Presseschau. Neuste Meldungen ganz oben. Reaktionen und Solidarität von Gruppen, Inititiativen, NGOs, Einzelpersonen (auch der Gegenseite) gibt es hier.....
01.10.2024
- Junge Welt: Oberlandesgericht dekonstruiert
26.09.2024
- urheberrecht.org: Ende im Streit um Verlinkung auf Linksunten.indymedia
25.09.2024
- heise.de: Radio Dreyeckland: Freispruch für Link zu linksunten.indymedia ist rechtskräftig
- SWR: Urteil zur Pressefreiheit: Revision verworfen - Freispruch von RDL-Redakteur wird rechtskräftig
- netzpolitik.org: Link auf linksunten: Freispruch von Journalist rechtskräftig
- ND: Freispruch für Dreyeckland-Redakteur rechtskräftig - Staatsanwaltschaft versäumt wegen »Linksunten« Begründung für Revision
- Legal Tribune Online (LTO): Begründungsfrist verstrichen - Freispruch für Radio-Dreyeckland-Journalisten rechtskräftig
- Kontextwochenzeitung: Alptraum vorbei (im Editorial)
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Staatsanwaltschaft Karlsruhe: Revision ohne Erfolgsaussicht
- Beck: Freispruch für Dreyeckland-Redakteur rechtskräftig
13.09.2024
- Legal Tribune Online (LTO): Wann ist das Setzen eines Links strafbar? Linksunten im Ländle
13.06.2024
- Jungle World: Freispruch mit bitterem Beigeschmack
- Junge Welt: Staat gegen Freispruch
12.06.2024
- Kontextwochenzeitung: Staatsanwalt lässt nicht locker
- Netzpolitik.org: Die Daten von Radio Dreyeckland
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Vorsatz-Frage und Resümee
11.06.2024
- ND: Politische Justiz hält an Verfolgung von Fabian Kienert fest
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Zum Karlsruher Urteil im RDL Prozeß
07.06.2024
- MDR Kolumne - Das Altpapier: Das Urteil der Woche
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Urteil im RDL-Prozeß: Im Ergebnis und in der Begründung weitgehend zutreffend; im rechtlichen Ausgangspunkt aber mit drei gravierende Fehlern
- Junge Welt: Journalist darf Archiv verlinken
06.06.2024
- Taz: : Link war legal
- ND: Radio Dreyeckland: Rundfunkfreiheit gewinnt in Karlsruhe
- Tagesschau/ SWR: Landgericht Karlsruhe spricht Redakteur von Radio Dreyeckland frei
- Netzpolitik.org: Sieg für die Pressefreiheit
- Badische Zeitung - Kommentar (Paywall): Freispruch des Freiburger Radio-Dreyeckland-Redakteurs ist ein Sieg der Pressefreiheit
- Spiegel: Karlsruher Gericht spricht Redakteur von Radio Dreyeckland frei
- dpa/ Süddeutsche Zeitung: Freispruch für Redakteur von Radio Dreyeckland
- Badische Zeitung: Prozess um einen Link: Freispruch für Freiburger Radio-Dreyeckland-Redakteur
- dpa/ Zeit: Journalist frei: Keine verbotene Vereinigung unterstützt
- ND Kommentar: Staatsschutz wirft mit Dreck
- Stuttgarter Zeitung: (Paywall) Freispruch für Journalisten von Radio Dreyeckland
- Legal Tribune Online: Freispruch für den Journalisten Fabian Kienert
- heise.de: Link auf linksunten.indymedia: Freispruch für Redakteur von Radio Dreyeckland
- mmm.Verdi: Radio-Redakteur wird freigesprochen
- WinFuture: Link in Pressebericht ist nicht strafbar
- epd medien: Redakteur von Radio Dreyeckland freigesprochen
- SWR Audio vor dem Urteil: Urteil gegen den Redakteur von Radio Dreyeckland erwartet
- MDR Kolumne - Das Altpapier: Radio Dreyeckland
05.06.2024
- Netzpolitik.org: Bangen um die Pressefreiheit
- ND: Prozesserklärung des Radio-Redakteurs Fabian
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Archiv indymedia linksunten nunmehr Influencer. Eine Folge staatsanwaltschaflicher Renitenz im Karlsruher RDL Verfahren.
