In der September-Episode von "Sicherheit für wen?!" beleuchten wir einzelne Aspekte von der Verschränkung von polizeilicher Arbeit und dem Sexismus und der Transfeindlichkeit aus unserer Gesellschaft. Dazu sprechen wir über das Bild einer "männlichen" Polizei, wie letztes Jahr Transfeindlichkeit und die Kriminalisierung von Queers zu vorschnellem Handlen von Polizei und Medien in Freiburg führt, der Einschüchterung durch sexistische Kommentare und Handlungen von Beamten gegenüber politischen FLINT-Aktivist*innen, dem Polizieren von Sexarbeit und der Intersektion von mehreren Diskriminierungsformen, die sich darin wiederspiegeln.
"Sicherheit für wen?!": Episode 4 - Rassismus: Tod in Gewahrsam, Antiziganismus & die Freiburger Polizei
In unserer letzten Episode sprachen Menschen über ihre Erfahrungen mit rassistischen Polizeikontrollen und erklärten deren Muster und psychische Folgen. Diese Episode fragen wir uns: Wie äußert sich institutionalisierter Rassismus abseits...
"Sicherheit für wen?!": Episode 3 - Rassismus: Racial Profiling
Unser Podcast "Sicherheit für wen?!" zu institutionalisierter Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternativen Ansätzen ist bei der 3. Episode angekommen.
In dieser 3. Episode zum Thema Rassismus lassen wir Betroffene von rassistischer...
"Sicherheit für wen?!": Episode 2 - Psychologie der Polizei
"Wie funktioniert eigentlich die Polizei?" fragten wir uns am Anfang unserer Recherchen zu Diskriminierung in der Polizeiarbeit. Inwiefern hängen die hierarchischen Strukturen des Apparates mit den vielen aktuellen Meldungen zu Rechten...
"Sicherheit für wen?!": Episode 1 - Polizeihistorie
Wir starten unsere Sendereihe zu institutionalisierter Diskriminierung in der Polizeiarbeit und alternativen Ansätzen.
In Episode 1 von "Sicherheit für wen?!" schauen wir uns die Wurzeln der deutschen Polizei und ihre Entwicklung bis heute...
Sicherheit für wen?! : Podium: Defundment der Polizei
Durch Skandale wie rechte Chat-Protokolle, dem Versagen der Polizei beim rassistischen Anschlag in Hanau oder dem Mord an George Floyd waren letztes Jahr auch in deutschen Medien Polizei-kritische Stimmen lauter als sonst zu hören. Doch die...