Nach 20 Jahren Verhandlungszeit schafft die EU sich die größte Freihandelszone der Welt. Für Marktradikale Akteure, wie die Friedrich Naumann Stiftung, ein Grund zu Jubeln, für NGOs, die sich für Menschenrechte und Umweltschutz einsetzen...
Das Gerichtssystem für Investoren im Handelsabkommen CETA ist mit dem europäischen Recht vereinbar. Zu dieser Einschätzung kam der Europäische Gerichtshof am Dienstag. Die belgische Regierung hatte im Jahr 2017 das höchste Gericht der...
Am heutigen Freitag tritt das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan in Kraft. Das Abkommen wurde jahrelang verhandelt. Im vergangenen Jahr wurde es von den europäischen Institutionen und von Japan unterzeichnet und...
Der Handelsausschuss des Europäischen Parlaments hat am gestrigen Montag mehrheitlich für das Freihandelsabkommen JEFTA zwischen Japan und der Europäischen Union gestimmt. Es wird erwartet, dass das gesamte Europäische Parlament im Dezember...
Kriegsverbrechen an Frauen, Spuren des deutschen Kolonialismus, Repression gegen türkische Oppositionelle, das Verhältnis zwischen Hausangestellten of colour zu ihren Chef*innen, die Sicherung wirtschaftlicher Vorherrschaft durch Freihandel...
Am heutigen Dienstag wollen Vertreter der Europäischen Union und Japans das Freihandelsabkommen JEFTA unterzeichnen. Die Europäische Kommission hat das Freihandelsabkommen mit der japanischen Regierung seit 2013 ausgehandelt. Bevor das...
In einem Urteil von vergangener Woche hat das Europäische Gerichtshof eine Vertragsklausel für EU-rechtswidrig erklärt, die in einem bilateralen Investitionsabkommen zwischen zwei EU-Mitgliedstaaten stand und private Schiedsgerichte vorsah...
Am morgigen Donnerstagabend (25.01.2018) findet in Freiburg einen Vortrag statt unter dem Titel: "TISA - Die nächste Zündstufe auf dem Weg zu noch mehr Deregulierung und Liberalisierung auf dem Weltmarkt" (20 Uhr Universität KG 1, Hörsaal...
Das Freihandelsabkommen CETA zwischen der Europäischen Union und Kanada tritt am heutigen Donnerstag vorläufig in Kraft. Es tritt deswegen erst vorläufig in Kraft, weil lediglich die EU-Institutionen es bislang ratifiziert haben, die...