- Junge Welt: Urteil in Verfahren gegen Journalisten wegen Internetlink auf »Linksunten«-Archiv erwartet
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Der Staatsanwalt und die nicht-gestellten Fragen
25.05.2024
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Ein bisher unbekanntes – versandetes – Ermittlungsverfahren im linksunten-Kontext
22.05.2024
- Kontextwochenzeitung: Staatsanwalt hat sich verhört
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Der Staatsanwalt als Presse-Aufsichtsbeamter?
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Der Staatsanwalt nimmt ein Eisbad - Halbzeit im RDL Prozeß
10.05.2024
- netzpolitik podcast: Systemeinstellungen #1: Link-Extremismus
09.05.2024
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Drei Zitate aus der 2022er-Verfügung Staatsanwaltschaft Karlsruhe, ein § 129 StGB-Ermittlungsverfahren einzustellen.
06.05.2024
Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Redaktionsgeheimnis auf der Kippe
28.04.2024
- Taz: Verbotene Verlinkung
26.04.2024
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: linksunten.indymedia – nur zu 0,135 % kriminell?
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Hält nicht einmal mehr die Polizei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe die Stange?
24.04.2024
- Kontextwochenzeitung: "Ein Tiefpunkt der Justiz"
- ND: Prozess in Karlsruhe: Wann ist ein Link ein Link?
- ND: Prozess gegen Radio Dreyeckland: Wir sind alle hyperlinksunten
18.04.2024
- Netzpolitik.org: Freiburger Journalist muss sich vor Gericht verantworten
- ND-Aktuell: Ist das Archiv von »Linksunten« ein verbotenes Denkmal?
- SWR: Radio Dreyeckland: Freiburger Redakteur vor Gericht wegen eines Links
- dpa: dpa:240417-99-711390/3 bsp: Radio Regenbogen / Sueddeutsche Verbotene Vereinigung unterstützt? Redakteur vor Gericht
- STZ: Rechtsstreit um Artikel von Radio Dreyeckland
- taz : Kann ein Link strafbar sein?
- vorwärts: Radio Dreyeckland: Wieso der Link-Prozess die Pressefreiheit berührt
17.4.
- Legal Tribune Online: verlinkt und verurteilt
16.04.
15.04.
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Donnerstag beginnt nach Hausdurchsuchung und Instanzen der Prozeß gegen unseren RDL Kollegen
05.04.
- Junge Welt: Repression gegen Alternativmedien „Auch hier muss Pressefreiheit verteidigt werden“
27.03.24
- Menschen machen Medien: Dreyeckland-Journalist wegen Link angeklagt
20.03.24
19.03.24
25.02.24
- Detlef Georgia Schulze auf dem Taz Blog: Schwimmen der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und dem Oberlandesgericht Stuttgart die Fälle weg?
16.01.24
- Stuttgarter Zeitung (Paywall): Freiburger Radiosender vor Gericht: Die Piraten vom Dreyeckland
02.01.24
- Junge Welt: Pressefreiheit kostet
28.12.
- Junge Welt: »Quellenschutz wird beständig ausgehöhlt« - Gespräch mit David Werdermann
27.12.
15.12.
- Spiegel: Link extrem
- SWR: Radio Dreyeckland: Redakteur legt Verfassungsbeschwerde ein
- Berliner Zeitung / dpa: Wohnungsdurchsuchung bei Radio-Redakteur zieht Verfassungsbeschwerde nach sich
- Badische Zeitung: Radio Dreyeckland erhebt Verfassungsbeschwerde
05.12.
30.11.
- netzpolitik.org: Anwält*innen wollen Zugriff auf Laptop-Daten stoppen
- ND: Radio Dreyeckland: Eilantrag gegen Link-Extremismus
28.11.
22.11.
20.11.
