Es gibt uns überall in Deutschland – Radiomacher_innen mit Fluchthintergrund senden mehrsprachig, in transkulturellen Teams und aus der Perspektiven von Menschen, die in den letzten Jahren nach Europa fliehen mussten.
Vor 50 Jahren, am 16. März 1968, tötete eine amerikanische Einheit im Vietnamkrieg, auf der Jagd nach dem Vietcong, über 500 Bewohner eines vietnamesischen Dorfes, alles ZivilistInnen. Es war ein stundenlang dauerndes Massaker. Eine längere...
Die IG Bau Südbaden weist darauf hin, das seit dem 1. März 2018 neue gesetzliche Mindestlöhne in der Branche gelten. Für harte Arbeit müssen die 93 Freiburger Bauunternehmen mindestens 11,75 € in der Stunde nicht qualifizierten Bauhelfern...
In den Medien kommen Muslime - als solche erkennbar - meist nur in "Islamdebatten", unter dem Stichwort "Einwanderung" oder "Terrorismus" vor. Das Magazin zeigt die Entwicklung von Islam-Darstellungen...
Vor knapp einem Jahr änderte der Deutsche Presserat sein Regelwerk: Während zuvor die Nennung von Herkunft, Nationalität oder Religion von mutmaßlichen Straftäter mit dem "begründbare Sachbezug" gerechtfertigt werden musste, ist jetzt das...
Seit drei Wochen finden in Freiburg Demonstrationen gegen die türkische Offensive in Nordsyrien statt, die unter anderem mit aus Deutschland gelieferten Waffen geführt wird.
Da Proteste unscheinbar bleiben, wenn sie nicht medial...
Über kaum eine Gruppe wird in Deutschland so negativ, klischeebeladen und schlicht falsch berichtet wie über Sinti und Roma. Während besonders reißerische Schlagzeilen oder Titelbilder durchaus für Empörung sorgen können, liegt das...
Seit dem 1. Januar 2018 ist das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (etwas praktischer: NetzDG) in kraft. Es soll, so die Intention des Gesetzgebers, es ermöglichen strafbare Inhalte im Internet zu löschen. Doch schon während der Ausarbeitung gab...