der Zeit auseinanderbrechenden Ampel-Koalition gemeinsam mit der CDU/CSU auf eine gemeinsame Resolution mit dem Titel „Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren...

Anhören · 26:06 Playlist
20241125-vielelinkekn-w35267.mp3

Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA): "Es ist wichtiger denn je, sich auch in den Schulen mit Vorurteilen gegenüber bestimmter Menschengruppen auseinanderzusetzen"

Logo von IDA, zeigt auf der linken Seite einen roten Kreis aus Strichen und Punkten. In der Mitte: IDA. Rechts die komplette Bezeichnung.

19.11.2024Was ist das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) und was machen die aktuellen politischen Entwicklungen besonders herausfordernd für rassismuskritische Bildungsarbeit? Diese Fragen und noch mehr...

Anhören · 13:54 Playlist
20241119-esistwichtig-w35211.mp3

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora vor den Landtagswahlen: Umgang mit Rechtsruck, Angriffen auf die Erinnerungskultur und Instrumentalisierung durch linksautoritäre Gruppen

Der Screenshot der Hauptseite der Homepage der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora zeigt ein großes Logo von "weltoffenes Thüringen", die Wörter sind mit verschiedenen Farben unterstrichen.

28.08.2024Am kommenden Sonntag wird in Thüringen und Sachsen gewählt. Radio Dreyeckland nahm das zum Anlass, um mit Rikola-Gunnar Lüttgenau zu sprechen. Er ist Leiter Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Gedenkstätten...

Anhören · 21:53 Playlist
20240828-stiftunggede-w34663.mp3

Radio Corax: Gegen den Zwang zum Digitalen mit ein Grundrecht auf Alternativen

24.05.2024Das Recht auf ein Leben ohne den Zwang zu digitalen Lösungen soll in das Grundgesetz, das wünscht sich der Verein Digitalcourage zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes und startet dafür am heutigen 23. Mai 2024 eine Petition. Worum es da...

Anhören · 9:10 Playlist
20240523-gegendenzwan-128793.mp3

Über die Parlamentswahlen mit historischer Beteiligung in Polen: "Der Regierungswechsel ist möglich"

Ein senkrechtes Transparent hängt am Baum vor dem Freiburger Stadtheater. Ein Bügel wird zerbrochen, auf den Armen transinklusives-queeranarchistisches Symbol und Blitz des "Strajk kobiet". Außerdem sind ein paar Hashtags zu lesen, wie #PiSOff

16.10.2023Gestern fanden die Parlamentswahlen in Polen statt. Darüber sprachen wir mit Ola von Polki Solidarnie Przystanek Freiburg, eine Gruppe in Freiburg, die sich im Zuge der polnischen Massenproteste gegen die Kriminalisierung von...

Anhören · 20:43 Playlist
20231016-derregierung-w32085.mp3

Sa. 30.September 2023 Rathausplatz, 15 Uhr: Wider die Rodungen im Langenmattenwald im Dietenbach

Transpi von Eisenbahnbrücke: Keien Baumfällungen für Erdgas

29.09.2023Am morgigen Samstag wird es ab 15 Uhr auf dem Rathausplatz eine Kundgebung ggegen die rabiaten Rodungspläne der Stadt mit Billigung des Gemeinderates geben. Vor 14 Tagen haben wir Harald Kiefer vom Aktionbündnis Dietenbach im Studio zu den...

Anhören · 6:05 Playlist
20230929-widerdierodu-w31966.mp3

Aktuelle politische Lage und anhaltende Massenproteste in Israel: "Sämtliche liberale Demokratien im Westen stehen vor durchaus ähnlichen Herausforderungen"

Nahaufnahme eines Fotos, das an einen Tisch geklebt ist. Darauf sind Protestierende mit Schildern zu sehen, die Netanjahu als "Bibius Caesar", als römischen Diktator, darstellen.

05.09.2023Gisela Dachs ist eine deutsche Publizistin, Journalistin und Sozialwissenschaftlerin in Israel. Sie ist Professorin am DAAD (Deutsche Akademische Austauschdienst e. V.) Center for German Studies und dem European Forum an der Hebräischen...