- SWR über OLG Entscheidung: Durchsuchungen bei Redakteur von Radio Dreyeckland waren rechtmäßig
29.08.
- Legal tribune online: "Beschlüsse unzureichend begründet und Maßnahme unverhältnismäßig"
- Taz/ dpa: Maßnahmen nicht verhältnismäßig
28.08.
- SWR und darüber auch bei Tagesschau.de: "Die Hausdurchsuchungen sind laut Gericht nicht verhältnismäßig gewesen."
- Golem: "Die Staatsanwaltschaft hat bei der Durchsuchung von Radio Dreyeckland die Rundfunkfreiheit verletzt. Doch die Anklage gegen den Redakteur besteht weiter."
- heise.de: "Durch die Durchsuchungen und die Beschlagnahme von Laptops seien mehrere Grundrechte wie die Rundfunkfreiheit verletzt worden, so das Gericht."
- Badische Zeitung/ kna: "Wegen eines Archivlinks auf linksunten.indymedia.org waren in Freiburg Räume von Radio Dreyeckland durchsucht worden – zu unrecht, wie jetzt das Karlsruher Landesgericht beschloss. Grundrechte wiegen schwerer. "
- netzpolitik.org: "Die Hausdurchsuchungen gegen den Freiburger Radiosender wegen Setzen eines Links auf das Archiv der verbotenen Plattform linksunten.indymedia.org waren rechtswidrig."
- ND: Radio Dreyeckland: Razzien waren rechtswidrig
- verdi Magazin M: Durchsuchung der Redaktion rechtswidrig
- Deutschlandfunk: "Eine Anwältin des Senders bezeichnete die Entscheidung des Gerichts als sehr erfreulich."
- Junge Welt/ dpa: Durchsuchung bei Radio Dreyeckland rechtswidrig
25.08.
- Legal tribune online: Warum die Veröffentlichung von Gerichtsdokumenten nicht bestraft werden sollte
22.08.
- Frag den Staat: Der fehlende Link - Arne Semsrott hat den Beschluss des Landgerichts vom 16.05.23 veröffentlicht
21.08.
- verdi Magazin M: Wenn Vereinsrecht Presserecht aushebelt
13.08.
10.08.
09.08.
- Kontextwochenzeitung: Fluch der Karibik: Razzias Rückkehr
04.08.
03.08.
- BZ und Taz: Durchsuchungen bei Aktivist*innen: Archiv soll strafbar sein (BZ setzt im Gegensatz zur Taz einen Link zum Archiv von Indymedia Linksunten)
- netzpolitik.org: Die Suche nach einer verbotenen Vereinigung
- ND: Freiburg: Erneut Razzien wegen Indymedia Linksunten
02.08.
- Golem: Razzia wegen Betriebs von Internetseite
- heise.de: "linksunten.indymedia": Durchsuchungen bei Betreibern von Archiv-Seite
14.07.
- Süddeutsche Zeitung: (Paywall) "Ob die Gerichte meinen, dass ein Eingriff in die vertrauliche Sphäre von Journalisten statthaft ist, hängt von Abwägungen ab. Und nicht nur im Münchner Fall, auch zum Beispiel in Freiburg im aktuellen Fall von "Radio Dreyeckland" wird gerade gestritten, wie sehr die Justiz die Pressefreiheit noch hochhalten möchte."
04.07.
- Bayerischer Rundfunk: Staatliche Überwachung: Warum sind Medien besonders geschützt?
30.06.
- Bayerischer Rundfunk: Wieso sind Journalisten besonders geschützt? (Ab Minute 07.20)
- Untergrund-Blättle: Oberlandesgericht Stuttgart lässt Anklage zu
- Jungle World: Ein Redakteur von Radio Dreyeckland muss vor Gericht: Folgen für die Pressefreiheit
14.06.
- Taz und BZ: Stuttgarter Richter werten Indymedia-Archivlink als strafbares Denkmal
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Das Ober Landesgericht sieht Gründe zur Anklage des RDL Redakteurs
13.06.
- netzpolitik.org: Freiburger Journalist soll jetzt doch vor Gericht - Fachleute sehen die Pressefreiheit in Gefahr.
