Schwule Welle - Das Magazin (Mai 2019)
Uwe Peter berichtet uns von Shakespeares "Was Ihr wollt" - Open Air und auf Eis!
Uwe Peter berichtet uns von Shakespeares "Was Ihr wollt" - Open Air und auf Eis!
Mit einem Eil-Antrag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung ihrer Klage scheiterten sechs Anwohnende aus dem Quartier Mooswald dabei, einen Baustopp gegen den Neubau des SC Stadions zu erreichen. Der Beschluss ist noch nicht...
Wegen Korruptionsvorwürfen wurde Staatssekretär Armando Siri aus der Italienischen Regierung entlassen. Siri, der als Vertrauter des Innenministers Salvini gilt, soll von einem Windenergieberater und der Mafia 30.000 Euro angenommen haben...
Nachrichten:
# Kopfbahnhofbefürworter erhalten Akteneinsicht zum Teil
# AfD fehlt es an Kandidaten
# Wohnungsbauförderung durch Grundstückskaufunterstützung
…………………………………………………………………………………………………...
# Kopfbahnhofbefürworter erhalten...
Beiträge:
# Bestandsaufnahme der Grundwasserqualität im Oberrheingraben
# AKW Lingen wird für den Weiterbetrieb vorbereitet
# Fridays For Future Konstanz...
Am 06. Mai veranstaltete die Stadt Freiburg im Konzerthaus das 3. Zukunftsforum zum Thema Mobilität. Die kostenlose Veranstaltung war voll besetzt mit verkehrsinteressierten Freiburger Bürger*innen die zunächst den Ausführungen der beiden...
Lesung im Kyosk am Sonntag um 16 Uhr
"Die berufliche Karriere ist derzeit der größte Faktor dafür, wie wertvoll ein Mensch ist. (...) Warum spricht alle Welt von 'Demokratie', 'Wahlen' & 'Freiheit', wenn sie in der Wirtschaft keine...
Jazz Matinee am Sonntag, den 05.05.2019, 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Liebe Jazzfreundinnen und Jazzfreunde,
heute stellt Ihnen die Jazzredaktion (Michael van Gee / van-gee(aet)net-base.de) bereits ab 09:00 Uhr in zwei langen Stunden neue CDs...
In ihrem Buch "Nach dem Verfassungsschutz" plädieren der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und der ehemalige Strafverteidiger und freie Autor Horst Meier für die Abschaffung der Verfassungschutzbehörden in Bund und Land. Dabei beziehen...
Nach den für Erdogan diesmal nicht so günstig verlaufenen Kommunalwahlen Ende März ist das politische Klima in der Türkei noch rauher geworden. Das bekommen auch kritische JournalistInnen zu spüren. Nach Angaben des Abgeordneten Baris...
Es gibt neue Informationen zur umstrittenen Kitavergabe auf dem Freiburger Güterbahnhofsareal, die die Vergabe noch kritischer erscheinen lassen. Wir haben über die Vergabe einer viergruppige Kita am Güterbahnhof durch die Stadt an den...
Da hat Hans-Werner Sinn etwas losgetreten mit seiner Studie die belegen sollte, dass E-Autos mehr CO2 verursachen als moderne Diesel. Gerd Lottsiepen, VCD beantwortet einige Fragen.
Sexualisierte Gewalt anzuzeigen, ist für die Betroffenen oft kein leichter Schritt. Wenn es daraufhin zum Prozess kommt, sind sie erneut in einer besonders schwierigen Lage: Sie müssen detailliert über die belastenden Ereignisse berichten...
Die sogenannte Kritische Theorie meint eine ideologiekritische Auseinandersetzung mit der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft. Ihr Anspruch ist es, die Totalität gesellschaftlicher Verhältnisse und die Notwendigkeit ihrer Veränderung...
Seit dem 11. April laufen in Indien die Parlamentswahlen. "Die größte Demokratie der Welt wählt" heißt es dann oft in den Medien. Tatsächlich trifft das indische Wahlsystem viele Vorkehrungen, um die Teilnahme möglichst aller...
Was hat es mit der neuen Ökobewegung Extinction Rebellion, die auf Akte des zivilen Ungehorsams setzt und will, dass der Klimatotstand ausgerufen wird, auf sich? Wie ist die Lage des Weltklimas aus Sicht der Bewegung einzuschätzen? Welche...
Am 18. April 2018 wurde in Villingen ein Mann mit asiatischem Aussehen von zwei Männern brutal angegriffen. Die stark alkoholisierten und aggressiven Männer sollen Berichten zufolge den Betroffenen als "Schlitzauge" beleidigt haben und ihn...
In der Sendung hören wir uns bundesweit in verschiedenen Partnerschaften für Demokratie um: Was ist Demokratie? Welche demokratiefeindlichen Phänomene treten hervor? Dazu fragen wir auch bei der mobilen Beratung in Thüringen und Berlin nach...
Die Lage für Journalist/innen in Europa ist im letzten Jahr deutlich schlechter geworden. Das geht aus dem Jahresbericht für 2018 von Reporter ohne Grenzen hervor. Besonders in Ländern mit starken rechten Parteien seien Hetze und Angriffe...
Gegen Rassismus zu sein gehört heute zum guten Ton.
Seit Afrobs Besuch an meiner Schule im Rahmen der Kampange „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ weiß ich das. Gegen Rassismus sein, das heißt Interesse an fremden Kulturen haben...