Anhören · 19:24 Playlist
20230905-smtlichelibe-w31738.mp3

Im Schatten des Ablebens der Queen: Aktuelle sozialpolitische Lage in Großbritannien

Kreis, in der Mitte eine Frequenz an der "radio dreyeckland" und "102.3 mhz, rdl.de" angeordnet sind.

20.09.2022Den Tag der Beerdigung von Queen Elisabeth II. nehmen wir zum Anlass auf die sozialpolitische Situation in Großbritannien zu blicken. Seit dem Brexit verschlechtert sich die Lage, was bedeutet in dem Zusammenhang der Amtsantritt von Liz...

Anhören · 9:14 Playlist
20220920-aktuellesozi-w28628.mp3

Blamage für SPD, Sabine Wölfle, Badische Zeitung und weitere: Geplatzte Preisverleihung an coronaverharmlosende "Initiative Familien" sorgt für Eklat

Eine Weitwinkelaufnahme auf eine hölzerne Empore auf dem Platz der Alten Synagoge. Links steht Sabine Wölfle und hält eine Rede. Mitte rechts ein Transparent mit "Queerdenken statt Querdenken" und auf der Stufe eine Reihe an Plakaten.

06.06.2022Die Initiative Familien, die in der Kritik steht, Corona zu verharmlosen, hätte im Freiburger Umland beinahe den "SPD-Frauen-Preis" verliehen bekommen. Die durch die "Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen" (AsF) veranstaltete...

Anhören · 17:18 Playlist
20220606-beinahepreis-w27745.mp3

Ein Quartal nach dem Skandal um die AfD-Hetzzeitschrift im "Sonntag": Ring Politischer Jugend Freiburg sieht weiterhin Mängel in der unkritischen BZ-Berichterstattung über die AfD

Mandic hetzt auf dem Lörracher Marktplatz. Im Hintergrund sieht man die Logos von der Badischen Zeigung und Dem Sonntag, in der Schaufensterscheibe.

15.03.2021Rund ein Quartal ist es nun her, als der Ring Politischer Jugend - ein Zusammenschluss der Jugendverbände aller demokratischer Parteien - die Badische Zeitung in einem Offenen Brief dazu aufgefordert hatte, aus dem Skandal um das AfD...

Anhören · 9:12 Playlist
20210315-ringpolitisc-w23047.mp3

Indymedia Verbotsdebatte: Bericht zur Diskussion um Antrag zum Verbot und Verfolgung der Plattform

Debatte Indymedia

04.03.2021Die Plattform Indymedia ist als Non-Profit-netzwerk von Medienaktivisti bekannt und gilt als Grasswurzel-Struktur im Internet. Globalisierungskritische soziale Bewegungen fanden auf der Website ihre Heimat. Unzählige unbequeme Enthüllungen...

Anhören · 8:49 Playlist
20210304-berichtzurdi-w22861.mp3

OB Martin Horn beanstandet Lina Wiemer- Cialowicz: Fascho-Appeasement in Freiburg?

03.03.2021Die Beanstandung 1:16

Nochmal Klartext: Der OB der Stadt Freiburg wettet mit einem, dem nominal aufgelösten AfD Flügel Faschos zugerechneten, Stadtrat Detlef H. um die Reichweite seines Online-Neujahrsempfangs und gibt im Gemeinderat die...

Anhören · 1:16 (2 Tracks) Playlist
20210303-faschoappeas-w22841.mp3
20210303-faschoappeas-w22842.mp3

Focus Europa Nachrichten vom Montag, dem 24. Februar

24.02.2020Hamburg: Rot-Grün gewinnt die Wahl, FDP und AfD knapp in der Bürgerschaft

Grün punktet bei Wähler*innen unter 45, Klimawandel wichtiges Thema bei der Wahl

Österreich stellte Zugverkehr mit Italien wegen Covid-19 vorübergehend ein

Belgien...

Anhören · 5:52 Playlist
20200224-focuseuropan-w18319.mp3

Radio Z: Eilbeschlagnahme von elektronischen Daten über EU-Grenzen hinweg: die geplante e-evidence-Verordnung der EU

29.08.2019Persönliche Daten in Clouds oder bei Providern sollen demnächst fix und unkompliziert über EU-Grenzen hinweg beschlagnahmt werden können. Das sieht die sogenannte e-evidence-Verordnung der EU zu elektronischen Beweismitteln vor. Nach Plänen...