- Golem: Die Anklage gegen einen Journalisten wegen der Verlinkung auf ein Internetarchiv ist zugelassen worden. Die Begründung überrascht Beobachter.
- heise.de: OLG Stuttgart lässt Anklage wegen Link zu - "Jetzt hält es das OLG dagegen für "überwiegend wahrscheinlich, dass der Artikel des Angeklagten als Verbreitung des Gedankenguts der Vereinigung anzusehen sei und nicht nur als straflose (Sympathie-)Werbung". Dabei wird in dem Artikel vom 30. Juli 2022 lediglich vermeldet, dass ein Ermittlungsverfahren eingestellt wurde.
- ND: Anklage gegen linken Journalisten zugelassen - "Die Bloggerin Detlef Georgia Schulze, die juristische Verfahren analysiert, spricht von einem »Wiederauferstehungswunder auf deutsch-juristisch«.
- Taz-Blogs: Wiederauferstehungswunder auf deutsch-juristisch? OLG Stuttgart meint, es sei „überwiegend wahrscheinlich“, daß die Vereinigung ‚linksunten.indymedia‘“ existiere
12.06.
dpa Meldung, die Tagesschau, RTL, Welt, Süddeutsche, Taz etc. aufgegriffen haben: Anklage gegen Redakteur von "Radio Dreyeckland" in zweiter Instanz zugelassen
08.06.
Taz-Blogs: Tritt die Staatsanwaltschaft in der Strafsache gegen den Radio Dreyeckland-Journalisten mit leeren Händen vor das Oberlandesgericht Stuttgart?
07.06.
- Kontextwochenzeitung: Razzien bei Linken - Kreative Staatsanwaltschaften - "Dass die Exekutive ihre Kompetenzen überschritten hat, liegt auch im Fall des Freiburger Senders "Radio Dreyeckland" nahe."
25.05.
- LinksZeitung: Staatsanwaltschaft läßt im Kampf gegen Freiburger Rundfunksender nicht locker
- Junge Welt: Stimmen zu Radio Dreyeckland - Verfahren wegen Indymedia-Link vorerst geplatzt, O-Töne aus Zivilgesellschaft und Behörden
24.05.
- netzpolitik.org: Staatsanwaltschaft geht weiter gegen Radio Dreyeckland vor - "Der Radiosender sieht in dem Vorgehen der Staatsanwaltschaft eine „Gefahr für die Grundrechte“
- Kontextwochenzeitung: Razzien bei "Radio Dreyeckland" - Das Schutzbedürfnis der Machtkritik - "Das Landgericht Karlsruhe nutzte die Gelegenheit für Nachhilfe in den Fächern Grundrechte und Denklogik."
- heise: Razzia bei "Radio Dreyeckland": Beschwerde gegen Ablehnung der Anklage
23.05.
- Badische Zeitung/ dpa: Rechtsstreit um Radio Dreyeckland aus Freiburg geht in neue Runde
- Legal tribune online: Staatsanwaltschaft beharrt auf Anklageerhebung
22.05.
- Freies Senderkombinat Hamburg (FSK): Studiogespräch mit Detlef Georgia Schulze - Widerspruch der Staatsanwaltschaft Karlsruhe zur abgelehnten Anklageeröffnung
19.05.
- Badische Zeitung: Kein Prozess gegen RDL-Redakteur
- junge welt: Gesellschaft für Freiheitsrechte: Erfolg für Radio Dreyeckland und die Pressefreiheit
- MDR Kolumne - Das Altpapier: Schon wieder ein Sieg für die Pressefreiheit in Karlsruhe
18.05.
17.05.
