Abgesehen von einer ungenügenden Orga - es wurde berichtet, daß die Teilnehmenden zum Teil ohne Mittagessen in ihre Vorträge gehen mußten; daß eine extra angereiste Band vor einem leeren Saal spielen mußte, weil alle Teilnehmenden...
Freiburg Postkolinal befasst sich seit 2005 mit Dokumenten rund um die Kolonialzeit in der Gegend. Postkolonialismus und seine Akteure sind in Studien, Dokumenten und Audioguides durch die Wissenschaftler*innen aufgearbeitet.
Koloniale Spurensuche (2015): Ob in der Forschung, in Ausstellungen und Völkerschauen, auf Tagungen oder in Kolonialwarenläden, in Ansprachen und kulturellen wie politischen Veranstaltungen: Über Jahrzehnte fanden in Freiburg koloniale...
Koloniale Spurensuche: Ob in der Forschung, in Ausstellungen und Völkerschauen, auf Tagungen oder in Kolonialwarenläden, in Ansprachen und kulturellen wie politischen Veranstaltungen: Über Jahrzehnte fanden in Freiburg koloniale Aktivitäten...
Namibian author and ambassador in Senegal, Tshiwa Trudie Amulungu, reads from her book Taming My Elephant (2016). This autobiography depicts her experience of the struggle for Namibian independence, her difficult path into exile, and her...
Der südafrikanische Filmemache Vincent Moloi zeigt die Kämpfe der Herero und Nama um Entschuldigung und Reparationszahlungen der Deutschen Regierung bis ins Erscheinungsjahr der Dokumentation 2016. Skulls of my People fängt genau diese...
„Wir wollen die kulturelle Zusammenarbeit mit Afrika verstärken und einen stärkeren Kulturaustausch befördern, insbesondere durch die Aufarbeitung des Kolonialismus.“ So heißt es im neuen Koalitionsvertrag. Jetzt ist hinsichtlich dieser...
Kolonialismus begreifen die Autoren der Studie "Freiburg und der Kolonialismus (ca. 1870 bis 1939)" nicht nur als Kolonialherrschaft, sondern sie fassen darunter auch die Denkweisen, mit denen diese Herrschaft gerechtfertigt wurde. Sie...