In einem Bericht der Bundesagentur für Arbeit zur geheimen Beratung im GR-Ausschuss sind die Daten veröffentlicht worden, die es zum „Freiburger Jobwunder“ gibt. So lautet zumindest der Neusprech des best dotierten Freiburger...
In einer für Freiburger Verhältnisse kurzen Tagesordnung von 13 Punkten will der Freiburger Gemeinderat in seiner heutigen 1. Sitzung des Jahres. Die wirtschaftlichen Ergebnisse der Städtische Gesellschaften und deren Wirtschaftspläne...
Jüngste Daten des zuständigen Freiburger Jobcenters belegen die in 2011 ungebrochene grünschwarze Tendenz im Krieg nicht gegen die Armut, sondern die Armen. Allein in den ersten neun Monate des abgelaufenen Jahres wurden gegen knapp...
Mieterinnen aus 10 der 13 Häusereingänge haben gestern Mittwoch den 19.1.2012 die untenstehende Resolution gegen die Privatisierung ihrer Wohnungen von der Fortress-Tochter GaGFah an die Privatisierungsgesellschaft SüdWERT Wohnungsprivatisierungsgesellschaft für ca. 7,5-9 Mio € - und ihre dubiosen - z.b. alte Stadtbau Wohnungen in der Lortzingstr. - "Renovierungen" und Abverkauf an in Sachwerte fliehende Privatanleger ausgesprochen. Von den Gemeinderäten erwarten Sie zumindest, dass kein Verkauf des mit über 2,6 Mio € von der Stadtverwaltung bewertenden Erbaugrundstücke an diese Gesellschaft erfolgt. Vertreter der Bürgerinnenvereine Herdern und Brühl-Beurbarung skizzierten auf der Mieterinnenversammlung negative Erfahrungen zum einen mit der auf Verscherbelung von öffentlichen Wohnbestand spezialisierten Unternehmen Südwert und Gentrifizierung am Beispiel der Stadtbau in der Joh.Sebastian Bach Str.. Mit welchen Interessen die SüdWERT ihr Geschäft betreibt, kommt auch unverhohlen aus ihrem im Bundesanzeiger publizierten Geschäftsberichten zum Ausdruck. Interessant dabei, dass die SüdWERT selbst nicht von Mieterprivatisierungen mehr ausgeht. Bericht im Mora 20.1.2012 Dorfnachrichten: 13.1.126.12.2011
Im Dezember 2009 schloss das baden-württembergische Kultusministerium mit der Bundeswehr eine Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schulen und Bundeswehr (PM vom 04.12.09). Kritik kam von zahlreichen Gruppen, darunter auch den...
Nach "Wem gehört die Stadt" jetzt also "Freiburg gerankt". Nun, es war am Mittwoch eine eher blässliche Perfomance, die die mit sieben von 48 Sitzen 4. grösste Fraktion des Freiburger Gemeinderates da ablieferte. Nicht das irgendwie alles...
Mit den Stimmen der Grünen, CDU,SPD und FWV gegen UL und FDP hat der Bauauschuss am 18.1.2012 die leicht reduzierte Planung (8015 qm Geschossfläche) des Treubauprojektes an der Tränkematten(s.a. Vorartikel) zur weiteren Offenlage als...
Die CDU will Aufklärung im Bauausschuss. Alle anderen Gemeinderäte mokieren sich in einem Brief an den Baubürgermeister Haag über eine Bauansichtszeichnung für die Wohngebäude des United World Collge. Diese waren im Dezember in Umlauf...
Trotz eines massiven Protestes bei der Anhörung im Juli 2011 soll der Freiburger Bauausschuss in seiner heutigen Sitzung die nur leicht modifizierte , investorenfreundliche Bebauungs- Planung für das Treubau-Projekt im Tränkematten...
Die Fraktion der Grünen im baden-württembergischen Landtag hat die Kapitalspritze an die ENBW, an deren Kapital das Land mit 46,5 % von schwarz-gelb Vorgängerregierung beteiilgt wurde, passieren lassen. Mit dem vagen Versprechen, den...