- Übermedien hat den ursprünglichen Artikel ergänzt: Das Gericht betont: „Kritik an staatlichem Handeln ist jedoch gerade Teil der grundgesetzlich verbürgten Presse- und Meinungsfreiheit“
- SWR - Bezeichnet RDLs Verteidigung der Presse-und Rundfunk-Freiheit vor Landgericht als Teilsieg für "Radio Dreyeckland": Anklage gegen Freiburger Redakteur abgewiesen
- Spiegel: Von Pressefreiheit gedeckt Landgericht Karlsruhe weist Anklage wegen Linksetzung ab (Triggerwanung:paywall oder Werbecookietracking)
- Golem: Verlinken ist keine strafbare Unterstützung
- Legal tribune online: Verlinkung auf verbotene Website Anklage gegen Redakteur nicht zugelassen
- epd - Evangelischer Pressedienst: Anklage gegen Redakteur von Radio Dreyeckland nicht zugelassen
- nd- der Tag Landgericht Karlsruhe: Link zu >Indymedia.Linksunten< ist legal
- Radio Dreyeckland link auf Archiv von linksunten.indymedia war rechtens
- heise online: Razzia wegen Link: Landgericht nimmt Anklage gegen "Radio Dreyeckland" nicht an
- Eßlinger Zeitung/ Stuttgarter Nachrichten etc./ dpa: Anklage gegen Redakteur von Radio Dreyeckland nicht zugelassen
- indymedia.de Artikel von Detlev Georgia Schulze Eine Warnung vor voreiliger Entwarnung und eine (weitere) erfreuliche Nachricht
- winfuture.de: Razzia & Anklage wegen eines Links: Gericht lässt Polizei kalt abblitzen
07.05.
- labournet: Im Land des ‚Menschenrechts-Weltmeisters‘:
Anklage gegen Journalisten wegen der Veröffentlichung eines wahren Satzes eine Abhandlung von Detlev Georgia Schulze nach Befragung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe
04.05.
- Taz: Redakteur verlinkt Indymedia-Linksunten: Erst Hyperlink, dann Knast?
- heise online: Razzia bei "Radio Dreyeckland": Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Link
- MDR Kolumne - Das Altpapier: Verweist auf netpolitik.org und erklärt noch sarkastisch zur Hausdurchsuchung der Privatwohnung: "Und na ja, was soll man sagen: Immerhin haben sie die Wohnung nicht vorsichtshalber gesprengt."
- Perspektive-Online: Repression gegen das älteste freie Radio
03.05.
- Netzpolitik: Wegen einer Nachrichtenmeldung: Staatsanwaltschaft klagt Freiburger Journalisten an
- Kontextwochenzeitung (im Editorial): Anklage wegen Berichterstattung
02.05.
- Badische Zeitung - epd: Radio Dreyeckland: Staatsanwaltschaft Karlsruhe erhebt Anklage gegen Redakteur
- ND: Radio Dreyeckland angeklagt - Staatsanwalt wittert journalistische »Einseitigkeit«
22.03.
- Kontextwochenzeitung: Razzien bei " Radio Dreyeckland"- Auf Geisterjagd: "Wo also keinerlei Erkenntnisse über die Aktivitäten eines unbekannten Personenzusammenhangs vorliegen, soll das Setzen eines Links dessen weitere Betätigung unterstützen"
21.03.
- Taz: "Die letzte Klage gegen das Verbot der linken Medienplattform Indymedia ist abgelehnt worden." David Werdermann verweist im Artikel auf unseren Fall: „Erst wird das Vereinsrecht missbraucht, um ein Medium zu verbieten. Jetzt wird die Kritik daran kriminalisiert.“
16.03
13.03.
- Golem: GFF unterstützt Klage von Radio Dreyeckland - Dürfen Medien wegen einer Verlinkung durchsucht werden? Das soll ein Gericht klären.
- Netzpolitik: "Von vorne bis hinten rechtswidrig“: Radio Dreyeckland wehrt sich gegen umstrittene Razzia
- heise: Razzien wegen Verlinkung: Bürgerrechtler gehen vor Gericht
- Legal Tribune: Beschwerdebegründung eingereicht - Radio Dreyeckland zieht gegen Durchsuchung vor Gericht
- mmm.Verdi: Dreyeckland geht gegen Durchsuchung vor
10.03.
03.03.