Anhören · 12:01 Playlist
20190827-beschlagnahm-96916.mp3

2.500 demonstrierten auch in Freiburg: Europaweite Demonstrationen gegen EU-Urheberrechtsreform und Uploadfilter

Hunderte Menschen demonstrieren vor der Uni-Bibliothek in Freiburg. Ein Mann hält ein Pappschild mit Aufschrift "Gegen Uploadfilter" hoch.
25.03.2019Save the Internet – Rettet das Internet: Am Wochenende hat es unter diesem Motto europaweit Demonstrationen gegen die Urheberrechtsreform und insbesondere gegen die vorgesehenen Uploadfilter für Internetplattformen gegeben. Denn am morgigen...
Anhören · 12:08 Playlist
20190325-europaweited-w13691.mp3

Seiten

  • 1
  • 2
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Nach Art des Beitrags filtern

  • Einzelner Beitrag (24) Apply Einzelner Beitrag filter
  • Newsflash (4) Apply Newsflash filter
  • Nachricht (3) Apply Nachricht filter

Nach Thema filtern

  • (-) Remove Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte filter Wahlen, Abstimmungen und Parlamente,Gemeinderäte
  • (-) Remove Medien & Kommunikation filter Medien & Kommunikation
  • Politik (23) Apply Politik filter
  • Antifaschismus (12) Apply Antifaschismus filter
  • Antirassismus & Migration (8) Apply Antirassismus & Migration filter
  • Wirtschaft & Soziales (7) Apply Wirtschaft & Soziales filter
  • Menschenrechte & Repression (6) Apply Menschenrechte & Repression filter
  • Zeitgeschichte (3) Apply Zeitgeschichte filter
  • Bildung (2) Apply Bildung filter
  • Ökologie (1) Apply Ökologie filter
  • Kultur (1) Apply Kultur filter
  • Film (1) Apply Film filter
  • Recht auf Stadt (1) Apply Recht auf Stadt filter
  • Antimilitarismus (1) Apply Antimilitarismus filter
  • Gender, Queer & Feminismus (1) Apply Gender, Queer & Feminismus filter

Nach Region filtern

  • Europa (6) Apply Europa filter
  • USA (4) Apply USA filter
  • Dreyeckland und Region (4) Apply Dreyeckland und Region filter
  • Weltweit (2) Apply Weltweit filter
  • Israel (2) Apply Israel filter
  • Syrien (1) Apply Syrien filter
  • China (1) Apply China filter
  • Japan (1) Apply Japan filter
  • Palästina (1) Apply Palästina filter
  • Irak (1) Apply Irak filter
  • Kurdistan (1) Apply Kurdistan filter
  • Algerien (1) Apply Algerien filter
  • Gaza (1) Apply Gaza filter

Nach Sendung filtern

  • (-) Remove punkt12 filter punkt12
  • Morgenradio (17) Apply Morgenradio filter
  • News & Comments (8) Apply News & Comments filter
  • Focus Europa (7) Apply Focus Europa filter
  • Infomagazin (2) Apply Infomagazin filter
  • Kinderradio Dreyeckländchen (1) Apply Kinderradio Dreyeckländchen filter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Benutzeranmeldung

  • Neues Passwort anfordern

CC BY NC SA Die Inhalte dieser Website werden unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland Lizenz zur Nutzung angeboten. Beachten Sie: Autoren, Produzenten und Radio Dreyeckland schliessen allerdings von vornherein im Sinne von Nr. 4e und  Nr.7b, Satz 2 der hier verwendeten CCPL den Gebrauch aller Beiträge bzw. Beitragsteile  dieser hier angebotenen Lizenz in sexistischen, antisemitischen, rassistischen wie  rechtspopulistisch oder faschistischen Kontexten ausdrücklich aus. 
Strictly forbidden is the use of all content of this website to train, deliverto  or spread within largelanguage models [LLM]  as i.e. chatgtp or openai or deepseek or generative AI or deep seek or  predictive AI or the use of AI/KI in general.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter www.rdl.de erhalten. Teile der Website haben auch andere Lizenzen.

Trap