Nicht mit eineinhalb Stunden sondern mit 57. Minuten startete das Plenum des Freiburger Rates bei neun bis 10 Abwesenden - der OB weilte weitgehend noch auf einer externen Sitzung - in seine Herbst-Runde der öffentlichen "Beratung" und "Beschlussfassung".
Beratung: Ausser einzelnen Statements zur Begründung von Themen Aufsetzungsanträgen an die Verwaltung- StRin B. Schäfer zur Friedhof-Enwicklung oder auch StR Efosa zu Bezahlkarte - lief keine Debatte ausser die mit Selbstlob gespickte und triefende Runde zu dem Konzept des so getauften Sport und Bewegungspark Dietenbach mit 35 Minuten Beredetheit.
Dementsprechend einstimmig vollzog sich unter hauptsächlicher Leitung des EBM Kirchbach das Abstimmungsritual ohne Debatte.
Beschlüsse: Nur bei der Aufsetzung des Themas "Bezahlkarte", die im Dezember angesetzt werden soll, enthielt sich die CDU. Die bekennenden hardcore Repressions- wie Demütigungsfreunde des blauen F neben den Nazis also auch FW und FDP stimmten dagegen.
Als letzer Redner störte bei den mitbeschlossenen weiteren 1,6 ha Dietenbach Waldrodung für die Sportspange -u.a. auch mi Biergarten und aufgestockten Vereinsheim -und ihre Ersetzung durch weitgehende Kunstrasenversiegelung durch den SVO Rieselfeld StR Dr. Winkler die einmütige Selbstloborgie aller Fraktionen. Die Kunstoffversiegelung war aber auch ihm nicht der Rede wert, sondern eher die Nachkriegsreminizenz wilder Spielflächen im Mooswald, Wiehre und Herdern statt Abenteuerspielplätzen. In der Abstimmung blieb er neben Stadträtin Grunemann (ESFA) aber allein auf weiter Kunststoff Bewegungsflur . Den wählte der Rest von Rätinnen statt selbst dem Hauch von Naturrasen zu wählen. Obwohl dieser unweit entfernt beim Kepler Gymnasium mittels handelsüblichen Mähroboter demonstriert, daß er für hunderte Schüler und Lehrer getrimmt und top pflegt tauglich ist.

Kommentare & Glossen bei Radio Dreyeckland (alle zeigen)