- Sozialistische Zeitung SoZ: Linksunten-Indymedia hätte verteidigt werden müssen: "Es reicht den repressiven Staatsorganen nicht, dass sie faktisch das Verbot der linken Plattform durchgesetzt haben. Selbst der Verweis auf ein Archiv, das die Texte dokumentiert, soll kriminalisiert werden."
01.03.
12.02.
11.02.
08.02.
- Kontext-Wochenzeitung: Wir sind alle Radio Dreyeckland
07.02.
- Netzpolitik: Staatsanwaltschaft wollte sogar IP-Adressen
06.02.
- Radio Corax: „Wir müssen für unsere Freiheit kämpfen“ – Zu den Razzien bei Radio Dreyeckland
- Badische Zeitung: Radio Dreyeckland will in Karlsruhe klagen
- ND: Polizei kennt jetzt Quellen - Neue Details zum Schlag gegen Radio Dreyeckland
- Baden TV: Radio Dreyeckland bemängelt Eingriff in Pressefreiheit
02.02.
- TAZ Blogs: Noch eine dritte Frage an das Amtsgericht Karlsruhe Warum vermengen Sie die Begriffe „Werbung“ und „Unterstützung“?
29.01.
- emanzipation & frieden: Voll auf die Presse Durchsuchungen bei „Radio Dreyeckland“
27.01.
- TAZ Blogs: Zwei Fragen an das Amtsgericht Karlsruhe Teil II: Wie soll ein nicht (mehr) existierender Verein unterstützt werden können?
26.01.
- Jungle World: Ein linker Link und die Konsequenzen
25.01.
- Deutschlandfunk Kultur: Unverhältnismäßig? Streit um Razzia bei Radio Dreyeckland
- Kontextwochenzeitung: Voll auf die Presse
23.01.
- LTO-Legal Tribune: Sender wehrt sich juristisch gegen Durchsuchung
- Übermedien: Durchsuchung wegen Links: Wie der Staat gegen einen unliebsamen Sender vorgeht
- Stuttgarter Nachrichten: Radio Dreyeckland will nach Durchsuchung klagen
20.01.
- Junge Welt: Angriff auf die Pressefreiheit
19.01.
- Telepolis: Pressefreiheit: Wenn ein Link zur Durchsuchung eines Senders führt
- WOXX: Repression gegen Radio Dreyeckland
- mmm.Verdi: Absurde Vorwürfe gegen Dreyeckland
- Baden TV: Die polizeiliche Durchsuchung wirkt im Radio Dreyeckland nach
- SWR Freiburg: 250 Menschen demonstrieren Solidarität mit "Radio Dreyeckland"
18.01.
- Der Freitag: Durchsuchung bei Radio Dreyeckland: Freie Radios sind nicht genug geschützt
- Legal Tribune online: War die Durchsuchung übertrieben?
- MDR Kolumne - Das Altpapier: Rangliste Pressefreit: Der Abstiegskandidat Deutschland
- Badische Zeitung: Der Link von Radio Dreyeckland ist noch lesbar
17.01.
- Stuttgarter Nachrichten: Ermittler durchsuchen Radio Dreyeckland
- SWR Freiburg: Polizei durchsucht Geschäftsräume von "Radio Dreyeckland"
- Infosat: Ermittler durchsuchen Radio Dreyeckland Freiburg
- Netzpolitik: Linkhaftung: Scharfe Kritik an Razzia bei Freiburger Radiosender
- ND: Razzia bei Journalisten. Erste Durchsuchung seit Gründung des »Radio Dreyeckland«
- Deutschlandfunk Razzia gegen mutmaßliche Linksextremisten im Umfeld von Radio Dreyeckland
- Südkurier Razzia gegen mutmaßliche Linksextremisten in Baden-Württemberg
- baden.fm Privatwohnungen und Geschäftsräume eines Freiburger Radiosenders durchsucht
- Junge Welt Razzia bei Radio Dreyeckland
- newsroom.de Ermittler durchsuchen Radio Dreyeckland in Freiburg
- stuttgarter zeitung Ermittler durchsuchen Radio Dreyeckland
- spiegel online Link zu verbotener Vereinigung gesetzt – Ermittler durchsuchen Radiosender
- taz 17.01. Razzia bei Radio Dreyeckland in Freiburg: Ein Hinweis als Werbung
- nd-aktuell.de Graulich schlägt zurück: Matthias Monroy zur Solidarität mit Radio Dreyeckland
- Deutschlandfunk Nachrichten Razzia gegen mutmaßliche Linksextremisten im Umfeld von Radio Dreyeckland
- Deutschlandfunk @mediasres Medienmagazin Wegen Links zu verbotener linker Plattform: Razzia bei Radio Dreyeckland
- BZ plus (leider paywall) Was suchte die Polizei in der Redaktion von Radio Dreyeckland in Freiburg?
