Netzwerkdurchsetzungsgesetz im Bundestag beschlossen: Gesetz gegen Hatespeech privatisiert Rechtsdurchsetzung

Gesetz gegen Hatespeech privatisiert Rechtsdurchsetzung

Social-media-communication.png

Social Media Inhalte
Lizenz: 
Public Domain
Quelle: 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f7/Social-media-communication.png

Am 30. Juli 2017 hat der Bundestag nicht nur die Ehe für Alle beschlossen, sondern auch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz. Hinter diesem sperrigen Namen versteckt sich der Versuch der Bundesregierung gegen Hatespeech im Internet vorzugehen, ein Gesetz über das in letzter Zeit eine große Debatte entbrannt ist.

Im Interview mit RDL ist Markus Reuter, Redakteur von netzpolitik.org über das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und darüber, welche Folgen das Gesetz für die Meinungsfreiheit haben kann.

Weiter Beiträge zum Thema Hatespeech findet ihr u.a. in der von RDL produzierten Reihe Respect Words.