- digitalfernsehen.de Erster freier Radiosender Deutschlands im Visier der Fahndung
- golem.de Razzia bei Sender wegen Link auf Linksunten-Archiv
Freie Radios
Radio Corax 17.01. Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland wegen Link
Radio free FM 17.01. 15:59: Frontal gegen die Pressefreiheit
Radio Lora CH 17.01.23 Angriff auf die Presse- und Rundfunkfreiheit
richtig gut: 18.01. Ein Link führt zur Razzia: Zur Kriminalisierung von Radio Dreyeckland
Studio Ansage (Twitter) 17.01.2023 "Schwerer Eingriff in die Rundfunkfreiheit" Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland
Radio Fratz (Twitter) 17.01.2023 Heute Morgen wurden die Redaktionsräume, sowie 2 Privatwohnungen von @RDL_Aktuell von der Staatsanwaltschaft Karlsruhe durchsucht.
Lohro 90,2 18.01.2023 Interview mit Andreas Reimann von Radio Dreyeckland
Freies Radio Neumünster 17. und 19.01.2023 (Twitter retweet RDL)
Radio blau 18.01. Interview mit Meike von RDL zur Hausdurchsuchung gegen RDL
Radio helsinki Graz 18.01. Hausdurchsuchung bei RDL (Übernahme O-Ton MM, RDL)
Radio Slubfurt 18.01.2023 Die Betroffenen berichten nach der Hausdurchsuchung bei Radio Dreyeckland am 17.01.23
FSK 19.01.2023 BFR Stellungnahme & Forderung nach Konsequenzen nach den Hausdurchsuchungen bei Radio Dreyeckland in Freiburg
Wüste Welle (FRN) 19.01.2023 https://www.freie-radios.net/119870
Schwerer Angriff auf Presse- und Rundfunkfreiheit
bermudafunk 20.01.2023 Solidarität mit Radio Dreyeckland: Angriff auf die Presse- und Rundfunkfreiheit – Durchsuchungen bei Radio Dreyeckland und Mitarbeitern
Querfunk 21.01.23 twitter Website: Querfunk verurteilt Durchsuchungen bei Radio Dreyeckland und Mitarbeitern in Freiburg
Querfunk verurteilt Durchsuchungen bei Radio Dreyeckland und Mitarbeitern in Freiburg
Wüste Welle 20.01. Schwerer Angriff auf Presse- und Rundfunkfreiheit
StHörfunk 21.01. Stellungnahme des Bundesverband Freier Radios
Auch interessant: Artikel mit demselben Tatbestand nur Logo im Foto
Die Zeit 29.01.2020 Durfte der Staat linksunten.indymedia verbieten?
Logo im Foto und Link im Text
taz 1. 8. 2022 Indymedia-Verfahren eingestellt
Link im Text (veröffentlicht nach Durchsuchung; kann als Solidaritätsbekundung gelesen werden)
nur Link
- die Gewerkschaft der Polizei (GdP) Mecklenburg Vorpommern, (25.08.2017, 11:58 Uhr)
- die Deutsche Polizeigewerkschaft, Landesverband Hamburg,
(28.01.2020, 13:55 Uhr)
- das Bundesministerium des Innern und für Heimat
(21.05.2018, 19:41 Uhr)
sowie
- das Innenministerium Sachsen (25.08.2017, 14:25 Uhr)